Elektrische Energiespeichersysteme

€34,99 (PDF)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

lieferbar
Beschreibung
Elektrische Energiespeichersysteme
„Was muss ich tun, um die Speichertechnologie X in mein System Y zu integrieren, damit es funktioniert?“

In diesem Buch werden erstmals Werkzeuge vorgestellt, um in strukturierter Vorgehensweise Antworten auf diese Frage zu finden.
Das Rezept für die Auslegung von elektrischen Speichersystemen besteht dabei aus drei Schritten:
1. Anforderungen an das Energiespeichersystem sammeln – in diesem Buch als User-Stories dargestellt. So wird klar, wer was wofür möchte.
2. Leistungsverteilung im Energiespeichersystem ermitteln – hierfür werden die Leistungsflüsse in einem Leistungsflussdiagramm modelliert. Sie können für jede technische Realisierung angepasst werden.
3. Systemdesign erstellen und mit den Anforderungen abgleichen.

Die im Buch gezeigten Werkzeuge helfen, die Zahl der Möglichkeiten zu reduzieren. Randbedingungen, wie Preis, Effizienz, Produktstrategie, Marktzugang werden bei der Auslegung des elektrischen Speichersystems berücksichtigt.
Sehr viele Anwendungsbeispiele, Übungsaufgaben und Lösungen bieten eine hervorragende Unterstützung, um die im Buch beschriebene Methode umzusetzen

Aus dem Inhalt:
- Verwendung von Energiespeichern
- Allgemeine Beschreibung von Energiespeichersystemen
- Einführung in die Leistungselektronik
- Mechanische Speicher
- Elektrische Speicher
- Elektrochemische Speichersysteme
- Chemische Speichersysteme
Elektrische Energiespeichersysteme
„Was muss ich tun, um die Speichertechnologie X in mein System Y zu integrieren, damit es funktioniert?“

In diesem Buch werden erstmals Werkzeuge vorgestellt, um in strukturierter Vorgehensweise Antworten auf diese Frage zu finden.
Das Rezept für die Auslegung von elektrischen Speichersystemen besteht dabei aus drei Schritten:
1. Anforderungen an das Energiespeichersystem sammeln – in diesem Buch als User-Stories dargestellt. So wird klar, wer was wofür möchte.
2. Leistungsverteilung im Energiespeichersystem ermitteln – hierfür werden die Leistungsflüsse in einem Leistungsflussdiagramm modelliert. Sie können für jede technische Realisierung angepasst werden.
3. Systemdesign erstellen und mit den Anforderungen abgleichen.

Die im Buch gezeigten Werkzeuge helfen, die Zahl der Möglichkeiten zu reduzieren. Randbedingungen, wie Preis, Effizienz, Produktstrategie, Marktzugang werden bei der Auslegung des elektrischen Speichersystems berücksichtigt.
Sehr viele Anwendungsbeispiele, Übungsaufgaben und Lösungen bieten eine hervorragende Unterstützung, um die im Buch beschriebene Methode umzusetzen

Aus dem Inhalt:
- Verwendung von Energiespeichern
- Allgemeine Beschreibung von Energiespeichersystemen
- Einführung in die Leistungselektronik
- Mechanische Speicher
- Elektrische Speicher
- Elektrochemische Speichersysteme
- Chemische Speichersysteme
Customer evaluation for "Elektrische Energiespeichersysteme"
Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.

The fields marked with * are required.

Autor(en)

Dr. Armin U. Schmiegel verbindet F&E-Führungserfahrung in der Energie- und Leistungselektronik mit seiner Lehrtätigkeit an der Hochschule Reutlingen . Er gilt als effizienter und kreativer Gestalter von Entwicklungsprozessen und Veränderungen. So führte er u.a. agile Methoden wie Scrum4Hardware ein. Zuletzt verantwortete er als Senior Vice President R&D die Entwicklung von Antriebs- und Energiesystemen in international aufgestellten Teams (u. a. in Deutschland und Indien).

Dr. Armin U. Schmiegel verbindet F&E-Führungserfahrung in der Energie- und Leistungselektronik mit seiner Lehrtätigkeit an der Hochschule Reutlingen . Er gilt als effizienter und kreativer Gestalter von Entwicklungsprozessen und Veränderungen. So führte er u.a. agile Methoden wie Scrum4Hardware ein. Zuletzt verantwortete er als Senior Vice President R&D die Entwicklung von Antriebs- und Energiesystemen in international aufgestellten Teams (u. a. in Deutschland und Indien).

Cover Downloads

You may use the cover files free of charge to promote the book.

Print Cover

E-Book Cover

You may use the cover files free of charge to promote the book.

Print Cover

E-Book Cover

Produktsicherheit<

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

All books by this author Customers also viewed