Der agile Festpreis

Leitfaden für wirklich erfolgreiche IT-Projekt-Verträge

39,99 € (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar
39,99 € (PDF)

sofort lieferbar

39,99 € (ePub)

sofort lieferbar

  • 978-3-446-47397-3
  • 4. Auflage, 01/2023
    286 Seiten, fester Einband
  • E-Book Inside
Beschreibung
Der agile Festpreis
- Warum brauchen agil entwickelte IT-Projekte einen anderen Vertragsrahmen als Projekte nach der Wasserfallmethode?
- Wie ein partnerschaftliches Miteinander zu größeren Projekterfolgen führt
- Erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt einen agilen Festpreisvertrag ausarbeiten, verhandeln und umsetzen
- Nutzen Sie die Vertragsvorlage als Anregung für Ihre eigenen agilen Festpreisverträge
- Reale Beispiele aus der Praxis illustrieren den Weg zum passenden Vertrag
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches

Agiles Arbeiten ist in der Softwareentwicklung eine Selbstverständlichkeit und selbst Großkonzerne definieren im Zuge von Digitalisierungsinitiativen die Rahmenbedingungen ihrer Produktentwicklung neu. Sich mit den vertraglichen Bedingungen zwischen Kunden und Lieferanten unter agilen Vorzeichen auseinanderzusetzen, ist für den Projekterfolg ausschlaggebend und angesichts hochdynamischer Marktsituationen notwendiger denn je. Schließlich ist konstruktive Zusammenarbeit das maßgebliche Prinzip agiler Methoden und genau das wird von traditionellen Vertragsformen oft verhindert.

Agile IT-Projekte brauchen Verträge, die den Spagat zwischen festem Kostenrahmen und agiler Entwicklung – etwa mit Scrum – schaffen.
Der Agile Festpreis balanciert die Interessen von Anbieter und Kunde und formt ein kooperatives Modell, indem er Grundsätze der Zusammenarbeit und Flexibilität in der Ausgestaltung von Anforderungen bestmöglich vereint.

Die 4. Auflage enthält neue Erfahrungsberichte und wurde um weitere Aspekte des Verhandelns sowie neue Praxisbeispiele ergänzt. Kunden, Lieferanten und Einkäufern bietet dieses Buch Best Practices, Vertragsvorlagen und Argumentarien.

AUS DEM INHALT //
- Wie der Agile Festpreisvertrag Sicherheit und Flexibilität vereinbart
- Die 6 Schritte zum neuen Vertragsmodell
- Muster für einen Agilen Festpreisvertrag
- Ausschreibung und Preisfindung
- Vor- und Nachteile verschiedener Vertragsformen
Der agile Festpreis
- Warum brauchen agil entwickelte IT-Projekte einen anderen Vertragsrahmen als Projekte nach der Wasserfallmethode?
- Wie ein partnerschaftliches Miteinander zu größeren Projekterfolgen führt
- Erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt einen agilen Festpreisvertrag ausarbeiten, verhandeln und umsetzen
- Nutzen Sie die Vertragsvorlage als Anregung für Ihre eigenen agilen Festpreisverträge
- Reale Beispiele aus der Praxis illustrieren den Weg zum passenden Vertrag
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches

Agiles Arbeiten ist in der Softwareentwicklung eine Selbstverständlichkeit und selbst Großkonzerne definieren im Zuge von Digitalisierungsinitiativen die Rahmenbedingungen ihrer Produktentwicklung neu. Sich mit den vertraglichen Bedingungen zwischen Kunden und Lieferanten unter agilen Vorzeichen auseinanderzusetzen, ist für den Projekterfolg ausschlaggebend und angesichts hochdynamischer Marktsituationen notwendiger denn je. Schließlich ist konstruktive Zusammenarbeit das maßgebliche Prinzip agiler Methoden und genau das wird von traditionellen Vertragsformen oft verhindert.

Agile IT-Projekte brauchen Verträge, die den Spagat zwischen festem Kostenrahmen und agiler Entwicklung – etwa mit Scrum – schaffen.
Der Agile Festpreis balanciert die Interessen von Anbieter und Kunde und formt ein kooperatives Modell, indem er Grundsätze der Zusammenarbeit und Flexibilität in der Ausgestaltung von Anforderungen bestmöglich vereint.

Die 4. Auflage enthält neue Erfahrungsberichte und wurde um weitere Aspekte des Verhandelns sowie neue Praxisbeispiele ergänzt. Kunden, Lieferanten und Einkäufern bietet dieses Buch Best Practices, Vertragsvorlagen und Argumentarien.

AUS DEM INHALT //
- Wie der Agile Festpreisvertrag Sicherheit und Flexibilität vereinbart
- Die 6 Schritte zum neuen Vertragsmodell
- Muster für einen Agilen Festpreisvertrag
- Ausschreibung und Preisfindung
- Vor- und Nachteile verschiedener Vertragsformen
Kundenbewertungen für "Der agile Festpreis"
(Geprüfte Bewertung)
11.12.2023

Sowohl für Agile Experten als auch Neueinsteiger eine bereichernde Lektüre

Die Autoren erklären Agile Frameworks und Agiles Mindset von Grund auf und führen dann zum Thema Agiler Festpreis über.
Sie nehmen den/die Leser:in mit - egal mit welchem Basiswissen zu agilem Arbeiten man startet.
Sie hinterlegen Angaben mit studienbasierten Daten und Fakten und schreiben dabei in einer sehr gut verständlichen Formulierung.
Es sind Stimmen aus der Praxis eingebunden, die einen Praxistransfer erleichtern.

(Geprüfte Bewertung)
08.12.2023

Zischen "interessant" und "enttäuschend"

Das vorliegende Buch bekam ich als eBook im Rahmen einer Testlese-Aktion zur Verfügung gestellt.

Ich selber bin seit knapp 30 Jahren in der Softwareentwicklung tätig und habe in der Zeit eine Reihe von Projekten in verschiedenen Rollen und entlang unterschiedlicher Vorgehensmodelle mit gestaltet. Das von mir immer wieder erlebte Spannungsfeld zwischen agiler Projektorganisation und nicht-agilen Rahmenbedingungen weckte mein Interesse für dieses Buch.

Ich möchte mit dem Positiven beginnen.

Das Inhaltsverzeichnis skizziert eine nachvollziehbare Struktur, um sich dieses Thema zu erarbeiten: vom Abholer (Grundlagen des agilen Vorgehens) über das daraus entstehende Problem in Verbindung mit
klassischen Vertragssituationen bis hin zu Musterentwürfen und Einsatzszenarios in der Praxis wird der Leser verständlich vom Problem zur Lösung geführt.

Schaut man sich die einzelne Kapitel näher an, dann stechen sicher die Abschnitte "Was ist der agile Festpreisvertrag?" und "Muster für einen agilen Festpreisvertrag" positiv hervor: während der
erstgenannte Abschnitt das grundsätzliche Vorgehen und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten beschreibt, gießt der letztgenannte Abschnitt all das in einen Vertragsrahmen, der eine gute Grundlage
für eine agil (und am Ende hoffentlich erfolgreich) durchgeführtes Projekt sein kann. Hervorzuheben sind dabei die darin enthaltenen Vorschläge zu kontinuierlicher Kostenbewertung, Ausstiegsklauseln,
Risikoverteilungen, Steuerungsgremien und der Einordnung von (nahezu unvermeidlichen) Change Requests.

Auch die Beispiele aus der Praxis können durchaus überzeugen, stellen sie doch mit unterschiedlichen Schwerpunkten dar, in welchen Projektszenarios sich einzelne Vertragselemente positiv auf die weitere Projektentwicklung auswirken können.

Und nun zu den Negativpunkten.

Immer wieder tauchen in dem Buch "Stimmen aus der Praxis" oder "Gastkommentare" auf, in denen hochdekorierte Persönlichkeiten von noch wichtigeren Institutionen oder Firmen in unterschiedlichen Formen zitiert werden. Leider werden dort meist nur Allgemeinplätze wiedergegeben, deren Informationsgehalt mehr als fragwürdig ist (besonders schlimm finde ich die Selbstbeweihräucherung der Autoren auf Seite 136, wo ein Herr Hörslberger mit den Worten zur ersten Auflage dieses Buches zitiert wird "Eine Bereicherung für jede Fachbibliothek - mit vielen wertvollen Praxistipps!" Was soll das?).

Ich vermute, die erste Auflage erschien im Jahre 2012. Bei der Überarbeitung zu dieser (inzwischen vierten) Auflage scheint man keinen Wert auf die Aktualisierung mancher Grafiken, Statistiken oder anderer herangezogener Onlinequellen gelegt zu haben. Besonders die Grafiken wirken stilistisch uneinheitlich und in manchen Fällen hinterlassen sie den Leser ohne umfangreiche begleitende Erläuterungen eher fragend.

Die zwölf Prinzipien agiler Softwareentwicklung werden unnötig doppelt dargestellt (eigenes Kapitel plus gleichlautender Abschnitt im Vertrag). Insgesamt ist der Abschnitt über Agilität zu Beginn des
Buches für das, was das Buch am Ende leisten soll, viel zu lang und konzentriert sich als "Abholer" nicht auf die für den Vertrag relevanten Punkte. Wenn man bedenkt, dass dieses Buch sich einem sehr
speziellen Thema widmet, welches nur für einen speziellen Personenkreis interessant zu sein scheint, dann kann man davon ausgehen, dass dieser Personenkreis aus einer ganz bestimmten Motivation zu
diesem Buch greift und entsprechende Vorkenntnisse bereits in der notwendigen Tiefe mitbringen sollte.

Im Vertrag und auch an einer weiteren Stelle wird beschrieben, dass ein Zeitverzug kurzfristig durch Hinzunahme von Entwicklerressourcen bewältigt werden könne. Auch wenn an einer Stelle im Buch eine
Gegenargumentation mit einer kurzen Anmerkung einfach weggewischt wird: In der Praxis funktioniert es nicht so, wie im Buch beschrieben.

Ein weiterer Negativpunkt ist die Beschreibung des rechtlichen Rahmens: Enttäuschend. Auf rund 5 Seiten versucht man ein Thema zu behandeln, was in dieser Kürze gar nicht darstellbar ist, aber eine
zentrale Herausforderung in diesem Vertragsmodell haben kann. Hier hätte ich mehr erwartet.

Fazit

Insgesamt lässt sich für mich der größte Mehrwert aus dem Vertragsmuster und den Beispielen aus der Praxis ziehen. Allerdings hinterlassen die oben angedeuteten Stilmängel sowie manche inhaltliche
Ausführungen einen eher faden Beigeschmack.

Admin 13.12.2023

Vielen Dank für die Rezession und die doch recht passende Analyse. Zur Kritik, dass hier obwohl die Auflage 4 erst vor kurzem erschienen ist, einige Referenzen und Kommentare der ersten Auflage weiterhin enthalten sind, so ist das Geschmacksache. Wir sehen das Thema immer noch wenig etabliert (wenn auch viel weiter verbreitet als 2012) und stellen deshalb absichtlich auch frühe Kommentare zu der generellen Idee dar. Die Stimmen aus der Praxis sind Kommentare aus unserem Umfeld, die wir so übernommen haben wie sie bei uns eingelangt sind. Manche sicher etwas überschwänglich oder tlw. etwas allgemein aber eben genau was wir dort für Feedback einholen konnten.

Zum Stil der Grafiken und Darstellungen geben wir ihnen recht, da sollten wir in der nächsten Auflage einmal eine grundlegende Überarbeitung andenken.

Für jemanden mit ihrer Erfahrung können wir nachvollziehen das einige Inhalte zu oberflächlich oder zu lange sind, das Zielpublikum des Buches ist aber der Projektmanager oder der Einkäufer welcher mit dem Thema Agilität und den Herausforderungen wenig zu tun haben. Für jemanden mit 30 Jahre Erfahrung in dem Thema empfielt es sich genau einige weniger Kapitel zu lesen die - wie sie auch hervorheben - dann den wesentlichen Mehrwert bringen. Das sollten wir am Anfang bei der nächsten Auflage ergänzen (Reading Guide für den sehr erfahrenen vs. dem unerfahrenen Leser). 

Wir werden uns bemühen bei der nächsten Überarbeitung ihre Kommentare weitgehend zur Qualitätssteigerung des Buchs zu inkludieren.

Mit freundlichen Grüße,

Andreas Opelt

(Geprüfte Bewertung)
07.12.2023

Dieses Buch brilliert durch eine tiefgehende Analyse und praxisnahe Darstellung.

Dieses Buch brilliert durch eine tiefgehende Analyse und praxisnahe Darstellung, die den Leser nicht nur in die Welt agiler Vertragsmodelle einführt, sondern ihn auch befähigt, die Synergie zwischen kaufmännischer Sicherheit und agiler Flexibilität im "Agilen Festpreis" erfolgreich zu gestalten.
Das Werk von Andreas Opelt, Boris Gloger, Wolfgang Pfarl und Ralf Mittermayr, mit dem Titel "Der agile Festpreis: Leitfaden für wirklich erfolgreiche IT-Projekt-Verträge", durchdringt auf profund erörternde Weise die essenzielle Fragestellung der adäquaten Vertragsstrukturierung für agile IT-Projekte. In der metamorphen Landschaft der Softwareentwicklung avancieren agile Methoden zu einer omnipräsenten Norm. Klassische Vertragsmodelle, wie der Festpreis oder das Time & Material-Modell, sehen sich angesichts zunehmender Projekt-Komplexität und -Dynamik ihren Grenzen gegenüber.
Die Autoren orchestrieren eine kohärente Argumentation, die darauf abzielt zu illustrieren, weshalb traditionelle Vertragsmodelle agilen Projekten nicht mehr gewachsen sind. In diesem Kontext entfaltet der "Agile Festpreis" als innovatives Vertragsmodell seine inhärente Synthese: eine Symbiose aus der kaufmännischen Sicherheit des klassischen Festpreises und der Flexibilität agiler Vorgehensweisen.
Die Quintessenz des Werkes manifestiert sich nicht nur in theoretischer Fundierung, sondern vielmehr in praxisorientierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Vertragsvorlagen und Exemplifikationen. Es eröffnet den Lesenden die Möglichkeit, das vermittelte Wissen unmittelbar in der Applikation zu erfahren. Diese praxistaugliche Ausrichtung hebt das Buch in herausragendem Maße hervor.
Ein weiteres Epizentrum des Werkes liegt in der bereitgestellten Vertragsvorlage, welche als katalytischer Impuls für eigene agile Festpreisverträge fungiert. Die Autoren zelebrieren dabei eine mentale Führung, die den Leser durch den gesamten Vertragsprozess leitet – von der Initialisierung über die Verhandlung bis hin zur praktischen Umsetzung. Hierbei wird manifest, dass der "Agile Festpreis" nicht bloß ein theoretisches Konzept ist, sondern in der Praxis nachweislich prosperieren kann.
Die eingängigen Praxisbeispiele veranschaulichen den Pfad zur Vertragsadäquanz und verdeutlichen die Facetten agiler Festpreisverträge. Dabei wird ehrlicherweise nicht verschleiert, dass die Umstellung auf dieses Modell eine fundamentale Veränderung des Denkens aller Akteure impliziert. Der Appell an mehr Zusammenarbeit, Offenheit und Transparenz wird jedoch in überzeugender Weise belegt – die Mühen der Veränderung werden durch Kostenreduktion, gesteigerte Qualität und Sicherheit in der Zielerreichung belohnt.
Die Diskussion über die Implementierung des "Agilen Festpreises" wird von den Autoren initiiert und vermittelt substantielle Denkansätze. Das Buch ist nicht bloß eine Antwort auf die Herausforderung des Vertragsrahmens in agilen Projekten, sondern inspiriert zu einer tiefgreifenden Neubewertung der Kollaboration zwischen Kunden, Lieferanten und Einkäufern.
Insgesamt integriert sich "Der agile Festpreis" harmonisch in die Beschreibung agiler Methoden wie Scrum. Die Autoren bieten kein einfaches Buch, sondern ein Instrument für alle Beteiligten in agilen Projekten. Die praxisorientierte Darstellung der Vertragsmodelle und die kritische Auseinandersetzung mit traditionellen Ansätzen machen das Buch zu einem unerlässlichen Kompendium für alle, die in der agilen IT-Welt prosperieren und zukunftsgerichtet agieren wollen.
Die Autoren haben nicht bloß ein Buch verfasst, sondern einen substanziellen Beitrag zur Evolution der agilen IT-Projektkultur geleistet. Ihr Leitfaden ist nicht nur eine Instruktion, sondern eine Inspirationsquelle für alle, die die Chancen der Agilität in Verträgen akkurat nutzen wollen. "Der agile Festpreis" ist somit nicht nur ein Buch, sondern ein Navigator für wirklich erfolgreiche IT-Projekt-Verträge.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Autor(en)

Dr. Andreas Opelt ist Agiler Pionier und im Vorstand eines führenden Dienstleistungsunternehmens.
Boris Gloger ist in der DACH-Region der bekannteste Proponent von Agilität. Mit seinem Team der borisgloger consulting GmbH unterstützt er namhafte nationale und internationale Unternehmen dabei, mit agilen Arbeitsmethoden die Selbstwirksamkeit der Mitarbeiter:innen und die Resilienz der Organisation zu stärken.
Dr. Wolfgang Pfarl leitet den Einkauf für Infrastruktur&Logistik bei der Österreichischen Post.
Ralf Mittermayr ist im Vorstand eines führenden österreichischen Unternehmens.

Dr. Andreas Opelt ist Agiler Pionier und im Vorstand eines führenden Dienstleistungsunternehmens.
Boris Gloger ist in der DACH-Region der bekannteste Proponent von Agilität. Mit seinem Team der borisgloger consulting GmbH unterstützt er namhafte nationale und internationale Unternehmen dabei, mit agilen Arbeitsmethoden die Selbstwirksamkeit der Mitarbeiter:innen und die Resilienz der Organisation zu stärken.
Dr. Wolfgang Pfarl leitet den Einkauf für Infrastruktur&Logistik bei der Österreichischen Post.
Ralf Mittermayr ist im Vorstand eines führenden österreichischen Unternehmens.

Cover Downloads

Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.

Print Cover

E-Book Cover

Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.

Print Cover

E-Book Cover

Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Aktuelles & Angebote
im monatlichen IT-Newsletter.

Hanser Youtube Channel

Autoreninterviews,
Messebesuche, Buchvorstellungen,
Events
und vieles mehr.

Hanser Podcast

Wissen für die Ohren

Themen aus Wirtschaft,
Management und Technik