Das Buch ist sehr gut, um einen Überblick über die diversen Post Exploitation Frameworks zu bekommen.
Dazu ist das Buch wirklich strukturiert aufgebaut und hilft auch dem nicht so Versierten, sich mit der Thematik zu beschäftigen.
Zuerst wird erklärt, wie man sich eine eigene Testumgebung aufbaut.
Im Anschluss die Vorstellung der Frameworks, Aufbau, Installationsweise und vor allem Ideen, was man mit welchem Framework machen kann. Abgerundet wird das Ganze mit einer Auswahl von geeigneten Gegenmaßnahmen, um seine Systeme geeignet zu härten.
Das Gute an der Vorgehensweise ist, dass sich hier nicht auf ein Produkt konzentriert wird, sondern eine Auswahl mit seinen Möglichkeiten vorgestellt wird.
Es werden sehr viele Beispiele praktisch entlang von Szenaren gegeben. Das macht das Ganze sehr anschaulich und dient der Verständlichkeit.
Somit ist das Buch auch gut geeignet Ideen oder Inputs zu geben, was man selbst alles noch machen kann.
Frank Neugebauer ist seit über 25 Jahren in der IT-Sicherheit tätig und hat als Mitglied des Computer Emergency Response Teams der Bundeswehr maßgeblich an der Schwachstellenanalyse von Netzwerken der Bundeswehr mitgearbeitet. Unter anderem war er als Incident Handler im Zentrum für Cybersicherheit der Bundeswehr eingesetzt. Mittlerweile arbeitet er als externer Berater, bildet Cyberspezialisten für die Bundeswehr aus und schreibt Fachartikel für die Zeitschrift iX sowie Fachbücher. Er lebt und arbeitet in Euskirchen.
Martin Neugebauer verfügt über 14 Jahre Erfahrung im IT-Bereich der Bundeswehr und hat ein tiefes Verständnis für die IT- und Netzwerkadministration. Seine umfassende Expertise in den Bereichen Netzwerkadministration, IT-Sicherheit und Betriebssysteme, einschließlich Linux und Windows, hat ihm eine zentrale Rolle bei der jährlichen NATO Interoperability Exercise (CWIX) eingebracht. Als wichtiger Akteur bei der Planung, dem Aufbau und der Wartung der Netzwerkinfrastruktur ist er auch für die IT-Sicherheit und den sicheren Betrieb der Systeme verantwortlich. Er lebt und arbeitet in Euskirchen.
Frank Neugebauer ist seit über 25 Jahren in der IT-Sicherheit tätig und hat als Mitglied des Computer Emergency Response Teams der Bundeswehr maßgeblich an der Schwachstellenanalyse von Netzwerken der Bundeswehr mitgearbeitet. Unter anderem war er als Incident Handler im Zentrum für Cybersicherheit der Bundeswehr eingesetzt. Mittlerweile arbeitet er als externer Berater, bildet Cyberspezialisten für die Bundeswehr aus und schreibt Fachartikel für die Zeitschrift iX sowie Fachbücher. Er lebt und arbeitet in Euskirchen.
Martin Neugebauer verfügt über 14 Jahre Erfahrung im IT-Bereich der Bundeswehr und hat ein tiefes Verständnis für die IT- und Netzwerkadministration. Seine umfassende Expertise in den Bereichen Netzwerkadministration, IT-Sicherheit und Betriebssysteme, einschließlich Linux und Windows, hat ihm eine zentrale Rolle bei der jährlichen NATO Interoperability Exercise (CWIX) eingebracht. Als wichtiger Akteur bei der Planung, dem Aufbau und der Wartung der Netzwerkinfrastruktur ist er auch für die IT-Sicherheit und den sicheren Betrieb der Systeme verantwortlich. Er lebt und arbeitet in Euskirchen.