Nachhaltige Produktion in metallverarbeitenden Betrieben

Messmethoden, Management und technische Umsetzung

79,99 € (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

vorbestellbar
Beschreibung
Nachhaltige Produktion in metallverarbeitenden Betrieben
Dieses Buch ist ein praktischer Leitfaden zur Umsetzung von Nachhaltigkeit in produzierenden Unternehmen. Es zeigt konkrete Ansätze und Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen in metallverarbeitenden Produktionsbetrieben auf. Es richtet sich an Betriebsingenieur:innen, Energiebeauftragte sowie Gebäude- und Fertigungstechniker:innen, die Nachhaltigkeit in der Produktion in ganzheitlicher Weise umsetzen möchten.

Das Buch führt in das Konzept eines vollständig nachhaltigen Produktionssystems ein, das sich am Schutz der natürlichen Ressourcen als Basis für wirtschaftliches und sozial verantwortliches Handeln orientiert. Es geht es auf Methoden zur Messung und Bilanzierung von Nachhaltigkeit ein. Einsparpotenziale werden dabei in Beispielrechnungen quantifiziert, was die Einschätzung der Wirtschaftlichkeit und der Wirksamkeit von Investitionen in nachhaltige Technik erleichtert. Darüber hinaus wird das schrittweise Vorgehen zur Umsetzung eines nachhaltigen Produktionsbetriebs erläutert.

Das Buch behandelt folgende Themen:
- Berücksichtigung von umweltbezogenen Gesetzen, Normen und Richtlinien, z. B. Richtlinie (EU) 2022/2464 (CSRD) und Greenhouse Gas Protocol (Scope 3)
- Verankerung von Nachhaltigkeitszielen, Management von Nachhaltigkeit
- Optionen zum Einsatz erneuerbarer Energien und zur Elimination von Treibhausgasen
- Erhöhung der Energieeffizienz in der Produktionsinfrastruktur und den Produktionsprozessen am Beispiel von Werkzeugmaschinen zur Zerspanung und Blechbearbeitung sowie Reinigungs- und Lackieranlagen
- Einsatz von nachhaltig erzeugtem Material, Minimierung der Material- und Energieintensität von Erzeugnissen, erneute Nutzung von (Ab)produkten und Abwärme

Wer auf der Suche nach Lösungen zur Senkung des Energieverbrauchs in Fertigungsbetrieben ist, den versetzt dieses Buch in die Lage, geeignete Maßnahmen für das eigene Unternehmen zu identifizieren und die dadurch erzielten Einsparpotenziale überschlägig zu ermitteln.
Nachhaltige Produktion in metallverarbeitenden Betrieben
Dieses Buch ist ein praktischer Leitfaden zur Umsetzung von Nachhaltigkeit in produzierenden Unternehmen. Es zeigt konkrete Ansätze und Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen in metallverarbeitenden Produktionsbetrieben auf. Es richtet sich an Betriebsingenieur:innen, Energiebeauftragte sowie Gebäude- und Fertigungstechniker:innen, die Nachhaltigkeit in der Produktion in ganzheitlicher Weise umsetzen möchten.

Das Buch führt in das Konzept eines vollständig nachhaltigen Produktionssystems ein, das sich am Schutz der natürlichen Ressourcen als Basis für wirtschaftliches und sozial verantwortliches Handeln orientiert. Es geht es auf Methoden zur Messung und Bilanzierung von Nachhaltigkeit ein. Einsparpotenziale werden dabei in Beispielrechnungen quantifiziert, was die Einschätzung der Wirtschaftlichkeit und der Wirksamkeit von Investitionen in nachhaltige Technik erleichtert. Darüber hinaus wird das schrittweise Vorgehen zur Umsetzung eines nachhaltigen Produktionsbetriebs erläutert.

Das Buch behandelt folgende Themen:
- Berücksichtigung von umweltbezogenen Gesetzen, Normen und Richtlinien, z. B. Richtlinie (EU) 2022/2464 (CSRD) und Greenhouse Gas Protocol (Scope 3)
- Verankerung von Nachhaltigkeitszielen, Management von Nachhaltigkeit
- Optionen zum Einsatz erneuerbarer Energien und zur Elimination von Treibhausgasen
- Erhöhung der Energieeffizienz in der Produktionsinfrastruktur und den Produktionsprozessen am Beispiel von Werkzeugmaschinen zur Zerspanung und Blechbearbeitung sowie Reinigungs- und Lackieranlagen
- Einsatz von nachhaltig erzeugtem Material, Minimierung der Material- und Energieintensität von Erzeugnissen, erneute Nutzung von (Ab)produkten und Abwärme

Wer auf der Suche nach Lösungen zur Senkung des Energieverbrauchs in Fertigungsbetrieben ist, den versetzt dieses Buch in die Lage, geeignete Maßnahmen für das eigene Unternehmen zu identifizieren und die dadurch erzielten Einsparpotenziale überschlägig zu ermitteln.
Kundenbewertungen für "Nachhaltige Produktion in metallverarbeitenden Betrieben"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Autor(en)

Prof. Dr.-Ing. Andreas Friedel ist Professor für Industrielle Fertigungsverfahren und Produktionsorganisation an der Hochschule Offenburg. Von 1999 bis 2015 war er Leiter Qualität bei einem Maschinenbauunternehmen sowie Werkleiter und Prokurist in einem Unternehmen der Elektroindustrie.

Prof. Dr.-Ing. Andreas Friedel ist Professor für Industrielle Fertigungsverfahren und Produktionsorganisation an der Hochschule Offenburg. Von 1999 bis 2015 war er Leiter Qualität bei einem Maschinenbauunternehmen sowie Werkleiter und Prokurist in einem Unternehmen der Elektroindustrie.

Cover Downloads

Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.

Print Cover

Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.

Print Cover

Produktsicherheit<

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Auch oft angesehen
Auch oft angesehen