Judith Andresen, Hans-Joachim Gergs, Judith Grummer, André Häusling, Sabine Herr, Martin Kahl-Schatz, Stephan Lobodda, Valentin Nowotny, Magdalena Richtarski, Peter Rößler, Lars Schatilow, Fabian Schiller, Albert Schlotter, Björn Schotte, Marc Vincent Thun, Wolfgang Wiedenroth, Sven Winkler,
Herausgegeben von Michael Lang, Stefan Scherber,
Judith Andresen hat als Projektcoach ein untrügliches Gespür dafür, was ein IT-Projekt blockiert. Mit Blick auf die jeweilige Situation zeigt sie Wege zu gemeinsamen Zielen, adäquaten Methoden und sinnvoller Kommunikation. Sie setzt dabei vorwiegend auf agile Methoden. Judith Andresen hält regelmäßig Vorträge über Projektmethoden und Unternehmenskultur und berichtet darüber in ihrem Blog judithandresen.com/blog.
Prof. Dr. Michael Lang ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Nürnberg. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitale Transformation, Business Analytics und IT-Management.
Judith Andresen hat als Projektcoach ein untrügliches Gespür dafür, was ein IT-Projekt blockiert. Mit Blick auf die jeweilige Situation zeigt sie Wege zu gemeinsamen Zielen, adäquaten Methoden und sinnvoller Kommunikation. Sie setzt dabei vorwiegend auf agile Methoden. Judith Andresen hält regelmäßig Vorträge über Projektmethoden und Unternehmenskultur und berichtet darüber in ihrem Blog judithandresen.com/blog.
Prof. Dr. Michael Lang ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Nürnberg. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitale Transformation, Business Analytics und IT-Management.
"Für alle, die einen Einstieg in den agilen Umstieg suchen, liefert dieses Buch einen idealen Überblick." t3n, 29.05.2019
"Zwei erfahrene Herausgeber, 17 agile Praktiker, 15 Themenfelder - mehr geballte agile Expertise geht nicht. [...] Eine große Stärke aller Beiträge sind die 'Wichtigen Punkte in Kürze'. Selbst eilige Leser erhalten so eine komprimierte Übersicht über alle relevanten Aspekte zum jeweiligen Thema." ZOE Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung, April 2019
"Agilität ist kein Trend, der vorbeigeht, sondern eine notwendige Anpassung, um die Zukunft des Unternehmens zu sichern. [...] Dieses Buch vermittelt einen kompakten Überblick. " Personalführung, Februar 2019
"Das Buch 'Der Weg zum agilen Unternehmen – Wissen für Entscheider', herausgegeben von Michael Lang und Stefan Scherber, vermittelt einen kompakten Überblick zum Thema Agilität. Es zeigt, warum Agilität so wichtig ist und in Zukunft auch überlebenswichtig sein wird." Stephane Itasse, Maschinenmarkt, Dezember 2018
"Michael Lang und Stefan Scherber haben in 'Der Weg zum agilen Unternehmen' noch einmal die Basics zusammengefasst, auf einem hohen Niveau." Börsenblatt, 29.11.2018
"Für alle, die einen Einstieg in den agilen Umstieg suchen, liefert dieses Buch einen idealen Überblick." t3n, 29.05.2019
"Zwei erfahrene Herausgeber, 17 agile Praktiker, 15 Themenfelder - mehr geballte agile Expertise geht nicht. [...] Eine große Stärke aller Beiträge sind die 'Wichtigen Punkte in Kürze'. Selbst eilige Leser erhalten so eine komprimierte Übersicht über alle relevanten Aspekte zum jeweiligen Thema." ZOE Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung, April 2019
"Agilität ist kein Trend, der vorbeigeht, sondern eine notwendige Anpassung, um die Zukunft des Unternehmens zu sichern. [...] Dieses Buch vermittelt einen kompakten Überblick. " Personalführung, Februar 2019
"Das Buch 'Der Weg zum agilen Unternehmen – Wissen für Entscheider', herausgegeben von Michael Lang und Stefan Scherber, vermittelt einen kompakten Überblick zum Thema Agilität. Es zeigt, warum Agilität so wichtig ist und in Zukunft auch überlebenswichtig sein wird." Stephane Itasse, Maschinenmarkt, Dezember 2018
"Michael Lang und Stefan Scherber haben in 'Der Weg zum agilen Unternehmen' noch einmal die Basics zusammengefasst, auf einem hohen Niveau." Börsenblatt, 29.11.2018