EFQM zur Organisationsentwicklung

16,99 € (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

lieferbar
16,99 € (PDF)

sofort lieferbar

16,99 € (ePub)

sofort lieferbar

Beschreibung
EFQM zur Organisationsentwicklung
Herausragende Leistungen erreichen!

- Mit dem EFQM-Modell exzellent werden
- Konkrete Umsetzungstipps
- Hinweise auf Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
- Für Einsteiger und Experten geeignet

Der international etablierte EFQM Excellence-Ansatz bündelt Methoden zur ganzheitlichen Qualitätsmanagement- und Organisationsentwicklung. Er ermöglicht Unternehmen, herausragende Leistungen zu erreichen. Mit diesem Pocket Power-Band erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den EFQM Excellence-Ansatz. Gleichzeitig erhalten Sie eine konkrete und praxisnahe Anleitung zur Organisationsentwicklung.
EFQM zur Organisationsentwicklung
Herausragende Leistungen erreichen!

- Mit dem EFQM-Modell exzellent werden
- Konkrete Umsetzungstipps
- Hinweise auf Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
- Für Einsteiger und Experten geeignet

Der international etablierte EFQM Excellence-Ansatz bündelt Methoden zur ganzheitlichen Qualitätsmanagement- und Organisationsentwicklung. Er ermöglicht Unternehmen, herausragende Leistungen zu erreichen. Mit diesem Pocket Power-Band erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den EFQM Excellence-Ansatz. Gleichzeitig erhalten Sie eine konkrete und praxisnahe Anleitung zur Organisationsentwicklung.
Kundenbewertungen für "EFQM zur Organisationsentwicklung"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Autor(en)

Benedikt Sommerhoff verantwortet bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität das Themenfeld Qualität und Innovation und leitet das DGQ QualityLab. Mit seinem Manifest für Agiles QM und weiteren richtungsweisenden Vorträgen und Veröffentlichungen ist er ein Pionier der Transformation und Erneuerung des QM. Er war Qualitätsingenieur bei einem Automobilzulieferer und hat seit über 25 Jahren Fach- und Führungspositionen bei der DGQ inne. Er ist Herausgeber des Fachmagazins „QZ – Qualität und Zuverlässigkeit“.
Prof. Dr.-Ing. Gerd F. Kamiske, ehemals Leiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Qualitätswissenschaft an der TU Berlin, verbindet Praxis und Wissenschaft in idealer Weise. Seine umfangreichen Erfahrungen in verantwortlicher Linien- und Projektarbeit im In- und Ausland einerseits und in Lehre und Forschung andererseits garantieren einen praxisnahen Wissenstransfer in Form dieser Pocket Power-Reihe zum Nutzen jeden Lesers.

Benedikt Sommerhoff verantwortet bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität das Themenfeld Qualität und Innovation und leitet das DGQ QualityLab. Mit seinem Manifest für Agiles QM und weiteren richtungsweisenden Vorträgen und Veröffentlichungen ist er ein Pionier der Transformation und Erneuerung des QM. Er war Qualitätsingenieur bei einem Automobilzulieferer und hat seit über 25 Jahren Fach- und Führungspositionen bei der DGQ inne. Er ist Herausgeber des Fachmagazins „QZ – Qualität und Zuverlässigkeit“.
Prof. Dr.-Ing. Gerd F. Kamiske, ehemals Leiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Qualitätswissenschaft an der TU Berlin, verbindet Praxis und Wissenschaft in idealer Weise. Seine umfangreichen Erfahrungen in verantwortlicher Linien- und Projektarbeit im In- und Ausland einerseits und in Lehre und Forschung andererseits garantieren einen praxisnahen Wissenstransfer in Form dieser Pocket Power-Reihe zum Nutzen jeden Lesers.

Cover Downloads

Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.

Print Cover

E-Book Cover

Die Coverdateien dürfen Sie zur Bewerbung des Buches honorarfrei verwenden.

Print Cover

E-Book Cover

Produktsicherheit<

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Weitere Titel des Autors Auch oft angesehen