Microsoft Power Platform im Citizen Development

Geschäftsanwendungen mit NoCode/LowCode entwickeln

39,99 € (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

vorbestellbar
Beschreibung
Microsoft Power Platform im Citizen Development
- Erläutert die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Microsoft Power Platform
- Beschreibt zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Unternehmensperspektive
- Zeigt die effiziente Anwendungsentwicklung mit Low-Code/No-Code
- Behandelt Power Apps, Power Automate, Power Pages, Power BI, Copilot Studio,AI-Builder und Dataverse
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inklusive beim Kauf des gedruckten Buches

Die Power Platform in Microsoft 365 bietet eine Low-Code/No-Code-Umgebung, mit der Sie ohne großen Programmieraufwand Anwendungen entwickeln und Prozesse automatisieren können. Die Möglichkeiten reichen von der Automatisierung von Standardaufgaben über die Entwicklung unternehmensinterner Apps bis zum KI-unterstützten Business Process Management. Darüber hinaus können Sie ganze Portale für den Informationsaustausch mit Geschäftspartner:innen aufbauen.
Anhand konkreter Anforderungen in einem Beispielunternehmen führt Sie das Buch von der Anwendung der einzelnen Tools in der Power Platform hin zur Entwicklung komplexer Anwendungen. Dabei nutzen Sie die Werkzeuge sowohl einzeln als auch in Kombination miteinander. Ebenso können weitere Komponenten einer Microsoft-365-Umgebung wie SharePoint online, Exchange online, Teams und unternehmenseigene Systeme integriert werden.
Neben der Anwendungsentwicklung werden auch die Rahmenbedingungen von Citizen Development diskutiert. Dazu gehören zentrale Fragen des Unternehmenseinsatzes wie Governance und Compliance und deren Umsetzung in der Power Platform.

AUS DEM INHALT //
- Was ist Citizen Development?
- Einführung in Power Platform
- Unsere Beispielumgebung
- Geschäftsprozesse automatisieren
- Abteilungen mit Canvas-Apps unterstützen
- Komplexe Geschäftsprozesse mit Power Automate und Model-Driven Apps unterstützen
- Einen Benutzer-Self-Service mit Chatbot einrichten
- Dokumentenprozesse mit KI-Modellen automatisieren
- Kundenkommunikation mit Power Pages
- Interaktive Geschäftsauswertungen mit Power BI erstellen
- Power Platform einführen und managen
Microsoft Power Platform im Citizen Development
- Erläutert die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Microsoft Power Platform
- Beschreibt zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Unternehmensperspektive
- Zeigt die effiziente Anwendungsentwicklung mit Low-Code/No-Code
- Behandelt Power Apps, Power Automate, Power Pages, Power BI, Copilot Studio,AI-Builder und Dataverse
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inklusive beim Kauf des gedruckten Buches

Die Power Platform in Microsoft 365 bietet eine Low-Code/No-Code-Umgebung, mit der Sie ohne großen Programmieraufwand Anwendungen entwickeln und Prozesse automatisieren können. Die Möglichkeiten reichen von der Automatisierung von Standardaufgaben über die Entwicklung unternehmensinterner Apps bis zum KI-unterstützten Business Process Management. Darüber hinaus können Sie ganze Portale für den Informationsaustausch mit Geschäftspartner:innen aufbauen.
Anhand konkreter Anforderungen in einem Beispielunternehmen führt Sie das Buch von der Anwendung der einzelnen Tools in der Power Platform hin zur Entwicklung komplexer Anwendungen. Dabei nutzen Sie die Werkzeuge sowohl einzeln als auch in Kombination miteinander. Ebenso können weitere Komponenten einer Microsoft-365-Umgebung wie SharePoint online, Exchange online, Teams und unternehmenseigene Systeme integriert werden.
Neben der Anwendungsentwicklung werden auch die Rahmenbedingungen von Citizen Development diskutiert. Dazu gehören zentrale Fragen des Unternehmenseinsatzes wie Governance und Compliance und deren Umsetzung in der Power Platform.

AUS DEM INHALT //
- Was ist Citizen Development?
- Einführung in Power Platform
- Unsere Beispielumgebung
- Geschäftsprozesse automatisieren
- Abteilungen mit Canvas-Apps unterstützen
- Komplexe Geschäftsprozesse mit Power Automate und Model-Driven Apps unterstützen
- Einen Benutzer-Self-Service mit Chatbot einrichten
- Dokumentenprozesse mit KI-Modellen automatisieren
- Kundenkommunikation mit Power Pages
- Interaktive Geschäftsauswertungen mit Power BI erstellen
- Power Platform einführen und managen
Kundenbewertungen für "Microsoft Power Platform im Citizen Development"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Autor(en)

Dr. Eckhard HAUENHERM unterstützt seit über 25 Jahren bei der Umsetzung von Kommunikations- und Kollaborationsanforderungen in Microsoft-Umgebungen. Er ist Autor diverser Artikel und Bücher.
Lukas Hillesheim arbeitet als Berater und Trainer im Bereich Datenbanken und BI. In seinem blog.n-dimensions.de beschäftigt er sich mit Themen der Datenaufbereitung und Visualisierung.
Dirk Larisch ist Informatiker und arbeitete im IT-Management im Gesundheitswesen. Er ist als Autor, Trainer und Coach tätig.

Dr. Eckhard HAUENHERM unterstützt seit über 25 Jahren bei der Umsetzung von Kommunikations- und Kollaborationsanforderungen in Microsoft-Umgebungen. Er ist Autor diverser Artikel und Bücher.
Lukas Hillesheim arbeitet als Berater und Trainer im Bereich Datenbanken und BI. In seinem blog.n-dimensions.de beschäftigt er sich mit Themen der Datenaufbereitung und Visualisierung.
Dirk Larisch ist Informatiker und arbeitete im IT-Management im Gesundheitswesen. Er ist als Autor, Trainer und Coach tätig.

Cover Downloads

Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.

Print Cover

Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.

Print Cover

Produktsicherheit<

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Weitere Titel des Autors Auch oft angesehen
Auch oft angesehen
Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Aktuelles & Angebote
im monatlichen IT-Newsletter.

Hanser Youtube Channel

Autoreninterviews,
Messebesuche, Buchvorstellungen,
Events
und vieles mehr.

Hanser Podcast

Wissen für die Ohren

Themen aus Wirtschaft,
Management und Technik