Objektorientierte Softwareentwicklung mit UML

€39,99 (ePub)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar
Beschreibung
Objektorientierte Softwareentwicklung mit UML
- Für alle, die sich mit Arbeitsweisen der Softwareentwicklung befassen wollen
- Kompakte Darstellung der objektorientierten Grundprinzipien
- Nutzung des aktuellen Standards von UML
- Diskussion von agilen und kollaborative Methoden
- Zusatzmaterial: Lösungen zu den Aufgaben; Quelltexte in Java, C#, Eiffel, Pascal und Python; alle Abbildungen und interessante Links
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches

Das Buch bietet einen Einstieg in die objektorientierte Spezifikation mit UML (Unified Modeling Language), einem Standard für die objektorientierte Softwareentwicklung.
Neben der Nutzung der Sprachelemente von UML werden Vorgehensweisen für eine benutzerzentrierte Softwareentwicklung vorgestellt und diskutiert. Das beginnt bei der Analyse von Anforderungen und deren Spezifikation durch Szenarien und Anwendungsfallmodelle. Die Idee der Entwurfsmuster wird präsentiert und die Notationsmöglichkeiten in UML diskutiert. Beispiele für viel genutzte Entwurfsmuster und ihre Anwendung bei der Programmierung ergänzen den Inhalt. Sowohl Zustands- als auch Aktivitätsdiagramme werden ausführlich vorgestellt. Daneben sind auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie die besonders bei Banken und Versicherungen beliebten Ereignis-Prozess-Ketten in UML notiert werden können.
Es wird eine Einführung in die Notation von OCL (Object Constraint Language) gegeben, die als Teilsprache von UML notwendig ist, wenn grafische Darstellungen nicht genügend Ausdrucksstärke besitzen. Das neue Kapitel Kollaborative Analyse und Design wurde in Zusammenarbeit mit Dr.-Ing. Anke Dittmar verfasst.

AUS DEM INHALT //
Anwendungsfälle/Klassendiagramme/Zustandsdiagramme/Aktivitätsdiagramme/Entwurfsmuster/Softwarequalitätskriterien/Entwicklungsprozesse/Prototyping/Personas/Modellintegration
Objektorientierte Softwareentwicklung mit UML
- Für alle, die sich mit Arbeitsweisen der Softwareentwicklung befassen wollen
- Kompakte Darstellung der objektorientierten Grundprinzipien
- Nutzung des aktuellen Standards von UML
- Diskussion von agilen und kollaborative Methoden
- Zusatzmaterial: Lösungen zu den Aufgaben; Quelltexte in Java, C#, Eiffel, Pascal und Python; alle Abbildungen und interessante Links
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches

Das Buch bietet einen Einstieg in die objektorientierte Spezifikation mit UML (Unified Modeling Language), einem Standard für die objektorientierte Softwareentwicklung.
Neben der Nutzung der Sprachelemente von UML werden Vorgehensweisen für eine benutzerzentrierte Softwareentwicklung vorgestellt und diskutiert. Das beginnt bei der Analyse von Anforderungen und deren Spezifikation durch Szenarien und Anwendungsfallmodelle. Die Idee der Entwurfsmuster wird präsentiert und die Notationsmöglichkeiten in UML diskutiert. Beispiele für viel genutzte Entwurfsmuster und ihre Anwendung bei der Programmierung ergänzen den Inhalt. Sowohl Zustands- als auch Aktivitätsdiagramme werden ausführlich vorgestellt. Daneben sind auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie die besonders bei Banken und Versicherungen beliebten Ereignis-Prozess-Ketten in UML notiert werden können.
Es wird eine Einführung in die Notation von OCL (Object Constraint Language) gegeben, die als Teilsprache von UML notwendig ist, wenn grafische Darstellungen nicht genügend Ausdrucksstärke besitzen. Das neue Kapitel Kollaborative Analyse und Design wurde in Zusammenarbeit mit Dr.-Ing. Anke Dittmar verfasst.

AUS DEM INHALT //
Anwendungsfälle/Klassendiagramme/Zustandsdiagramme/Aktivitätsdiagramme/Entwurfsmuster/Softwarequalitätskriterien/Entwicklungsprozesse/Prototyping/Personas/Modellintegration
Customer evaluation for "Objektorientierte Softwareentwicklung mit UML"
(Geprüfte Bewertung)
23 Aug 2025

Einführung in den objektorientierten Softwareentwurf

Wer sich ernsthaft mit Softwareentwicklung beschäftigt, erhält hier eine ganzheitliche Einführung in die objektorientierte Modellierung. Es werden Strategien, Konzepte und Werkzeuge umfassend dargestellt. Das Themengebiet ist allerdings in den letzten Jahren derart gewuchert, dass es einem Anfänger nach Kapitel 1 schwerfallen wird, den Überblick zu behalten. Dazu kommt, dass die Diagramme und Grafiken altbacken wirken, wie „von Hand gestrickt“. Das kann man deutlich besser machen. Der Text wäre auch lesbarer, wenn er durch Einschübe aufgelockert wäre. Die Übungsaufgaben helfen beim Verständnis, es sind aber leider nicht alle Lösungen online verfügbar.

Fazit: Umfangreiches Standardwerk zum objektorientierten Softwareentwurf mit UML. Für den Einsteiger wohl etwas zu komplex.

Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.

The fields marked with * are required.

Autor(en)

Prof. em. Dr.-Ing. habil Peter Forbrig hatte den Lehrstuhl Softwaretechnik am Institut für Informatik der Universität Rostock inne und ist u.a. weiter mit der modellbasierten Entwicklung interaktiver Systeme befasst.

Prof. em. Dr.-Ing. habil Peter Forbrig hatte den Lehrstuhl Softwaretechnik am Institut für Informatik der Universität Rostock inne und ist u.a. weiter mit der modellbasierten Entwicklung interaktiver Systeme befasst.

Cover Downloads

You may use the cover files free of charge to promote the book.

Print Cover

E-Book Cover

You may use the cover files free of charge to promote the book.

Print Cover

E-Book Cover

Produktsicherheit<

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

All books by this author Customers also viewed