Technische Probleme lösen mit C/C++

Von der Analyse bis zur Dokumentation

34,99 € (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar
34,99 € (PDF)
sofort lieferbar
  • 978-3-446-46823-8
  • 5., aktualisierte und erweiterte Auflage, 05/2021
    386 Seiten, Flexibler Einband, s/w
Beschreibung
Technische Probleme lösen mit C/C++
Anhand von konkreten Beispielen aus dem technisch-wissenschaftlichen und mathematischen Bereich vermittelt dieses Lehrbuch Programmier- und Dokumentationstechniken mit C/C++. Aufbauend auf einer gut verständlichen und fundierten Einführung in die Arbeit mit C/C++ geht es Schritt für Schritt zur professionellen Softwareentwicklung.

Die Probleme sind nach steigendem Schwierigkeitsgrad geordnet - von einfachen Anwendungen wie der Reihung von Widerständen bis hin zu komplexen Fragestellungen aus der Schaltalgebra. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie lösen unter anderem Probleme wie die Umrechnung von Temperatursystemen oder die Programmierung eines eigenen Funktionsplotters. Die Beispiele werden mit Microsoft Visual C++ umgesetzt, das kostenlos verfügbar ist. Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel die im Buch dargestellten Codebeispiele zum Download.

Die Neuauflage wurde um weitere Beispiele ergänzt: Wohnflächenberechnung, Berechnung von Pi nach der Monte-Carlo-Methode, Primzahlen – Sieb des Eratosthenes und die Volumenberechnung von Rotationskörpern.

Die gut verständliche Einführung und die vielen technischen Beispiele machen dieses Lehrbuch zum idealen Begleiter für Fachschüler und Bachelor-Studierende.
Technische Probleme lösen mit C/C++
Anhand von konkreten Beispielen aus dem technisch-wissenschaftlichen und mathematischen Bereich vermittelt dieses Lehrbuch Programmier- und Dokumentationstechniken mit C/C++. Aufbauend auf einer gut verständlichen und fundierten Einführung in die Arbeit mit C/C++ geht es Schritt für Schritt zur professionellen Softwareentwicklung.

Die Probleme sind nach steigendem Schwierigkeitsgrad geordnet - von einfachen Anwendungen wie der Reihung von Widerständen bis hin zu komplexen Fragestellungen aus der Schaltalgebra. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie lösen unter anderem Probleme wie die Umrechnung von Temperatursystemen oder die Programmierung eines eigenen Funktionsplotters. Die Beispiele werden mit Microsoft Visual C++ umgesetzt, das kostenlos verfügbar ist. Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel die im Buch dargestellten Codebeispiele zum Download.

Die Neuauflage wurde um weitere Beispiele ergänzt: Wohnflächenberechnung, Berechnung von Pi nach der Monte-Carlo-Methode, Primzahlen – Sieb des Eratosthenes und die Volumenberechnung von Rotationskörpern.

Die gut verständliche Einführung und die vielen technischen Beispiele machen dieses Lehrbuch zum idealen Begleiter für Fachschüler und Bachelor-Studierende.
Kundenbewertungen für "Technische Probleme lösen mit C/C++"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Autor(en)

Dipl.-Math. Norbert Heiderich arbeitet als Lehrer u.a. für Programmierung am Berufskolleg des Kreises Kleve in Kleve.
Dipl.-Ing. Wolfgang Meyer war Leiter des Heinz-Nixdorf-Berufskollegs. Er unterrichtete Datenverarbeitungstechnik und Programmieren. Er ist Beauftragter für Ingenieur-Studiengänge der FOM Hochschule.

Dipl.-Math. Norbert Heiderich arbeitet als Lehrer u.a. für Programmierung am Berufskolleg des Kreises Kleve in Kleve.
Dipl.-Ing. Wolfgang Meyer war Leiter des Heinz-Nixdorf-Berufskollegs. Er unterrichtete Datenverarbeitungstechnik und Programmieren. Er ist Beauftragter für Ingenieur-Studiengänge der FOM Hochschule.

Auch oft angesehen
Auch oft angesehen
C++
25,00 € 
NEU
M
49,99 € 
C++
10,00 € 
NEU
NEU
NEU
Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Aktuelles & Angebote
im monatlichen IT-Newsletter.

Hanser Youtube Channel

Autoreninterviews,
Messebesuche, Buchvorstellungen,
Events
und vieles mehr.

Hanser Podcast

Wissen für die Ohren

Themen aus Wirtschaft,
Management und Technik