Herausgegeben von Michael Lang, Bernd Preuschoff,
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar
sofort lieferbar
Fazit:
Das Buch „Praxis-Guide für Digital Leader II“ ist kein klassischer Leitfaden zur Digitalisierung, sondern eine Sammlung inspirierender Erfahrungsberichte. Es richtet sich vor allem an Führungskräfte, die sich mit digitaler Transformation beschäftigen oder diese aktiv gestalten wollen.
Inhalt:
Statt theoretischer Modelle oder strukturierter Schritt-für-Schritt-Anleitungen bietet das Buch eine Vielzahl von praxisnahen Beispielen aus unterschiedlichen Branchen. Die Beiträge stammen von erfahrenen Digital Leadern – darunter CDOs, CIOs und CTOs – die ihre persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsansätze teilen. Dabei geht es um:
Erfolgreiche und weniger erfolgreiche Strategien
Umgang mit Widerständen und Hindernissen
Konkrete Tools und Methoden aus der Praxis
Reflexion über digitale Kultur und Führung
Stärken:
Motivierend und authentisch: Die Geschichten sind ehrlich und zeigen auch Rückschläge.
Vielfalt der Perspektiven: Die Autoren kommen aus verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen.
Inspirierend: Ideal für Leser, die sich Impulse holen möchten und offen für neue Denkweisen sind.
Schwächen:
Kein strukturierter Leitfaden: Wer klare Handlungsempfehlungen oder Frameworks sucht, wird hier nicht fündig.
Stark beispielorientiert: Die Inhalte sind nicht systematisch aufgebaut, sondern eher episodisch
Für mich keine Erleuchtung, aber doch sehr schön zu lesen, wie Andere mit Problemen und Hürden umgehen, wie Erfolge gefeiert und der Einsatz zu mehr werden kann.
Das Buch befasst sich mit dem Thema Digitale Transformation aus Sicht des CDO’s., einer Rolle die meist im oberen Management angesiedelt wird. Es enthält elf Erfahrungsberichte über die Umsetzung digitaler Transformationsprojekte in Unternehmen. Darin werden die Vorgehensweisen, Fehlerquellen, Erfolgsfaktoren, Lessons Learned, Strategien, Methoden und Tools, besondere Herausforderungen sowie die Rolle der Digital Leader erläutert. Jeweils mit Top-3-Ratschlägen für Digital Leader, Unternehmen im Transformationsprozess und Nachwuchskräfte für Digital Leader. Digital Leadership wird als Führungs- und Organisationsaufgabe, nicht als technische Kompetenz beschrieben. Digitalisierung wird als ein weiteres Organisations- und Veränderungsprojekt beschrieben. Sie wird mit Tools aus dem Change Management betrieben. Kooperation, Priorisierung und Standardisierung sind dafür zentrale Erfolgsfaktoren. Leadership-Themen lassen sich mit agilen Methoden und New Work Konzepten umsetzen. Zu den Herausforderungen, mit denen die elf Ideengeber umzugehen hatten zählten Digital by default als Ansatz etablieren, mit dem Problem umgehen, dass Organisationen (z.B. Schulen) auf ein niedrigeres Digitalisierungsniveau zurückfallen können oder digitale Transformation bzw. digitalen Wandel als Daueraufgabe, als kontinuierlich fortschreitender Wandlungsprozess zu etablieren. Der Umgang mit Unsicherheit, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft werden dabei als Future Skills heute viel mehr gefragt als die früher vor¬ wiegenden spezifischen Fachkompetenzen.
Das Buch gibt einen guten Überblick über das Thema digitale Transformation in größeren Organisationen aus der Management-Perspektive.
Hier schreiben nicht Theoretiker, sondern Praktiker, die täglich Transformation gestalten. Die Beiträge sind ehrlich, ungeschönt und vor allem: konkret. Man bekommt keine Hochglanz-Phrasen, sondern Erfahrungswissen samt Fehlern, Umwegen und persönlichen Learnings. Gerade dieser Mut zur Offenheit ist es, der die Lektüre so lehrreich und zugleich motivierend macht.
Die klare Struktur entlang relevanter Leitfragen macht das Buch zu einem echten Arbeitswerkzeug. Besonders gefallen haben mir die Abschnitte, in denen die Autorenschaft ihre Top-3-Ratschläge formulieren. Diese verdichten komplexe Erfahrungen zu greifbaren Impulsen.
Was man kritisch anmerken darf: Wer fertige „Rezepte“ erwartet, wird hier nicht fündig. Aber genau das ist die Stärke des Buchs. Es liefert keine Dogmen, sondern bietet Perspektivenvielfalt. Transformation bleibt ein individueller Weg – dieses Buch bietet dafür die besten Wegmarken, die ich bislang gelesen habe.
Mein Fazit: Der Praxis-Guide für Digital Leader II gehört auf den Schreibtisch jeder Führungskraft, die Digitalisierung nicht nur verwalten, sondern gestalten will. Es ist ein Buch, das man nicht einfach liest – sondern mit dem man arbeitet.
Die Autoren haben einen systematischen Fragenbogen entwickelt, der die Knackpunkte, Stärken und Schwächen von "agile Leadership" in verschiedenen Organisationen bei agilen Führungskräften abfragt und v.a. zukunftsorientierte Lösungsansätze aus den Organisationen zusammenfasst. Das Spektrum der Organisationen ist breit von gemeinnützig über öffentlich hin zu Konzern gestreut und man sieht sehr schnell: die Leidenspunkte sind über dieses Spektrum sehr ähnlich! Das war auch meine wichtigste Erkenntnis. Die Lösungen sind dafür um so unterschiedlicher und das macht auch die Vielfalt der neuen Führungsaufgaben aus. Zwischendurch wird ein Lerninhalt zusammengefasst und übersichtlich dargestellt. Ja, und schöne Grafiken dürfen auch nicht fehlen. Meine erkenntnisreichste war auf Seite 134
Prof. Dr. Michael Lang ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Nürnberg. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitale Transformation, Business Analytics und IT-Management.
Bernd Preuschoff ist seit mehr als 20 Jahren erfolgreich als Experte im Digitalbereich aktiv und übernahm in dieser Zeit Führungsaufgaben bei namhaften Technologieberatungen, aber auch als CDO/CIO bei bekannten „Hidden Champions“ im Mittelstand. Heute ist er CEO von CodeCamp:N, dem IT- und Digitaldienstleister der NÜRNBERGER Versicherung. Außerdem ist er Mitgründer der F.ECTIVES GmbH, die unter dem Label „The Fractional CxO Company GmbH“ digitale Top-Führungskräfte an Unternehmen vermittelt und diese im Fractional-Leadership-Modell bei ihrer Transformation begleitet.
Prof. Dr. Michael Lang ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Nürnberg. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitale Transformation, Business Analytics und IT-Management.
Bernd Preuschoff ist seit mehr als 20 Jahren erfolgreich als Experte im Digitalbereich aktiv und übernahm in dieser Zeit Führungsaufgaben bei namhaften Technologieberatungen, aber auch als CDO/CIO bei bekannten „Hidden Champions“ im Mittelstand. Heute ist er CEO von CodeCamp:N, dem IT- und Digitaldienstleister der NÜRNBERGER Versicherung. Außerdem ist er Mitgründer der F.ECTIVES GmbH, die unter dem Label „The Fractional CxO Company GmbH“ digitale Top-Führungskräfte an Unternehmen vermittelt und diese im Fractional-Leadership-Modell bei ihrer Transformation begleitet.
"Auf knapp 300 Seiten berichten die Autorinnen und Autoren von großangelegten Transformationsinitiativen in ihren Organisationen. Jeder Beitrag ist systematisch unterteilt in sieben Themenbereiche. Angefangen beim Start und der konkreten Umsetzung der Projekte befassen sich die Beiträge auch mit den größten Erfolgen und Misserfolgen der Digitalisierer. Anschließend geht es in die Vogelperspektive und es werden die digitale Transformation als dauernder Prozess sowie die Rolle als Digital Leader beleuchtet. Jedes Kapitel schließt mit je drei Top-Ratschlägen für andere Führungskräfte, Unternehmen und Nachwuchs-Talente. [...] Spannend sind vor allem die Segmente zu den Misserfolgen, denn hier plaudern die Top-Managerinnen und -Manager ungeschminkt aus dem Nähkästchen." Jens Dose, CIO.de, 16.10.2024
"Auf knapp 300 Seiten berichten die Autorinnen und Autoren von großangelegten Transformationsinitiativen in ihren Organisationen. Jeder Beitrag ist systematisch unterteilt in sieben Themenbereiche. Angefangen beim Start und der konkreten Umsetzung der Projekte befassen sich die Beiträge auch mit den größten Erfolgen und Misserfolgen der Digitalisierer. Anschließend geht es in die Vogelperspektive und es werden die digitale Transformation als dauernder Prozess sowie die Rolle als Digital Leader beleuchtet. Jedes Kapitel schließt mit je drei Top-Ratschlägen für andere Führungskräfte, Unternehmen und Nachwuchs-Talente. [...] Spannend sind vor allem die Segmente zu den Misserfolgen, denn hier plaudern die Top-Managerinnen und -Manager ungeschminkt aus dem Nähkästchen." Jens Dose, CIO.de, 16.10.2024
Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.
Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich