Herausgegeben von Lars-Oliver Gusig, Arne Kruse,
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar
Prof. Dr.-Ing., Lars-Oliver Gusig ist seit 2007 an der Hochschule Hannover Professor für Konstruktion, Fahrzeugtechnik, Energieeffizienz in der Abteilung Maschinenbau.
Dr.Arne Kruse ist CEO der RytleX Group SE, Bremen.
Prof. Dr.-Ing., Lars-Oliver Gusig ist seit 2007 an der Hochschule Hannover Professor für Konstruktion, Fahrzeugtechnik, Energieeffizienz in der Abteilung Maschinenbau.
Dr.Arne Kruse ist CEO der RytleX Group SE, Bremen.
"Die Agenda 2030 mit ihren 17 SDGs zeigt, wo Wirtschaft und Gesellschaft bis 2030 stehen müssen. Sie dient zugleich als Orientierungshilfe für Städte und Kommunen (SDG 11). Betont wird die Bedeutung der Zusammenarbeit und eines ganzheitlichen Ansatzes. Alle sind aufgerufen, mit diesem Modell Verantwortung in allen Nachhaltigkeitsdimensionen zu übernehmen und aktiv zur nachhaltigen Transformation beizutragen. Allerdings sind Kommunen mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert [...] Dennoch entstehen in einzelnen Kommunen Maßnahmen, die als Best-Practice-Beispiele für andere, ähnlich gearteten ländliche Kommunen übertragbar sind.
Das zeigen Prof. Dr.-Ing. Lars-Oliver Gusig (seit 2007 an der Hochschule Hannover Professor für Konstruktion, Fahrzeugtechnik, Energieeffizienz in der Abteilung Maschinenbau) und Dr. Arne Kruse (CEO der RytleX Group SE, Bremen) in ihrem Buch 'Nachhaltige Mobilitätslösungen. Fahrzeuge, Antriebe, kommunale Perspektiven'. Dargestellt wird auch die Verbindung unterschiedlicher fachlicher und funktionaler Akteure am Beispiel von Gremienarbeit und Forschungsprojekten aus der Region Hannover. Im Kontext eines professionellem Nachhaltigkeitsmanagements steht die Datenauswertung, -sicherung und -verfügbarkeit zur Mobilität und zum Verkehr auf kommunaler, nationaler und internationaler Ebene im Fokus, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Zugleich ist das Buch ein Plädoyer für mehr Mut – zum Beispiel für Erprobungsräume und Innovationslabore für Mobilitätslösungen." Dr. Alexandra Hildebrandt, xing.com/news, Januar 2025
"Die Agenda 2030 mit ihren 17 SDGs zeigt, wo Wirtschaft und Gesellschaft bis 2030 stehen müssen. Sie dient zugleich als Orientierungshilfe für Städte und Kommunen (SDG 11). Betont wird die Bedeutung der Zusammenarbeit und eines ganzheitlichen Ansatzes. Alle sind aufgerufen, mit diesem Modell Verantwortung in allen Nachhaltigkeitsdimensionen zu übernehmen und aktiv zur nachhaltigen Transformation beizutragen. Allerdings sind Kommunen mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert [...] Dennoch entstehen in einzelnen Kommunen Maßnahmen, die als Best-Practice-Beispiele für andere, ähnlich gearteten ländliche Kommunen übertragbar sind.
Das zeigen Prof. Dr.-Ing. Lars-Oliver Gusig (seit 2007 an der Hochschule Hannover Professor für Konstruktion, Fahrzeugtechnik, Energieeffizienz in der Abteilung Maschinenbau) und Dr. Arne Kruse (CEO der RytleX Group SE, Bremen) in ihrem Buch 'Nachhaltige Mobilitätslösungen. Fahrzeuge, Antriebe, kommunale Perspektiven'. Dargestellt wird auch die Verbindung unterschiedlicher fachlicher und funktionaler Akteure am Beispiel von Gremienarbeit und Forschungsprojekten aus der Region Hannover. Im Kontext eines professionellem Nachhaltigkeitsmanagements steht die Datenauswertung, -sicherung und -verfügbarkeit zur Mobilität und zum Verkehr auf kommunaler, nationaler und internationaler Ebene im Fokus, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Zugleich ist das Buch ein Plädoyer für mehr Mut – zum Beispiel für Erprobungsräume und Innovationslabore für Mobilitätslösungen." Dr. Alexandra Hildebrandt, xing.com/news, Januar 2025
Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.
Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich