Software in Zahlen

Die Vermessung von Applikationen

€39.90 (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

lieferbar innerhalb von 14 Tagen
€31,99 (PDF)
sofort lieferbar
Beschreibung
Software in Zahlen
GUT GEMESSEN, SCHON GEWONNEN

- Erfahren Sie, wie sich Software vermessen lässt - und zwar in den drei Dimensionen Quantität, Komplexität und Qualität
- Finden Sie hier Methoden zur besseren Planung und Schätzung von Software-Projekten und zur Projektsteuerung.
- Profitieren Sie davon, dass alle Messansätze vielfach in der Praxis erprobt sind.
- Setzen Sie alles mit Hilfe der zahlreichen Beispiele, Tipps und Best Practices aus der Erfahrung der Autoren in Ihrem Projekt um.

Die Wartung oder Weiterentwicklung eines Softwaresystems können Sie nur gut planen, wenn Sie Ihr System genau kennen, in Zahlen erfassen und bewerten können. Das ist nur ein Beispiel für den Nutzen von Metriken. Eine gute Inventarisierung und Bewertung Ihrer Software - in Bezug auf Quantität, Qualität und Komplexität - ist eine wichtige Voraussetzung für so gut wie alle Arten von Softwareprojekten.
In diesem Praxisbuch finden Sie Methoden und Metriken, wie Sie Software messen und dabei die drei Dimensionen Quantität, Komplexität und Qualität berücksichtigen. Alle Messansätze, die präsentiert werden, sind in der Praxis erprobt und basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung mit der Messung von Softwareprodukten und Softwareprozessen (einschließlich Entwicklung, Wartung, Evolution und Migration).
Die vorgestellten Metriken und Ansätze helfen Ihnen dabei, Projekte planbarer zu machen, einen Überblick über Produkte und Altsysteme zu bekommen und den Projektverlauf besser zu steuern.

Aus dem Inhalt: Softwaremessung, Softwarequantität, Softwarekomplexität, Die Messung der Softwarequalität, Anforderungsmessung, Entwurfsmessung, Codemetrik, Testmetrik, Produktivitätsmessung von Software, Die Messung der Wartungsproduktivität, Softwaremessung in der Praxis

Systemvoraussetzungen für eBook-inside: Internet-Verbindung und eBookreader Adobe Digital Editions.
Software in Zahlen
GUT GEMESSEN, SCHON GEWONNEN

- Erfahren Sie, wie sich Software vermessen lässt - und zwar in den drei Dimensionen Quantität, Komplexität und Qualität
- Finden Sie hier Methoden zur besseren Planung und Schätzung von Software-Projekten und zur Projektsteuerung.
- Profitieren Sie davon, dass alle Messansätze vielfach in der Praxis erprobt sind.
- Setzen Sie alles mit Hilfe der zahlreichen Beispiele, Tipps und Best Practices aus der Erfahrung der Autoren in Ihrem Projekt um.

Die Wartung oder Weiterentwicklung eines Softwaresystems können Sie nur gut planen, wenn Sie Ihr System genau kennen, in Zahlen erfassen und bewerten können. Das ist nur ein Beispiel für den Nutzen von Metriken. Eine gute Inventarisierung und Bewertung Ihrer Software - in Bezug auf Quantität, Qualität und Komplexität - ist eine wichtige Voraussetzung für so gut wie alle Arten von Softwareprojekten.
In diesem Praxisbuch finden Sie Methoden und Metriken, wie Sie Software messen und dabei die drei Dimensionen Quantität, Komplexität und Qualität berücksichtigen. Alle Messansätze, die präsentiert werden, sind in der Praxis erprobt und basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung mit der Messung von Softwareprodukten und Softwareprozessen (einschließlich Entwicklung, Wartung, Evolution und Migration).
Die vorgestellten Metriken und Ansätze helfen Ihnen dabei, Projekte planbarer zu machen, einen Überblick über Produkte und Altsysteme zu bekommen und den Projektverlauf besser zu steuern.

Aus dem Inhalt: Softwaremessung, Softwarequantität, Softwarekomplexität, Die Messung der Softwarequalität, Anforderungsmessung, Entwurfsmessung, Codemetrik, Testmetrik, Produktivitätsmessung von Software, Die Messung der Wartungsproduktivität, Softwaremessung in der Praxis

Systemvoraussetzungen für eBook-inside: Internet-Verbindung und eBookreader Adobe Digital Editions.
Customer evaluation for "Software in Zahlen"
Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.

The fields marked with * are required.

Autor(en)

Harry M. Sneed hat in seiner langen beruflichen Laufbahn zahlreiche Fachartikel und Bücher veröffentlicht und ist ein Pionier des Softwaretestens im deutschsprachigen Raum, wofür er auch mit dem Deutschen Preis für Softwarequalität ausgezeichnet wurde. Er lebt in Arget.
Richard Seidl ist selbständiger Berater und arbeitet von Essen aus als Softwaretest-Experte und Agile Quality Coach in Deutschland und Österreich. Seit mehr als 20 Jahren begleitet er Unternehmen dabei, bessere Software zu entwickeln und hilft ihnen, Qualität ganzheitlich umzusetzen.
Manfred Baumgartner ist seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn im Bereich der Software-Qualitätssicherung tätig und arbeitet als Berater bei der Nagarro GmbH in Wien. Er hat die agile Transformation des Softwaretestens von traditionellen zu agilen Ansätzen in vielen Projekten miterlebt und mitgestaltet.

Harry M. Sneed hat in seiner langen beruflichen Laufbahn zahlreiche Fachartikel und Bücher veröffentlicht und ist ein Pionier des Softwaretestens im deutschsprachigen Raum, wofür er auch mit dem Deutschen Preis für Softwarequalität ausgezeichnet wurde. Er lebt in Arget.
Richard Seidl ist selbständiger Berater und arbeitet von Essen aus als Softwaretest-Experte und Agile Quality Coach in Deutschland und Österreich. Seit mehr als 20 Jahren begleitet er Unternehmen dabei, bessere Software zu entwickeln und hilft ihnen, Qualität ganzheitlich umzusetzen.
Manfred Baumgartner ist seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn im Bereich der Software-Qualitätssicherung tätig und arbeitet als Berater bei der Nagarro GmbH in Wien. Er hat die agile Transformation des Softwaretestens von traditionellen zu agilen Ansätzen in vielen Projekten miterlebt und mitgestaltet.

Rezensionen

"Ein Buch, das im Alltag eines Projektmanagers nicht fehlen darf." www.PHP-Nuke.de, 12. Oktober 2010


"Ein Buch, das im Alltag eines Projektmanagers nicht fehlen darf." www.PHP-Nuke.de, 12. Oktober 2010


All books by this author Customers also viewed