Scrum Think big

Scrum für wirklich große Projekte, viele Teams und viele Kulturen

€34,99 (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar
€34,99 (PDF)

ready to ship

€34,99 (ePub)

ready to ship

Beschreibung
Scrum Think big
SCRUM THINK B!G //
- Vor welchen Herausforderungen steht das Management großer Projekte?
- Wie sinnvoll sind agile Skalierungsschablonen?
- Welche Voraussetzungen sollten für eine erfolgreiche Skalierung erfüllt sein?
- Welche Skills brauchen Mitarbeitende in agilen Projekten?
- Wie wird aus einem Projekt eine fraktal skalierte Organisation?
- Neu in der 2. Auflage: wie Sie den passenden Rahmen für die agile Skalierung in Ihrer Organisation abstecken, mögliche Entwicklungspfade sowie neue Beispiele und Aktualisierungen.
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches

In kleinen Teams hat sich Scrum als Weg für die erfolgreiche Produktentwicklung längst etabliert. Doch jetzt geht es um andere Dimensionen: Unter dem Druck der Digitalisierung wollen Unternehmen die Erfahrungen aus agilen Pilotprojekten auf immer größere Teile der Organisation übertragen. Agile Skalierungsframeworks versprechen schnelle und einfache Lösungen, doch diese vorgefertigten Strukturen führen nicht zum eigentlichen Ziel: dem agilen Unternehmen.
Boris Gloger und Carsten Rasche beschreiben in diesem Buch einen anderen Weg, der auf Praxiserfahrungen basiert. Bei der Skalierung von Scrum geht es nicht um die Multiplikation einer Methode, sondern um einen neuen Blick auf das große Projekt als fraktal skalierte Organisation. Gefragt sind entkoppelte Produktarchitekturen, das konsequente Denken aus Sicht der Kunden, das Projektmanagement- Office als umsichtiger Scrum Master, die Lust auf frische Skills, gestützt durch moderne Infrastrukturen. Und schließlich braucht es eine Führung, die ihre wichtigste Aufgabe darin sieht, Zusammenarbeit über alle Ebenen hinweg zu ermöglichen.

AUS DEM INHALT //
- Die Umfeldbedingungen des Skalierens
- Kommunikations- und Produktarchitektur
- Die passende Infrastruktur
- Skills und Professionalität
- Produktentwicklung
- myScaled Agile – Toolbox für die individuelle Skalierung
- Führung und Werte als Grundlage der fraktal skalierten Organisation
- Der Weg zur fraktal skalierten Organisation
Scrum Think big
SCRUM THINK B!G //
- Vor welchen Herausforderungen steht das Management großer Projekte?
- Wie sinnvoll sind agile Skalierungsschablonen?
- Welche Voraussetzungen sollten für eine erfolgreiche Skalierung erfüllt sein?
- Welche Skills brauchen Mitarbeitende in agilen Projekten?
- Wie wird aus einem Projekt eine fraktal skalierte Organisation?
- Neu in der 2. Auflage: wie Sie den passenden Rahmen für die agile Skalierung in Ihrer Organisation abstecken, mögliche Entwicklungspfade sowie neue Beispiele und Aktualisierungen.
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches

In kleinen Teams hat sich Scrum als Weg für die erfolgreiche Produktentwicklung längst etabliert. Doch jetzt geht es um andere Dimensionen: Unter dem Druck der Digitalisierung wollen Unternehmen die Erfahrungen aus agilen Pilotprojekten auf immer größere Teile der Organisation übertragen. Agile Skalierungsframeworks versprechen schnelle und einfache Lösungen, doch diese vorgefertigten Strukturen führen nicht zum eigentlichen Ziel: dem agilen Unternehmen.
Boris Gloger und Carsten Rasche beschreiben in diesem Buch einen anderen Weg, der auf Praxiserfahrungen basiert. Bei der Skalierung von Scrum geht es nicht um die Multiplikation einer Methode, sondern um einen neuen Blick auf das große Projekt als fraktal skalierte Organisation. Gefragt sind entkoppelte Produktarchitekturen, das konsequente Denken aus Sicht der Kunden, das Projektmanagement- Office als umsichtiger Scrum Master, die Lust auf frische Skills, gestützt durch moderne Infrastrukturen. Und schließlich braucht es eine Führung, die ihre wichtigste Aufgabe darin sieht, Zusammenarbeit über alle Ebenen hinweg zu ermöglichen.

AUS DEM INHALT //
- Die Umfeldbedingungen des Skalierens
- Kommunikations- und Produktarchitektur
- Die passende Infrastruktur
- Skills und Professionalität
- Produktentwicklung
- myScaled Agile – Toolbox für die individuelle Skalierung
- Führung und Werte als Grundlage der fraktal skalierten Organisation
- Der Weg zur fraktal skalierten Organisation
Customer evaluation for "Scrum Think big"
(Geprüfte Bewertung)
20 May 2025

„Scrum Think big“ bietet einen praxisnahen, individuell anpassbaren Ansatz zur agilen Skalierung in großen Organisationen und richtet sich damit an erfahrene Agile-Praktiker und Führungskräfte.

Als erfahrener Agile Coach und Berater in der Skalierung agiler Methoden in großen Organisationen habe ich "Scrum Think big" mit großem Interesse gelesen. Die Autoren bieten einen praxisnahen und reflektierten Ansatz für die Skalierung von Scrum in komplexen Unternehmensstrukturen.
Inhalt und Struktur
Das Buch gliedert sich in mehrere thematische Schwerpunkte:
Umfeldbedingungen des Skalierens: Eine Analyse der Herausforderungen, denen das Management großer Projekte gegenübersteht.
Kommunikations- und Produktarchitektur: Die Bedeutung entkoppelter Produktarchitekturen und effektiver Kommunikationsstrukturen.
Infrastruktur und Skills: Anforderungen an moderne Infrastrukturen und die notwendigen Fähigkeiten der Mitarbeitenden in agilen Projekten.
myScaled Agile Toolbox: Werkzeuge und Methoden für eine individuelle Skalierung.
Führung und Werte: Die Rolle von Führungskräften und die Bedeutung gemeinsamer Werte in einer fraktal skalierten Organisation.
In der zweiten, aktualisierten Auflage wurden neue Entwicklungspfade vorgestellt und zusätzliche Beispiele integriert, die den Leser bei der Umsetzung unterstützen .
Praxisbezug und Nutzen
Besonders hervorzuheben ist der Verzicht auf vorgefertigte Skalierungsframeworks. Stattdessen plädieren die Autoren für eine individuelle Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten des Unternehmens. Dieser Ansatz fördert ein tieferes Verständnis für die Prinzipien agiler Skalierung und ermöglicht eine nachhaltige Implementierung.
Die zahlreichen Praxisbeispiele und Fallstudien bieten wertvolle Einblicke und erleichtern die Übertragung der Konzepte auf die eigene Organisation. Die Autoren betonen die Bedeutung von Führung, die Zusammenarbeit über alle Ebenen hinweg ermöglicht, und stellen die Kundensicht in den Mittelpunkt der Produktentwicklung.
Fazit
"Scrum Think big" ist ein empfehlenswertes Werk für alle, die sich mit der Skalierung agiler Methoden in großen Organisationen beschäftigen. Es bietet keine Patentrezepte, sondern fordert zum Nachdenken und zur individuellen Anpassung auf. Durch den praxisorientierten Ansatz und die fundierten Analysen stellt das Buch eine wertvolle Ressource für Agile Coaches, Projektmanager und Führungskräfte dar.

(Geprüfte Bewertung)
11 May 2025

So sollte ein Fachbuch sein

Das Buch hat inhaltlich die gewohnte Qualität der HANSER-Bücher. Bevor auf die Einzelheiten des Programms eigegangen wird, erklärt der Autor knapp aber informativ die Grundlagen von Vektorgrafik und dem Format SVG. Das Format ist in der Grundform strukturiertes XML.
Nach der Beschreibung der Installation kommt eine gut strukturierte Erklärung der Oberfläche, die sich von Adobe-Programmen unterscheidet. Nach Grundkonfiguration der Oberfläche wird das Programm sofort zum Erstellen einfacher Vektorgrafiken mit Beispielen beschrieben. Wo immer ein guter Tipp auftaucht wird er grün hinterlegt kurz beschrieben.: Shortcuts und Einstellungen. Jede Funktionalität wird durch ein kurzes Beispiel mit Grafik beschrieben. Es folgt das Erstellen immer komplexer werdender Objekte und die Möglichkeiten der Eigenschafts-Manipulation. Danach werden die Konzepte von Vektor-Grafiken genau gezeigt, kurz und dennoch gut nachvollziehbar. Es wird auch eine Webseite mit den Mitteln von Inkscape erstellt. Dann wird das Konzept der Erweiterungen erklärt, die internen beispielhaft erklärt und auf die externen kurz eingegangen. Im Anhang werden die behandelten Begrifflichkeiten nochmals kurz erläutert sowie weiterführende Links angegeben.
Das gesamte Buch bleibt immer klar strukturiert und ist mit den integrierten Beispielen für jeden mit Grundkenntnissen am Computer ein Hilfe, das Programm zu verstehen und erfolgreich einzusetzen. Ich kann es nur empfehlen.

(Geprüfte Bewertung)
4 May 2025

Fundiertes Praxisbuch für echte agile Skalierung

In einer Zeit, in der Unternehmen vor der Herausforderung stehen, nicht nur Projekte, sondern ganze Organisationen agiler und anpassungsfähiger zu gestalten, liefert Scrum Think Big von Boris Gloger und Carsten Rasche genau die richtigen Impulse.
Das Buch überzeugt nicht mit dem x-ten Skalierungsframework, sondern mit einer ehrlichen und tiefgreifenden Analyse dessen, was es wirklich bedeutet, große, verteilte und oft interdisziplinäre Projekte agil umzusetzen. Besonders spannend finde ich den konsequenten Fokus auf echte Veränderung: Weg von klassischen, hierarchischen Strukturen hin zu kleinen, autonomen Einheiten, die in Netzwerken organisiert sind. Dieses Prinzip der Entkopplung, gepaart mit dem Gedanken der Zero Distance to the Customer, zeigt sehr deutlich, wie Agilität in der heutigen hyperkomplexen und digitalen Welt funktionieren kann.
Ein weiterer Pluspunkt ist der Praxisbezug. Gloger und Rasche schöpfen aus ihrer jahrzehntelangen Beratungserfahrung und zeigen anhand vieler Beispiele, wie Transformation auch unter schwierigen Bedingungen möglich wird. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund: Hybride Modelle oder Schein-Agilität führen nicht zum Ziel — gefragt sind echte Veränderungen in Denken, Verhalten und Kultur.
Scrum Think Big ist damit keine Anleitung für Anfänger, sondern ein wertvoller Begleiter für alle, die die nächste Stufe der agilen Reise meistern wollen: Führungskräfte, Product Owner, Scrum Master, Transformationsteams und alle, die große Vorhaben zum Erfolg führen.
Mein Fazit: Wer verstehen will, wie man Organisationen von Grund auf agiler und zukunftsfähiger macht, findet in diesem Buch wertvolle Orientierung, klare Prinzipien und jede Menge Inspiration. Sehr lesenswert — besonders für diejenigen, die den Mut haben, eingefahrene Wege zu verlassen.

Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.

The fields marked with * are required.

Autor(en)

Boris Gloger ist in der DACH-Region der bekannteste Proponent von Agilität. Mit seinem Team der borisgloger consulting GmbH unterstützt er namhafte nationale und internationale Unternehmen dabei, mit agilen Arbeitsmethoden die Selbstwirksamkeit der Mitarbeiter:innen und die Resilienz der Organisation zu stärken.
Carsten Rasche ist Berater bei der borisgloger consulting GmbH und begleitet Business-Transformationen von der strategischen Planung bis zur praktischen Umsetzung.

Boris Gloger ist in der DACH-Region der bekannteste Proponent von Agilität. Mit seinem Team der borisgloger consulting GmbH unterstützt er namhafte nationale und internationale Unternehmen dabei, mit agilen Arbeitsmethoden die Selbstwirksamkeit der Mitarbeiter:innen und die Resilienz der Organisation zu stärken.
Carsten Rasche ist Berater bei der borisgloger consulting GmbH und begleitet Business-Transformationen von der strategischen Planung bis zur praktischen Umsetzung.

Cover Downloads

You may use the cover files free of charge to promote the book.

Print Cover

E-Book Cover

You may use the cover files free of charge to promote the book.

Print Cover

E-Book Cover

Produktsicherheit<

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich