Sprengtechnik in der Praxis

Technische Grundlagen, Risikomanagement, Umweltauswirkungen

€99.99 (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar
€99,99 (PDF)

ready to ship

  • 978-3-446-47608-0
  • 2., vollständig überarbeitete Auflage, 04/2023
    340 Seiten, Fester Einband
Beschreibung
Sprengtechnik in der Praxis
Sprengbeauftragte sind für die ordnungsgemäße Durchführung von Sprengungen zuständig und tragen die Verantwortung für den Ausgang einer Sprengung. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, müssen sie über umfangreiche Kenntnisse des Sprengwesens verfügen – von den technischen Grundlagen in Bezug auf Sprengstoffe und -verfahren über gesetzliche Vorschriften bis zum Risiko- und Umweltmanagement.

Dieses kompakte Praxisbuch enthält alles, was Sprengtechniker:innen vor Ort unbedingt wissen müssen, und ist ein wertvoller Leitfaden zur Lösung ihrer Aufgaben. Aufgrund der anschaulichen Aufbereitungsform eignet es sich auch für den Einsatz in der sprengtechnischen Ausbildung.

Folgende Themen werden behandelt:
- Einteilung der Sprengstoffe: Initialsprengstoffe, militärische Sprengstoffe, gewerbliche Sprengstoffe
- Lagerung von Explosivstoffen, Arten von Zündmitteln
- Umsetzungsarten von Sprengstoffen und deren Ablauf
- Gebirgs- und Gesteinsarten und deren Eigenschaften
- Sprengverfahren: Einzelsprengungen, Sprenganlagen und Sonderverfahren (z. B. Unterwassersprengungen)
- Sprengarbeiten über und unter Tage, im Baugewerbe sowie in der Land- und Forstwirtschaft
- Risikomanagement und Berechnungsmodelle für Sprengarbeiten
- Umweltauswirkungen der Sprengarbeit: Erschütterungen, Staub- und Schallemissionen

In den letzten Jahren wurden in der Sprengstoff herstellenden und verbrauchenden Industrie zahlreiche neue gesetzliche Rahmenbedingungen auf Basis von EU-Richtlinien verabschiedet. Diese sind – zusammen mit den wichtigsten technischen Neuentwicklungen – in der zweiten Auflage dieses Buches berücksichtigt.
Sprengtechnik in der Praxis
Sprengbeauftragte sind für die ordnungsgemäße Durchführung von Sprengungen zuständig und tragen die Verantwortung für den Ausgang einer Sprengung. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, müssen sie über umfangreiche Kenntnisse des Sprengwesens verfügen – von den technischen Grundlagen in Bezug auf Sprengstoffe und -verfahren über gesetzliche Vorschriften bis zum Risiko- und Umweltmanagement.

Dieses kompakte Praxisbuch enthält alles, was Sprengtechniker:innen vor Ort unbedingt wissen müssen, und ist ein wertvoller Leitfaden zur Lösung ihrer Aufgaben. Aufgrund der anschaulichen Aufbereitungsform eignet es sich auch für den Einsatz in der sprengtechnischen Ausbildung.

Folgende Themen werden behandelt:
- Einteilung der Sprengstoffe: Initialsprengstoffe, militärische Sprengstoffe, gewerbliche Sprengstoffe
- Lagerung von Explosivstoffen, Arten von Zündmitteln
- Umsetzungsarten von Sprengstoffen und deren Ablauf
- Gebirgs- und Gesteinsarten und deren Eigenschaften
- Sprengverfahren: Einzelsprengungen, Sprenganlagen und Sonderverfahren (z. B. Unterwassersprengungen)
- Sprengarbeiten über und unter Tage, im Baugewerbe sowie in der Land- und Forstwirtschaft
- Risikomanagement und Berechnungsmodelle für Sprengarbeiten
- Umweltauswirkungen der Sprengarbeit: Erschütterungen, Staub- und Schallemissionen

In den letzten Jahren wurden in der Sprengstoff herstellenden und verbrauchenden Industrie zahlreiche neue gesetzliche Rahmenbedingungen auf Basis von EU-Richtlinien verabschiedet. Diese sind – zusammen mit den wichtigsten technischen Neuentwicklungen – in der zweiten Auflage dieses Buches berücksichtigt.
Customer evaluation for "Sprengtechnik in der Praxis"
(Geprüfte Bewertung)
27 Nov 2023

Sehr gute Übersicht

Das Fachbuch "Sprengtechnik in der Praxis" deckt ausführlich alle Aspekte der Sprengtechnik ab in den meisten zivilen Bereichen ab (Steinbruch, Baubetrieb, Abbruch, Land- und Forstwirtschaft, Unterwassersprengungen, Eissprengungen, Tagebau, Sprengen unter Tage). Nur wenige spezielle Themen werden ausgeklammert, z.B. Schneefeldsprengungen.
Eine sehr gute Übersicht über das Thema. Der Schreibstil ist sehr angenehm - professionell, dennoch gut lesbar.

(Geprüfte Bewertung)
20 Nov 2023

Ein guter Überblick für alle, die sich mit Sprengtechnik befassen

Das Fachbuch "Sprengtechnik in der Praxis" gibt eine umfassende Antwort zu allen relevanten Fragen der Sprengtechnik. Zahlreiche anschauliche Bilder tragen wesentlich dazu bei, um die Inhalte im praktischen Einsatz anwenden zu können.

(Geprüfte Bewertung)
17 Nov 2023

Wahnsinnsbuch für Profis

Das ist Buch ist sehr gut recherchiert und aufbereitet. Das Buch beschäftigt sich mit der zivilen Anwendung.
D.h. Untertage, bei Gebirgen , Steinbruch oder in der Industrie. Es wird alles besprochen vom Zündmittel, über Schallemissionen, Erschütterungszonen. Wir haben hier ein sehr umfangreiches Werk vorliegen, das wirklich hochinteressant die Fakten für den interessierten Leser aufbereitet.

Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.

The fields marked with * are required.

Autor(en)

Rolf Schillinger ist Inhaber und Geschäftsführer der Interdisciplinary Consultancy and Environmental Management (ICEM) UG. Er ist als sprengtechnischer Berater und Sachverständiger im über- und untertägigen Bergbau sowie für Sprengstoff anwendende Unternehmen, Behörden und Versicherungen tätig. Diese Aufgaben übt er sowohl im deutschsprachigen als auch im internationalen Raum aus. In dieser Rolle erstellt er unter anderem umwelt- und sprengtechnische Gutachten.

Rolf Schillinger ist Inhaber und Geschäftsführer der Interdisciplinary Consultancy and Environmental Management (ICEM) UG. Er ist als sprengtechnischer Berater und Sachverständiger im über- und untertägigen Bergbau sowie für Sprengstoff anwendende Unternehmen, Behörden und Versicherungen tätig. Diese Aufgaben übt er sowohl im deutschsprachigen als auch im internationalen Raum aus. In dieser Rolle erstellt er unter anderem umwelt- und sprengtechnische Gutachten.

Rezensionen

"Die zweite Auflage des Fachbuchs 'Sprengtechnik in der Praxis' von Rolf Schillinger ist ein kompaktes Praxisbuch, das alles enthält, was Sprengtechniker vor Ort unbedingt wissen müssen. Aufgrund der anschaulichen Aufbereitungsform eignet es sich insbesondere auch für den Einsatz in der sprengtechnischen Ausbildung." SprengInfo, Juli 2023


"Die zweite Auflage des Fachbuchs 'Sprengtechnik in der Praxis' von Rolf Schillinger ist ein kompaktes Praxisbuch, das alles enthält, was Sprengtechniker vor Ort unbedingt wissen müssen. Aufgrund der anschaulichen Aufbereitungsform eignet es sich insbesondere auch für den Einsatz in der sprengtechnischen Ausbildung." SprengInfo, Juli 2023


Customers also viewed
Customers also viewed
Umwelttechnik
39,99 € 
Medientechnik
39,99 € 
PSpice
34,99 € 
NEU
Biokunststoffe
49,99 € 
NEU
Inkscape
29,99 € 
Lasercutting
39,99 € 
NEU