Die Gedanken sind frei

Mein Leben in Wirtschaft und Politik

29,90 € (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar
Beschreibung
Die Gedanken sind frei
Wolf Rüdiger Klinz wurde 1941 als Sohn eines deutschen Vaters und einer österreichischen Mutter geboren. Seine Biografie ist eine spannende Rückschau auf das bewegte Leben eines überzeugten Europäers in internationaler Wirtschaft und Politik.
Klinz gewährt vielfältige Einblicke in sein Denken und Tun. Ob als Partner bei McKinsey, Vorstandsvorsitzender der Hartmann&Braun-Gruppe oder IHK-Präsident in Frankfurt am Main: Liberale Grundprinzipien, lebenslanges Lernen und eine optimistische Weltsicht waren gleichermaßen Triebfedern und Konstanten für all seine Aktivitäten.
Als Vorstand der Treuhandanstalt wirkte Klinz an maßgeblicher Stelle an der Transformation der Staatswirtschaft der DDR mit. Und als Abgeordneter der Freien Demokraten im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg stellte er sich in den Dienst der europäischen Integration.
Mit seinem klaren Bekenntnis zu Europa und seinem Plädoyer für ein mutiges und konsequentes Mitwirken an der europäischen Idee möchte Wolf Rüdiger Klinz v.a. junge Menschen begeistern. Sie sind die Zukunft. Wir sollten sie nach Kräften unterstützen.
Die Gedanken sind frei
Wolf Rüdiger Klinz wurde 1941 als Sohn eines deutschen Vaters und einer österreichischen Mutter geboren. Seine Biografie ist eine spannende Rückschau auf das bewegte Leben eines überzeugten Europäers in internationaler Wirtschaft und Politik.
Klinz gewährt vielfältige Einblicke in sein Denken und Tun. Ob als Partner bei McKinsey, Vorstandsvorsitzender der Hartmann&Braun-Gruppe oder IHK-Präsident in Frankfurt am Main: Liberale Grundprinzipien, lebenslanges Lernen und eine optimistische Weltsicht waren gleichermaßen Triebfedern und Konstanten für all seine Aktivitäten.
Als Vorstand der Treuhandanstalt wirkte Klinz an maßgeblicher Stelle an der Transformation der Staatswirtschaft der DDR mit. Und als Abgeordneter der Freien Demokraten im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg stellte er sich in den Dienst der europäischen Integration.
Mit seinem klaren Bekenntnis zu Europa und seinem Plädoyer für ein mutiges und konsequentes Mitwirken an der europäischen Idee möchte Wolf Rüdiger Klinz v.a. junge Menschen begeistern. Sie sind die Zukunft. Wir sollten sie nach Kräften unterstützen.
Kundenbewertungen für "Die Gedanken sind frei"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Autor(en)

Dr. Wolf Rüdiger Klinz war in seinem langen Berufsleben in der internationalen Wirtschaft und als Abgeordneter für die FDP im Europäischen Parlament aktiv.

Dr. Wolf Rüdiger Klinz war in seinem langen Berufsleben in der internationalen Wirtschaft und als Abgeordneter für die FDP im Europäischen Parlament aktiv.

Rezensionen

"'Ich hatte das Glück, 53 Jahre berufstätig sein zu können' – mit diesen Worten beginnt seine Biografie. Ohne Zweifel hat Klinz dieses halbe Jahrhundert umtriebig genutzt, um nicht nur viel, sondern auch vielseitig zu arbeiten. [...] Wie er sich das Europa der Zukunft vorstellt, legt er in seiner Autobiografie dar – vor allem weniger komplex und transparenter. Gleichzeitig zählt für ihn zu den entscheidenden Zielen der EU, sich so zu entwickeln, dass sie „als fair, gerecht und solidarisch empfunden wird“ – eine Akzentuierung, die man eher bei einem Sozialdemokraten vermuten würde als bei einem Liberalen." Börsen-Zeitung, 10.09.2021


"'Ich hatte das Glück, 53 Jahre berufstätig sein zu können' – mit diesen Worten beginnt seine Biografie. Ohne Zweifel hat Klinz dieses halbe Jahrhundert umtriebig genutzt, um nicht nur viel, sondern auch vielseitig zu arbeiten. [...] Wie er sich das Europa der Zukunft vorstellt, legt er in seiner Autobiografie dar – vor allem weniger komplex und transparenter. Gleichzeitig zählt für ihn zu den entscheidenden Zielen der EU, sich so zu entwickeln, dass sie „als fair, gerecht und solidarisch empfunden wird“ – eine Akzentuierung, die man eher bei einem Sozialdemokraten vermuten würde als bei einem Liberalen." Börsen-Zeitung, 10.09.2021


Weitere Titel des Autors Auch oft angesehen
Weitere Titel des Autors
Auch oft angesehen
Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Aktuelles & Angebote
im monatlichen IT-Newsletter.

Hanser Youtube Channel

Autoreninterviews,
Messebesuche, Buchvorstellungen,
Events
und vieles mehr.

Hanser Podcast

Wissen für die Ohren

Themen aus Wirtschaft,
Management und Technik