inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar
Das Werk macht zuerst mal einen interessanten Eindruck, vor allem die graphische Gestaltung ist ansprechend.
Die wesentlichen Themen werden vernünftig erläutert und in anwendungsorientierter Art und Weise dargelegt.
Was mir in dem Werk aber fehlt ist eine stärkere (mathematische) Grundlage, welche befähigt die wesentlichen Fragen wie:
• welche Kostenreduktion ist machbar?
• welche Verringerung der Durchlaufzeit ist möglich?
in einer sehr frühen Phase eines Projektes zu beantworten.
Meiner Erfahrung nach ist dies aber das Kernthema und muss von einer Firma bei der Entwicklung einer Lean-Strategie behandelt werden (ohne dass intensiv Wertstromanalyse betrieben werden soll)
Eine weitere Kleinigkeit, welche mich gestört hat: Der Unterschied des Lean Ansatzes zum Business Process Reengineering Approach wird meines Erachtens zu wenig genau herausgestellt, obwohl diese beiden Themen sehr unterschiedliche Herangehensweisen beinhalten und in der Praxis nicht gemischt werden sollten.
Fazit: Ein gutes Buch mit konzeptionellen Schachstellen, aber als Einführung ins Thema geeignet
Als Lean Master Coach bei der Migros Industrie AG schlägt das Herz von Daniel Odermatt für Lean Management. In seiner früheren Rolle als Geschäftsführer der Leancom GmbH hat er viele Kunden über Jahre bei der Lean-Transformation begleitet. Er hat sein Wissen und seine jahrelangen Erfahrungen unter der Begleitung von japanischen Lean-Sensei’s aufgebaut. In seiner Karriere durfte er viele Führungsstufen durchlaufen und als Projektleiter, Trainer, Lean Experte und Productivity Manager wertvolle Erfahrungen sammeln. Er blickt auf eine sehr erfolgreiche Karriere in der Unternehmensberatung zurück. Die kontinuierliche Verbesserung treibt ihn an. Aktuell begleitet er die Produktionsbetriebe der Migros Industrie AG in der Entwicklung des Lean-Reifegrades. Daniel Odermatt teilt sein Wissen und seine Erfahrungen als Dozent an verschiedenen höheren Fachschulen, Fachhochschulen, Business Schools und Universitäten. Als ausgewiesener Lean-Experte sind Daniel Odermatt die besonderen Herausforderungen seiner Kunden bestens vertraut. »Besser geht immer«, oder dramatischer ausgedrückt: »der denkbar schlechteste Zustand ist heute«, gehören zu der Grundeinstellung von Daniel Odermatt.
Als Lean Master Coach bei der Migros Industrie AG schlägt das Herz von Daniel Odermatt für Lean Management. In seiner früheren Rolle als Geschäftsführer der Leancom GmbH hat er viele Kunden über Jahre bei der Lean-Transformation begleitet. Er hat sein Wissen und seine jahrelangen Erfahrungen unter der Begleitung von japanischen Lean-Sensei’s aufgebaut. In seiner Karriere durfte er viele Führungsstufen durchlaufen und als Projektleiter, Trainer, Lean Experte und Productivity Manager wertvolle Erfahrungen sammeln. Er blickt auf eine sehr erfolgreiche Karriere in der Unternehmensberatung zurück. Die kontinuierliche Verbesserung treibt ihn an. Aktuell begleitet er die Produktionsbetriebe der Migros Industrie AG in der Entwicklung des Lean-Reifegrades. Daniel Odermatt teilt sein Wissen und seine Erfahrungen als Dozent an verschiedenen höheren Fachschulen, Fachhochschulen, Business Schools und Universitäten. Als ausgewiesener Lean-Experte sind Daniel Odermatt die besonderen Herausforderungen seiner Kunden bestens vertraut. »Besser geht immer«, oder dramatischer ausgedrückt: »der denkbar schlechteste Zustand ist heute«, gehören zu der Grundeinstellung von Daniel Odermatt.
Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.
Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich