Tim Cole ist als Kolumnist, Internet-Experte und Blogger sowie als gefragter Vortragsredner ein Meinungsführer der digitalen Wirtschaft. Einem breiten Publikum wurde Cole als Moderator der Fernsehsendung eTalk des Nachrichtensenders n-tv und später bei N24 ein Begriff. Cole ist seit 2018 als Chefredakteur der Zeitschrift Smart Industry tätig.
Tim Cole ist als Kolumnist, Internet-Experte und Blogger sowie als gefragter Vortragsredner ein Meinungsführer der digitalen Wirtschaft. Einem breiten Publikum wurde Cole als Moderator der Fernsehsendung eTalk des Nachrichtensenders n-tv und später bei N24 ein Begriff. Cole ist seit 2018 als Chefredakteur der Zeitschrift Smart Industry tätig.
"Cole liefert seit Jahrzehnten Bücher rund um das Internet ab und agiert dabei gerne als Mischung aus Wanderprediger und Bergführer. Cole will immer das zeigen, was andere gerne übersehen. Das gute alte Fachbuch ist aktueller und informativer denn je, vor allem, wenn der Autor gut vernetzt ist und mit Originalquellen reden kann, die nicht jedem zugänglich sind. Dies trifft auf Tim Cole zu, wie man schnell merkt. Er denkt von der Wirtschaftsseite her und geht das Thema pragmatisch an. [...] Es ist schon beeindruckend, zu lesen, wie viele Gewerke inzwischen mit KI in Berührung gekommen sind oder sehr bald in Berührung kommen werden. Der Autor verschweigt dabei durchaus nicht die möglichen Risiken einer unkontrollierten KI, sieht KI aber vor allem als große Chance für zahlreiche Wirtschaftsbereiche." Bernd Schöne, VDI Technik in Bayern, Januar 2021
"KI erspart Vertrieb und Kundendienst viel Zeit und sorgt für eine Win-Win-Situation [...] Für Unternehmen in der Finanzbranche ist besonders das Kapitel ,KI in Marketing und Vertrieb' aufschlussreich. Denn wie Cole feststellt, hat sich die Kundenbeziehung verändert. Fast familiäre Bindungen von Bankberatern zu Kunden werden seltener. Doch die Kundenerwartungen hinsichtlich Geschwindigkeit, Service und Convenience steigen." Laura Kracht, Bankingclub.de, 04.11.2020
"Die Frage nach dem Sinn künstlicher Intelligenz wird oft wolkig oder unzureichend beantwortet. Tim Coles Buch soll klären, wie man damit in wirtschaftlichen Zusammenhängen Sinnvolles bewirken kann. [...] Buchautoren beweisen manchmal viel Weitsicht bei der Voraussage von Themen - eine der gut zwölf Branchen, auf die Cole eingeht, ist das in Zeiten von Bilanzskandalen bei großen und kleinen Finanzunternehmen in seiner Bedeutung nicht zu unterschätzende Controlling. Auch hier zeigt er eine bunte Mischung häufiger und exotische Implementierungen diverser KI-Verfahren. [...] Trotz des nicht unbedingt technischen Ansatzes hält sich Cole an Fakten, ohne in Alarmismus oder moralische Panik zu verfallen." Annette Bosbach, iX, November 2020
"Tim Cole zeigt in diesem Buch gleichermaßen eindrucksvoll wie eingängig (Vorwissen ist nicht nötig), wie man KI-Potenziale in der Unternehmenspraxis erkennt und deren Grenzen und Gefahren richtig einschätzt. Und zwar mit konkreten Praxistipps und vielen Beispielen." IT-Finanzmagazin.de, 10.08.2020
"Cole liefert seit Jahrzehnten Bücher rund um das Internet ab und agiert dabei gerne als Mischung aus Wanderprediger und Bergführer. Cole will immer das zeigen, was andere gerne übersehen. Das gute alte Fachbuch ist aktueller und informativer denn je, vor allem, wenn der Autor gut vernetzt ist und mit Originalquellen reden kann, die nicht jedem zugänglich sind. Dies trifft auf Tim Cole zu, wie man schnell merkt. Er denkt von der Wirtschaftsseite her und geht das Thema pragmatisch an. [...] Es ist schon beeindruckend, zu lesen, wie viele Gewerke inzwischen mit KI in Berührung gekommen sind oder sehr bald in Berührung kommen werden. Der Autor verschweigt dabei durchaus nicht die möglichen Risiken einer unkontrollierten KI, sieht KI aber vor allem als große Chance für zahlreiche Wirtschaftsbereiche." Bernd Schöne, VDI Technik in Bayern, Januar 2021
"KI erspart Vertrieb und Kundendienst viel Zeit und sorgt für eine Win-Win-Situation [...] Für Unternehmen in der Finanzbranche ist besonders das Kapitel ,KI in Marketing und Vertrieb' aufschlussreich. Denn wie Cole feststellt, hat sich die Kundenbeziehung verändert. Fast familiäre Bindungen von Bankberatern zu Kunden werden seltener. Doch die Kundenerwartungen hinsichtlich Geschwindigkeit, Service und Convenience steigen." Laura Kracht, Bankingclub.de, 04.11.2020
"Die Frage nach dem Sinn künstlicher Intelligenz wird oft wolkig oder unzureichend beantwortet. Tim Coles Buch soll klären, wie man damit in wirtschaftlichen Zusammenhängen Sinnvolles bewirken kann. [...] Buchautoren beweisen manchmal viel Weitsicht bei der Voraussage von Themen - eine der gut zwölf Branchen, auf die Cole eingeht, ist das in Zeiten von Bilanzskandalen bei großen und kleinen Finanzunternehmen in seiner Bedeutung nicht zu unterschätzende Controlling. Auch hier zeigt er eine bunte Mischung häufiger und exotische Implementierungen diverser KI-Verfahren. [...] Trotz des nicht unbedingt technischen Ansatzes hält sich Cole an Fakten, ohne in Alarmismus oder moralische Panik zu verfallen." Annette Bosbach, iX, November 2020
"Tim Cole zeigt in diesem Buch gleichermaßen eindrucksvoll wie eingängig (Vorwissen ist nicht nötig), wie man KI-Potenziale in der Unternehmenspraxis erkennt und deren Grenzen und Gefahren richtig einschätzt. Und zwar mit konkreten Praxistipps und vielen Beispielen." IT-Finanzmagazin.de, 10.08.2020