inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
ready to ship
ready to ship
Perfekter Einstieg in Grafikdesign mit Inkscape!
Das Buch „Grafik und Gestaltung“ von Markus Wäger ist für mich als Anfänger ein echter Glücksgriff. Es bietet einen verständlichen und praxisnahen Einstieg in die Welt des Grafikdesigns – speziell mit Inkscape. Besonders hilfreich fand ich die Kapitel zu Form und Farbe, Typografie, Layout und Gestaltungsraster. Schritt für Schritt lernt man, wie man mit Inkscape professionelle Grafiken erstellt. Auch Themen wie Komposition, visuelle Hierarchie und Bildwirkung werden anschaulich erklärt. Die vielen Praxisbeispiele machen das Lernen leicht und motivierend. Ich kann nun eigene Designs deutlich besser umsetzen – das Buch ist ideal für alle, die kreativ gestalten wollen, auch ohne Vorkenntnisse in Design oder Inkscape. Absolute Empfehlung!
Das Buch hat inhaltlich die gewohnte Qualität der HANSER-Bücher. Bevor auf die Einzelheiten des Programms eigegangen wird, erklärt der Autor knapp aber informativ die Grundlagen von Vektorgrafik und dem Format SVG. Das Format ist in der Grundform strukturiertes XML.
Nach der Beschreibung der Installation kommt eine gut strukturierte Erklärung der Oberfläche, die sich von Adobe-Programmen unterscheidet. Nach Grundkonfiguration der Oberfläche wird das Programm sofort zum Erstellen einfacher Vektorgrafiken mit Beispielen beschrieben. Wo immer ein guter Tipp auftaucht wird er grün hinterlegt kurz beschrieben.: Shortcuts und Einstellungen. Jede Funktionalität wird durch ein kurzes Beispiel mit Grafik beschrieben. Es folgt das Erstellen immer komplexer werdender Objekte und die Möglichkeiten der Eigenschafts-Manipulation. Danach werden die Konzepte von Vektor-Grafiken genau gezeigt, kurz und dennoch gut nachvollziehbar. Es wird auch eine Webseite mit den Mitteln von Inkscape erstellt. Dann wird das Konzept der Erweiterungen erklärt, die internen beispielhaft erklärt und auf die externen kurz eingegangen. Im Anhang werden die behandelten Begrifflichkeiten nochmals kurz erläutert sowie weiterführende Links angegeben.
Das gesamte Buch bleibt immer klar strukturiert und ist mit den integrierten Beispielen für jeden mit Grundkenntnissen am Computer ein Hilfe, das Programm zu verstehen und erfolgreich einzusetzen. Ich kann es nur empfehlen.
Uwe Schöler ist begeisterter OpenSource-Anhänger, der sich seit 2006 mit verschiedenen OpenSource-Projekten beschäftigt. Einen großen Beitrag leistete er für das deutsche Projekt von OpenOffice.org, welches inzwischen unter Libreoffi ce.org geführt wird. Ebenfalls zu dieser Zeit kam er als Übersetzer zum Inkscape- Projekt und half beim Übersetzen der Programmoberfläche und von Beiträgen auf der Webseite. Zwischendurch war er fester Bestandteil des Übersetzerteams. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie und Freunden, im Verein oder in seinem Garten.
Uwe Schöler ist begeisterter OpenSource-Anhänger, der sich seit 2006 mit verschiedenen OpenSource-Projekten beschäftigt. Einen großen Beitrag leistete er für das deutsche Projekt von OpenOffice.org, welches inzwischen unter Libreoffi ce.org geführt wird. Ebenfalls zu dieser Zeit kam er als Übersetzer zum Inkscape- Projekt und half beim Übersetzen der Programmoberfläche und von Beiträgen auf der Webseite. Zwischendurch war er fester Bestandteil des Übersetzerteams. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie und Freunden, im Verein oder in seinem Garten.
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich