Digitalisierung der Energiewirtschaft

Kritische Analysen, Lösungen und Grenzen

49,99 € (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

vorbestellbar
Beschreibung
Digitalisierung der Energiewirtschaft
In Zeiten globaler Erderwärmung und Ressourcenknappheit müssen wir uns ernsthaft mit dem Szenario der postfossilen Ära auseinandersetzen. Dieses Buch beleuchtet technische, geopolitische und wirtschaftliche Herausforderungen des Klimawandels. Die ganzheitliche, interdisziplinäre Perspektive macht es zu einem unverzichtbaren Kompass für die Realisierung nachhaltiger und regenerativer Energiesysteme. Das Buch richtet sich an Entscheider:innen und Techniker:innen, die das neue Energiezeitalter aktiv mitgestalten möchten.

Im Zentrum steht die Analyse energiepolitischer und -wirtschaftlicher Instrumente und Szenarien. Wilson Maluenda legt dar, warum bestehende Strategien an ihre Grenzen stoßen und welche innovativen Ansätze erforderlich sind, um Versorgungssicherheit, Klimaschutz und wirtschaftliche Stabilität in Einklang zu bringen. Er zeigt auf, wie der Einsatz digitaler Lösungen zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft beitragen kann. Diese lösen zwar keine Versorgungskrisen, ermöglichen jedoch durch Erfassung, Monitoring und Auswertung von Verbrauchs- und Erzeugungsdaten eine effizientere Ressourcennutzung.

Folgende Einsatzbereiche digitaler Technologien werden behandelt:
- Smart Metering&Smart Grids: Messung, Übertragung und Verteilung von Energiedaten
- Smart Home&Smart Cities: intelligente Verbrauchsoptimierung und nachhaltige Stadtentwicklung
- Smart Mobility: umweltfreundliche, intermodale Transportsysteme
- Smart Factory: ressourceneffiziente Produktion
- Blockchain: dezentraler Energiehandel (Smart Contracts), reduzierter Energieverbrauch (Demand Response)
- KI: Effizienzoptimierung bei der Energieerzeugung

Die Visualisierung von Verhaltensmustern mithilfe smarter Sensoren und Aktoren ermöglicht die Entwicklung passgenauer Maßnahmen. Die erhobenen Informationen sorgen für eine Flexibilität des Energiesystems, die Voraussetzung für den Einsatz erneuerbaren Energien ist.
Digitalisierung der Energiewirtschaft
In Zeiten globaler Erderwärmung und Ressourcenknappheit müssen wir uns ernsthaft mit dem Szenario der postfossilen Ära auseinandersetzen. Dieses Buch beleuchtet technische, geopolitische und wirtschaftliche Herausforderungen des Klimawandels. Die ganzheitliche, interdisziplinäre Perspektive macht es zu einem unverzichtbaren Kompass für die Realisierung nachhaltiger und regenerativer Energiesysteme. Das Buch richtet sich an Entscheider:innen und Techniker:innen, die das neue Energiezeitalter aktiv mitgestalten möchten.

Im Zentrum steht die Analyse energiepolitischer und -wirtschaftlicher Instrumente und Szenarien. Wilson Maluenda legt dar, warum bestehende Strategien an ihre Grenzen stoßen und welche innovativen Ansätze erforderlich sind, um Versorgungssicherheit, Klimaschutz und wirtschaftliche Stabilität in Einklang zu bringen. Er zeigt auf, wie der Einsatz digitaler Lösungen zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft beitragen kann. Diese lösen zwar keine Versorgungskrisen, ermöglichen jedoch durch Erfassung, Monitoring und Auswertung von Verbrauchs- und Erzeugungsdaten eine effizientere Ressourcennutzung.

Folgende Einsatzbereiche digitaler Technologien werden behandelt:
- Smart Metering&Smart Grids: Messung, Übertragung und Verteilung von Energiedaten
- Smart Home&Smart Cities: intelligente Verbrauchsoptimierung und nachhaltige Stadtentwicklung
- Smart Mobility: umweltfreundliche, intermodale Transportsysteme
- Smart Factory: ressourceneffiziente Produktion
- Blockchain: dezentraler Energiehandel (Smart Contracts), reduzierter Energieverbrauch (Demand Response)
- KI: Effizienzoptimierung bei der Energieerzeugung

Die Visualisierung von Verhaltensmustern mithilfe smarter Sensoren und Aktoren ermöglicht die Entwicklung passgenauer Maßnahmen. Die erhobenen Informationen sorgen für eine Flexibilität des Energiesystems, die Voraussetzung für den Einsatz erneuerbaren Energien ist.
Kundenbewertungen für "Digitalisierung der Energiewirtschaft"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Autor(en)

Dr. Dipl.-Ing. Wilson Maluenda Muñoz ist Director für Digitalisierung. Er ist auf die Entwicklung innovativer Versorgungssicherheitsstrategien sowie die Integration erneuerbarer Energien in Smart Grids und Smart Cities spezialisiert. Er hat europaweit diverse Digitalisierungsprojekte bei namenhaften Energie- und Versorgungsunternehmen geleitet. Darüber hinaus ist er als externer Dozent für Stromnetze, Energieeffizienz und Energiemärkte an der FH Campus Wien tätig.

Dr. Dipl.-Ing. Wilson Maluenda Muñoz ist Director für Digitalisierung. Er ist auf die Entwicklung innovativer Versorgungssicherheitsstrategien sowie die Integration erneuerbarer Energien in Smart Grids und Smart Cities spezialisiert. Er hat europaweit diverse Digitalisierungsprojekte bei namenhaften Energie- und Versorgungsunternehmen geleitet. Darüber hinaus ist er als externer Dozent für Stromnetze, Energieeffizienz und Energiemärkte an der FH Campus Wien tätig.

Cover Downloads

Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.

Print Cover

Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.

Print Cover

Produktsicherheit<

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Auch oft angesehen
Auch oft angesehen