Wer sich ernsthaft mit Softwareentwicklung beschäftigt, erhält hier eine ganzheitliche Einführung in die objektorientierte Modellierung. Es werden Strategien, Konzepte und Werkzeuge umfassend dargestellt. Das Themengebiet ist allerdings in den letzten Jahren derart gewuchert, dass es einem Anfänger nach Kapitel 1 schwerfallen wird, den Überblick zu behalten. Dazu kommt, dass die Diagramme und Grafiken altbacken wirken, wie „von Hand gestrickt“. Das kann man deutlich besser machen. Der Text wäre auch lesbarer, wenn er durch Einschübe aufgelockert wäre. Die Übungsaufgaben helfen beim Verständnis, es sind aber leider nicht alle Lösungen online verfügbar.
Fazit: Umfangreiches Standardwerk zum objektorientierten Softwareentwurf mit UML. Für den Einsteiger wohl etwas zu komplex.
Prof. em. Dr.-Ing. habil Peter Forbrig hatte den Lehrstuhl Softwaretechnik am Institut für Informatik der Universität Rostock inne und ist u.a. weiter mit der modellbasierten Entwicklung interaktiver Systeme befasst.
Prof. em. Dr.-Ing. habil Peter Forbrig hatte den Lehrstuhl Softwaretechnik am Institut für Informatik der Universität Rostock inne und ist u.a. weiter mit der modellbasierten Entwicklung interaktiver Systeme befasst.
Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.
Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich