Selbstorganisation und Agilität in Großunternehmen

Den Wandel erfolgreich meistern

69,99 € (PDF)
sofort lieferbar
Beschreibung
Selbstorganisation und Agilität in Großunternehmen
Wettbewerbsfähig bleiben und die Erfolgsfaktoren Agilität und Selbstorganisation implementieren!

Anpassungsfähigkeit, Schnelligkeit, volatile Märkte – nahezu alle Unternehmen müssen sich mit diesen Anforderungen auseinandersetzen – auch größere Unternehmen und Konzerne. Agile Teams alleine sind jedoch keine Antwort, sondern es muss über alle Abteilungen hinweg eine Veränderung in Richtung Agilität und Selbstorganisation stattfinden. Eine kaum lösbare Aufgabe für Unternehmen mit traditionellen Strukturen und Mitarbeitenden, die jahrelang, oftmals jahrzehntelang anders sozialisiert wurden und an ihrer bisherigen Unternehmenskultur festhalten wollen.

Dieses Buch zeigt, wie diese Transformation auch in größeren Unternehmen gelingen kann. Wo und wie anfangen? Wie können Hierarchien schrittweise aufgelöst werden? Wie übernehmen Mitarbeitende die Führungsaufgaben? Wie können alle Mitarbeitenden mitgenommen werden, auch die eher schwierigen oder die, deren Macht schmilzt? Welche Rolle spielen die Betriebsräte? Wie führt man so ein Unternehmen? Was sind adaptive Organisationsstrukturen? Das sind nur einige Fragen, die dieses konsequent auf die praktische Umsetzung ausgerichtete Werk beantwortet.

- Schritt-für-Schritt-Umsetzungsanleitung und Erfahrungsberichte
- Zeigt, wo sich Chancen, aber auch Herausforderungen verbergen
- Viele reale Beispiele und praktische Toolbox
- Mit Arbeitshilfen und weiteren Infos zum Download
Selbstorganisation und Agilität in Großunternehmen
Wettbewerbsfähig bleiben und die Erfolgsfaktoren Agilität und Selbstorganisation implementieren!

Anpassungsfähigkeit, Schnelligkeit, volatile Märkte – nahezu alle Unternehmen müssen sich mit diesen Anforderungen auseinandersetzen – auch größere Unternehmen und Konzerne. Agile Teams alleine sind jedoch keine Antwort, sondern es muss über alle Abteilungen hinweg eine Veränderung in Richtung Agilität und Selbstorganisation stattfinden. Eine kaum lösbare Aufgabe für Unternehmen mit traditionellen Strukturen und Mitarbeitenden, die jahrelang, oftmals jahrzehntelang anders sozialisiert wurden und an ihrer bisherigen Unternehmenskultur festhalten wollen.

Dieses Buch zeigt, wie diese Transformation auch in größeren Unternehmen gelingen kann. Wo und wie anfangen? Wie können Hierarchien schrittweise aufgelöst werden? Wie übernehmen Mitarbeitende die Führungsaufgaben? Wie können alle Mitarbeitenden mitgenommen werden, auch die eher schwierigen oder die, deren Macht schmilzt? Welche Rolle spielen die Betriebsräte? Wie führt man so ein Unternehmen? Was sind adaptive Organisationsstrukturen? Das sind nur einige Fragen, die dieses konsequent auf die praktische Umsetzung ausgerichtete Werk beantwortet.

- Schritt-für-Schritt-Umsetzungsanleitung und Erfahrungsberichte
- Zeigt, wo sich Chancen, aber auch Herausforderungen verbergen
- Viele reale Beispiele und praktische Toolbox
- Mit Arbeitshilfen und weiteren Infos zum Download
Kundenbewertungen für "Selbstorganisation und Agilität in Großunternehmen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Autor(en)

René Schneider ist Servant Leader für mehrere hundert Mitarbeiter in der Produktion der DB Systel GmbH. Das Unternehmen innerhalb der Deutschen Bahn hat in den letzten Jahren ihre klassischen traditionellen Strukturen in ein agiles und selbstorganisiertes Unternehmen ohne Hierarchien gewandelt. Es existiert in Deutschland und Europa kaum etwas Vergleichbares. Der Autor hat diese Transformation maßgeblich begleitet und gestaltet.

René Schneider ist Servant Leader für mehrere hundert Mitarbeiter in der Produktion der DB Systel GmbH. Das Unternehmen innerhalb der Deutschen Bahn hat in den letzten Jahren ihre klassischen traditionellen Strukturen in ein agiles und selbstorganisiertes Unternehmen ohne Hierarchien gewandelt. Es existiert in Deutschland und Europa kaum etwas Vergleichbares. Der Autor hat diese Transformation maßgeblich begleitet und gestaltet.

Rezensionen

"Während Selbstorganisation in agilen Start-ups oder kleinen Ausgründungen eher ohne große Herausforderungen von Anbeginn gelebt werden kann, stehen Konzerne - insbesondere solche mit gewachsenen hierarchischen Strukturen - vor schier unlösbaren Problemen. [...] Wie kann ein Ozeanriese den notwendigen Kurswechsel meistern, um auf Veränderungen von Märkten und Technologien flexibel reagieren zu können, und dabei die gesamte Crew über alle Ebenen hinweg mitnehmen? Darauf gibt es keine Patentantwort. Doch Führungsverantwortliche und deren Berater finden in dem Buch von René Schneider neben einem ausführlichen Erfahrungsbericht interessante Inspirationen, um diese Herausforderungen anzugehen." Brigitte Evertz, iX, Mai 2023


"Während Selbstorganisation in agilen Start-ups oder kleinen Ausgründungen eher ohne große Herausforderungen von Anbeginn gelebt werden kann, stehen Konzerne - insbesondere solche mit gewachsenen hierarchischen Strukturen - vor schier unlösbaren Problemen. [...] Wie kann ein Ozeanriese den notwendigen Kurswechsel meistern, um auf Veränderungen von Märkten und Technologien flexibel reagieren zu können, und dabei die gesamte Crew über alle Ebenen hinweg mitnehmen? Darauf gibt es keine Patentantwort. Doch Führungsverantwortliche und deren Berater finden in dem Buch von René Schneider neben einem ausführlichen Erfahrungsbericht interessante Inspirationen, um diese Herausforderungen anzugehen." Brigitte Evertz, iX, Mai 2023


Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Aktuelles & Angebote
im monatlichen IT-Newsletter.

Hanser Youtube Channel

Autoreninterviews,
Messebesuche, Buchvorstellungen,
Events
und vieles mehr.

Hanser Podcast

Wissen für die Ohren

Themen aus Wirtschaft,
Management und Technik