Grundzüge des praktischen Strahlenschutzes

69,99 € (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

vorbestellbar
Beschreibung
Grundzüge des praktischen Strahlenschutzes
Dieses Standardwerk in 8. Auflage vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Quellen ionisierender Strahlung, wie Radioaktivität, Röntgenröhren oder Beschleuniger, und den Schutz gegen diese Strahlungen bei technischen Anwendungen. Es richtet sich insbesondere an Strahlenschutzbeauftragte und Techniker:innen, die mit radioaktiven Stoffen umgehen oder für den Betrieb, die Herstellung bzw. Wartung von Röntgengeräten oder Beschleunigeranlagen zuständig sind. Darüber hinaus wendet es sich auch an Studierende der Fachrichtungen Umwelt- und Strahlenschutz bzw. Gesundheits- und Arbeitsschutz.

Neben der Vermittlung von physikalischen Grundlagen liegt der Schwerpunkt des Buches auf der Strahlungsmessung und auf den Schutzmaßnahmen gegen die äußere und innere Strahlenexposition beim Umgang mit umschlossenen und offenen radioaktiven Stoffen. Zudem wird der Betrieb von Röntgeneinrichtungen und Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung in technischen Anwendungsbereichen behandelt.

Zu den neuen Themen dieser Auflage zählt unter anderem der Strahlenschutz beim Betrieb von Ultrakurzpulslasern. Die zahlreichen Tabellen und Diagramme im Anhang wurden umfassend überarbeitet. Der Anhang enthält nun neu berechnete Dosisleistungskonstanten und Schwächungsfaktoren sowie die neuesten Dosiskoeffizienten unter Berücksichtigung der biokinetischen Modelle der Internationalen Strahlenschutzkommission (ICRP). Die Buchinhalte berücksichtigen Stand 2024 der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) und des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG).

Neben den grundsätzlichen Erläuterungen werden die für viele Aufgabenstellungen erforderlichen Berechnungsregeln dargelegt. Eine Anleitung zur Lösung praktischer Probleme wird durch die Beispiele geliefert, bei denen Formeln und Daten angewendet werden. Umfangreiche Fachverzeichnisse mit Bezugsquellen für Online-Nukleardaten, Formblätter, Dienstleistungen u. v. m. runden den Inhalt ab. Darüber hinaus stehen unter plus.hanser-fachbuch.de zusätzliche Varianten der Diagramme aus dem Anhang zum Download bereit.
Grundzüge des praktischen Strahlenschutzes
Dieses Standardwerk in 8. Auflage vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Quellen ionisierender Strahlung, wie Radioaktivität, Röntgenröhren oder Beschleuniger, und den Schutz gegen diese Strahlungen bei technischen Anwendungen. Es richtet sich insbesondere an Strahlenschutzbeauftragte und Techniker:innen, die mit radioaktiven Stoffen umgehen oder für den Betrieb, die Herstellung bzw. Wartung von Röntgengeräten oder Beschleunigeranlagen zuständig sind. Darüber hinaus wendet es sich auch an Studierende der Fachrichtungen Umwelt- und Strahlenschutz bzw. Gesundheits- und Arbeitsschutz.

Neben der Vermittlung von physikalischen Grundlagen liegt der Schwerpunkt des Buches auf der Strahlungsmessung und auf den Schutzmaßnahmen gegen die äußere und innere Strahlenexposition beim Umgang mit umschlossenen und offenen radioaktiven Stoffen. Zudem wird der Betrieb von Röntgeneinrichtungen und Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung in technischen Anwendungsbereichen behandelt.

Zu den neuen Themen dieser Auflage zählt unter anderem der Strahlenschutz beim Betrieb von Ultrakurzpulslasern. Die zahlreichen Tabellen und Diagramme im Anhang wurden umfassend überarbeitet. Der Anhang enthält nun neu berechnete Dosisleistungskonstanten und Schwächungsfaktoren sowie die neuesten Dosiskoeffizienten unter Berücksichtigung der biokinetischen Modelle der Internationalen Strahlenschutzkommission (ICRP). Die Buchinhalte berücksichtigen Stand 2024 der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) und des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG).

Neben den grundsätzlichen Erläuterungen werden die für viele Aufgabenstellungen erforderlichen Berechnungsregeln dargelegt. Eine Anleitung zur Lösung praktischer Probleme wird durch die Beispiele geliefert, bei denen Formeln und Daten angewendet werden. Umfangreiche Fachverzeichnisse mit Bezugsquellen für Online-Nukleardaten, Formblätter, Dienstleistungen u. v. m. runden den Inhalt ab. Darüber hinaus stehen unter plus.hanser-fachbuch.de zusätzliche Varianten der Diagramme aus dem Anhang zum Download bereit.
Kundenbewertungen für "Grundzüge des praktischen Strahlenschutzes"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Autor(en)

Dr. Hans-Gerrit Vogt war Leiter der Strahlenschutzkurse im Zentrum für Strahlenschutz und Radioökologie der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.
Dr. Jan-Willem Vahlbruch ist Leiter der Strahlenschutzkurse am Institut für Radioökologie und Strahlenschutz (IRS) der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.

Dr. Hans-Gerrit Vogt war Leiter der Strahlenschutzkurse im Zentrum für Strahlenschutz und Radioökologie der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.
Dr. Jan-Willem Vahlbruch ist Leiter der Strahlenschutzkurse am Institut für Radioökologie und Strahlenschutz (IRS) der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.

Cover Downloads

Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.

Print Cover

Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.

Print Cover

Produktsicherheit<

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Aktuelles & Angebote
im monatlichen IT-Newsletter.

Hanser Youtube Channel

Autoreninterviews,
Messebesuche, Buchvorstellungen,
Events
und vieles mehr.

Hanser Podcast

Wissen für die Ohren

Themen aus Wirtschaft,
Management und Technik