Decker Maschinenelemente

Funktion, Gestaltung und Berechnung

Bearbeitet von:
Frank Rieg Gerhard Engelken Frank Weidermann Reinhard Hackenschmidt Bettina Alber-Laukant

35,00 € (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar
34,99 € (PDF)
sofort lieferbar
  • 978-3-446-45029-5
  • 20., neu bearbeitete Auflage, 03/2018
    820 Seiten, Fester Einband, zweifarbig
Beschreibung
Decker Maschinenelemente
Decker Maschinenelemente ist das Standardwerk – kompakt, verständlich, seit Jahrzehnten bewährt!

Im neuen Decker Maschinenelemente werden knapp und übersichtlich die wichtigsten Elemente (Zahnrad, Getriebe, Federn, Lager, Werkstoffe etc.) erklärt. Zahlreiche Berechnungsbeispiele aus der Praxis ergänzen anschaulich die Erklärungen. Die wichtigsten Berechnungsgleichungen sind besonders hervorgehoben und durch farblich herausgestellte Berechnungsbeispiele erläutert.

Das Lehrbuch ist für Ingenieure und Techniker während des Studiums und in der Praxis geeignet. Damit ist das Werk für Technikerschulen, Berufsakademien, Fachhochschulen und Universitäten gleichermaßen geeignet.

Es bietet eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten Maschinenelemente in Tabellen und behandelt jede Gruppe von Elementen in sich geschlossen. Der Leser kann das jeweilige Gebiet unabhängig von anderen durcharbeiten. In der Ausstattung enthalten ist der kostenlose Zusatzband "Tabellen und Diagramme".

Neu in dieser 20. Auflage:

• Grundlagen-Kapitel vollständig überarbeitet
• Neues Kapitel zum Thema Werkstoffe
• Festigkeitsberechnungen komplett neu verfasst
• Planetengetriebe-Kapitel neu
• Änderungen in wichtigen Normen und Richtlinien berücksichtigt
• Viele neue Abbildungen und Tabellen


Zusatzmaterial wie Arbeitsblätter, Berechnungsprogramme und Zusatzinformationen finden Sie unter dem Reiter „Extras“ auf der Seite https://hanser-fachbuch.de/fachbuch/artikel/9783446450295
Decker Maschinenelemente
Decker Maschinenelemente ist das Standardwerk – kompakt, verständlich, seit Jahrzehnten bewährt!

Im neuen Decker Maschinenelemente werden knapp und übersichtlich die wichtigsten Elemente (Zahnrad, Getriebe, Federn, Lager, Werkstoffe etc.) erklärt. Zahlreiche Berechnungsbeispiele aus der Praxis ergänzen anschaulich die Erklärungen. Die wichtigsten Berechnungsgleichungen sind besonders hervorgehoben und durch farblich herausgestellte Berechnungsbeispiele erläutert.

Das Lehrbuch ist für Ingenieure und Techniker während des Studiums und in der Praxis geeignet. Damit ist das Werk für Technikerschulen, Berufsakademien, Fachhochschulen und Universitäten gleichermaßen geeignet.

Es bietet eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten Maschinenelemente in Tabellen und behandelt jede Gruppe von Elementen in sich geschlossen. Der Leser kann das jeweilige Gebiet unabhängig von anderen durcharbeiten. In der Ausstattung enthalten ist der kostenlose Zusatzband "Tabellen und Diagramme".

Neu in dieser 20. Auflage:

• Grundlagen-Kapitel vollständig überarbeitet
• Neues Kapitel zum Thema Werkstoffe
• Festigkeitsberechnungen komplett neu verfasst
• Planetengetriebe-Kapitel neu
• Änderungen in wichtigen Normen und Richtlinien berücksichtigt
• Viele neue Abbildungen und Tabellen


Zusatzmaterial wie Arbeitsblätter, Berechnungsprogramme und Zusatzinformationen finden Sie unter dem Reiter „Extras“ auf der Seite https://hanser-fachbuch.de/fachbuch/artikel/9783446450295
Kundenbewertungen für "Decker Maschinenelemente"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Autor(en)

Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg ist ehemaliger Lehrstuhlinhaber und Ordinarius für Konstruktionslehre und CAD an der Universität Bayreuth.
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Engelken war Professor für CAD/CAM-Technologien und Produktdatenmanagement an der Hochschule RheinMain.
Prof. Dr.-Ing. Frank Weidermann ist Professor für Konstruktion und Vorsitzender des Prüfungsausschusses an der Hochschule Mittweida.
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Reinhard Hackenschmidt war Akademischer Direktor am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth.
Dr.-Ing. Bettina Alber-Laukant ist Akademische Oberrätin am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth.

Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg ist ehemaliger Lehrstuhlinhaber und Ordinarius für Konstruktionslehre und CAD an der Universität Bayreuth.
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Engelken war Professor für CAD/CAM-Technologien und Produktdatenmanagement an der Hochschule RheinMain.
Prof. Dr.-Ing. Frank Weidermann ist Professor für Konstruktion und Vorsitzender des Prüfungsausschusses an der Hochschule Mittweida.
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Reinhard Hackenschmidt war Akademischer Direktor am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth.
Dr.-Ing. Bettina Alber-Laukant ist Akademische Oberrätin am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth.

Rezensionen

„Decker Maschinenelemente ist ein Standardwerk – kompakt, verständlich, seit Jahrzehnten bewährt. Im neuen Decker Maschinenelemente werden knapp und übersichtlich die wichtigsten Elemente (Zahnrad, Getriebe, Federn, Lager, Werkstoffe etc.) erklärt. “ Konstruktion – Zeitschrift für Produktentwicklung u. Ingenieur-Werkstoffe, März 2019


"Dieses Buch ist ein Standardwerk - kompakt, verständlich, seit Jahrzehnten bewährt." METALL, Januar 2019

"Das Buch ist nicht nur für den Studierenden, sondern auch für den angehenden Praktiker geeignet. Als Nachschlagewerk sollte es in jedem Konstruktionsbüro stehen." Reinhold Schäfer, Maschinenmarkt, Januar 2019

"Das Standardwerk bietet in seiner 20., neu bearbeiteten Auflage u.a. ein überarbeitetes Grundlagenkapitel, ein Kapitel zum Thema Werkstoffe, ein neues Kapitel über Planetengetriebe, komplett neu bearbeitete Festigkeitsberechnungen sowie viele neue Abbildungen und Tabellen." FORM + Werkzeug, Juni 2018

"Das Buch Decker Maschinenelemente ist seit Jahrzehnten ein bewährtes und weitverbreitetes Standardwerk. Der Leser kann im Rahmen seines Studiums das jeweilige Gebiet unabhängig von anderen durcharbeiten." think-ing.de, April 2018

"Dieses seit Jahrzehnten bewährte und weitverbreitete Standardwerk stellt die wichtigsten Maschinenelemente in kompakter und verständlicher Form dar." KunststoffXtra, September 2014

"Das Buch ist sowohl für den Unterrichts- und Vorlesungsgebrauch an Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten, als auch für das Selbtstudium und für die Konstruktionspraxis geeignet." MTZ, Dezember 2014


„Decker Maschinenelemente ist ein Standardwerk – kompakt, verständlich, seit Jahrzehnten bewährt. Im neuen Decker Maschinenelemente werden knapp und übersichtlich die wichtigsten Elemente (Zahnrad, Getriebe, Federn, Lager, Werkstoffe etc.) erklärt. “ Konstruktion – Zeitschrift für Produktentwicklung u. Ingenieur-Werkstoffe, März 2019


"Dieses Buch ist ein Standardwerk - kompakt, verständlich, seit Jahrzehnten bewährt." METALL, Januar 2019

"Das Buch ist nicht nur für den Studierenden, sondern auch für den angehenden Praktiker geeignet. Als Nachschlagewerk sollte es in jedem Konstruktionsbüro stehen." Reinhold Schäfer, Maschinenmarkt, Januar 2019

"Das Standardwerk bietet in seiner 20., neu bearbeiteten Auflage u.a. ein überarbeitetes Grundlagenkapitel, ein Kapitel zum Thema Werkstoffe, ein neues Kapitel über Planetengetriebe, komplett neu bearbeitete Festigkeitsberechnungen sowie viele neue Abbildungen und Tabellen." FORM + Werkzeug, Juni 2018

"Das Buch Decker Maschinenelemente ist seit Jahrzehnten ein bewährtes und weitverbreitetes Standardwerk. Der Leser kann im Rahmen seines Studiums das jeweilige Gebiet unabhängig von anderen durcharbeiten." think-ing.de, April 2018

"Dieses seit Jahrzehnten bewährte und weitverbreitete Standardwerk stellt die wichtigsten Maschinenelemente in kompakter und verständlicher Form dar." KunststoffXtra, September 2014

"Das Buch ist sowohl für den Unterrichts- und Vorlesungsgebrauch an Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten, als auch für das Selbtstudium und für die Konstruktionspraxis geeignet." MTZ, Dezember 2014


Weitere Titel des Autors Auch oft angesehen
Weitere Titel des Autors
Auch oft angesehen
NEU
SQL Server 2022
59,99 € 
M
49,99 € 
Leiterplatten
39,99 € 
NEU
Datenkompetenz
49,99 € 
Wertstrom 4.0
49,99 € 
NEU
Handbuch Fabrikplanung
199,99 €  249,99 €  
Fabrikplanung
39,99 € 
Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Aktuelles & Angebote
im monatlichen IT-Newsletter.

Hanser Youtube Channel

Autoreninterviews,
Messebesuche, Buchvorstellungen,
Events
und vieles mehr.

Hanser Podcast

Wissen für die Ohren

Themen aus Wirtschaft,
Management und Technik