Microsoft Power Platform im Citizen Development

Geschäftsanwendungen mit NoCode/LowCode entwickeln

€39,99 (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

vorbestellbar
Beschreibung
Microsoft Power Platform im Citizen Development
Die Power Platform ergänzt Microsoft 365 um eine LowCode/NoCode-Umgebung, die Unternehmen und Organisationen weitreichende Möglichkeiten zur effizienten Anwendungsentwicklung und Prozessautomatisierung bietet. Diese reichen von der Automatisierung von Standardaufgaben über die Entwicklung unternehmensinterner Apps bis zum KI-unterstützten Business Process Management und dem Aufbau von Portalen für den Informationsaustausch mit Geschäftspartnern.
Anhand konkreter Einsatzszenarien in einem Beispielunternehmen führt das Buch von der Anwendung der einzelnen Tools in der Power Platform hin zur Entwicklung komplexer Anwendungen. Dabei werden sowohl die Werkzeuge zusammengeführt als auch andere Elemente aus der Microsoft 365-Umgebung wie Share Point online, Exchange online und Teams sowie unternehmenseigene Systeme eingebunden.
Neben der Anwendungsentwicklung werden auch die Rahmenbedingungen der Anwendung von Citizen Development diskutiert. Dazu gehören zentrale Fragen des Unternehmenseinsatzes wie Governance und Compliance und deren Umsetzung in der Power Platform.

Folgende Anwendungsbeispiele werden gezeigt:
• Standardaufgaben mit Power Automate automatisieren (Erinnerungs- und Freigabeworkflows)
• Mitarbeiter mit Canvas Apps unterstützen (am Beispiel der Beantragung von Ressourcen)
• Komplexe Geschäftsprozesse mit Power Automate und Model Driven Apps abbilden (am Beispiel eines Akquiseprozesses)
• Einen Anwender Self-Service über Chatbots in Power Virtual Agents einrichten (am Beispiel eines IT-Help-Desks)
• Dokumentenprozesse mit AI-Builder-Modellen automatisieren (am Beispiel eines Rechnungseingangsprozesses)
• Externe Kommunikationsanforderungen über Power Pages vereinfachen (am Beispiel eines Lieferantenportals)
• Interaktive Geschäftsdatenauswertungen mit PowerBI erstellen
Microsoft Power Platform im Citizen Development
Die Power Platform ergänzt Microsoft 365 um eine LowCode/NoCode-Umgebung, die Unternehmen und Organisationen weitreichende Möglichkeiten zur effizienten Anwendungsentwicklung und Prozessautomatisierung bietet. Diese reichen von der Automatisierung von Standardaufgaben über die Entwicklung unternehmensinterner Apps bis zum KI-unterstützten Business Process Management und dem Aufbau von Portalen für den Informationsaustausch mit Geschäftspartnern.
Anhand konkreter Einsatzszenarien in einem Beispielunternehmen führt das Buch von der Anwendung der einzelnen Tools in der Power Platform hin zur Entwicklung komplexer Anwendungen. Dabei werden sowohl die Werkzeuge zusammengeführt als auch andere Elemente aus der Microsoft 365-Umgebung wie Share Point online, Exchange online und Teams sowie unternehmenseigene Systeme eingebunden.
Neben der Anwendungsentwicklung werden auch die Rahmenbedingungen der Anwendung von Citizen Development diskutiert. Dazu gehören zentrale Fragen des Unternehmenseinsatzes wie Governance und Compliance und deren Umsetzung in der Power Platform.

Folgende Anwendungsbeispiele werden gezeigt:
• Standardaufgaben mit Power Automate automatisieren (Erinnerungs- und Freigabeworkflows)
• Mitarbeiter mit Canvas Apps unterstützen (am Beispiel der Beantragung von Ressourcen)
• Komplexe Geschäftsprozesse mit Power Automate und Model Driven Apps abbilden (am Beispiel eines Akquiseprozesses)
• Einen Anwender Self-Service über Chatbots in Power Virtual Agents einrichten (am Beispiel eines IT-Help-Desks)
• Dokumentenprozesse mit AI-Builder-Modellen automatisieren (am Beispiel eines Rechnungseingangsprozesses)
• Externe Kommunikationsanforderungen über Power Pages vereinfachen (am Beispiel eines Lieferantenportals)
• Interaktive Geschäftsdatenauswertungen mit PowerBI erstellen
Customer evaluation for "Microsoft Power Platform im Citizen Development"
Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.

The fields marked with * are required.

Autor(en)

Dr. Eckhard Hauenherm, Geschäftsführer der „Dr. Hauenherm ++“ in Essen, ist Consultant und Trainer für Microsoft (Server-)Technologien. Sein Fokus liegt auf dem integrativen Einsatz von Microsoft-Produkten für den gesamten Anforderungsbereich in Unternehmen: vom Projekt- über das Informationsmanagement bis zur Personalentwicklung.
Dirk Larisch eignete sich bereits seit Anfang der 1980er Jahre autodidaktisch ein enormes Wissen rund um die Computer- und Netzwerktechnik an. Nach seinem Studium der Informatik war er bei verschiedenen Unternehmen in der IT-Leitung und im Management tätig. Mit den Office-Produkten der Microsoft-Umgebung befasst er sich seit über 25 Jahren und hat dazu auch bereits mehrere Bücher und Artikel veröffentlicht. Weitere Themengebiete des auch als Coach und Trainer tätigen Autors sind Netzwerke, Systeme, Programmentwicklung, Datenbanken und An-wendungen. Schwerpunkt seiner aktuellen Tätigkeit ist die Microsoft-365-Umgebung in seinen unterschiedlichen Ausprägungen.

Dr. Eckhard Hauenherm, Geschäftsführer der „Dr. Hauenherm ++“ in Essen, ist Consultant und Trainer für Microsoft (Server-)Technologien. Sein Fokus liegt auf dem integrativen Einsatz von Microsoft-Produkten für den gesamten Anforderungsbereich in Unternehmen: vom Projekt- über das Informationsmanagement bis zur Personalentwicklung.
Dirk Larisch eignete sich bereits seit Anfang der 1980er Jahre autodidaktisch ein enormes Wissen rund um die Computer- und Netzwerktechnik an. Nach seinem Studium der Informatik war er bei verschiedenen Unternehmen in der IT-Leitung und im Management tätig. Mit den Office-Produkten der Microsoft-Umgebung befasst er sich seit über 25 Jahren und hat dazu auch bereits mehrere Bücher und Artikel veröffentlicht. Weitere Themengebiete des auch als Coach und Trainer tätigen Autors sind Netzwerke, Systeme, Programmentwicklung, Datenbanken und An-wendungen. Schwerpunkt seiner aktuellen Tätigkeit ist die Microsoft-365-Umgebung in seinen unterschiedlichen Ausprägungen.

Cover Downloads

You may use the cover files free of charge to promote the book.

Print Cover

You may use the cover files free of charge to promote the book.

Print Cover

Produktsicherheit<

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

All books by this author Customers also viewed