Leichtbau mit faserverstärkten Kunststoffen

€69,99 (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

vorbestellbar
Beschreibung
Leichtbau mit faserverstärkten Kunststoffen
„Leichtbau mit faserverstärkten Kunststoffen“ ist ein Lehr-, Vorlesungs- und Anwendungsbuch zur Unterstützung von Studierenden und berufstätigen Ingenieuren. Es bietet eine ansprechende und verständliche Ergänzung zu Vorlesungen über faserverstärkte Kunststoffe, während ausgebildete Ingenieure Lösungen für Berechnungsprobleme auf diesem Gebiet finden.


Das Buch besteht daher aus einem Hauptteil, in dem die Einzelthemen teilweise aufeinander ausführlich – aber nur in dem Maße, wie es für das Verständnis notwendig ist – einführt. Wesentliche Berechnungsabschnitte enden mit einem Beispiel und einer oder mehrerer Übungen. Während die Beispiele das vorher Gesagte vertiefen und konkretisieren, laden die Übungen zum Selberrechnen ein. Der ausführliche Lösungsweg und die jeweiligen Ergebnisse zu den Übungen finden sich im Anhang zum Buch. Ein entsprechender Hinweis leitet den Leser auf die richtige Seite und den richtigen Abschnitt.

Ein zweiter Hauptteil des Buches ist der schon erwähnte Anhang. Neben den Lösungen findet sich hier auch die Sammlungen wichtiger Gleichungen, die entweder als Wissen aus anderen Fachbereichen entliehen oder im Hauptteil ausführlich hergeleitet worden sind. Der Anhang ist so gestaltet, dass er sich als Übersichtsteil versteht und als eine Art Formelsammlung zur Bearbeitung von Berechnungsaufgaben eignet.
Leichtbau mit faserverstärkten Kunststoffen
„Leichtbau mit faserverstärkten Kunststoffen“ ist ein Lehr-, Vorlesungs- und Anwendungsbuch zur Unterstützung von Studierenden und berufstätigen Ingenieuren. Es bietet eine ansprechende und verständliche Ergänzung zu Vorlesungen über faserverstärkte Kunststoffe, während ausgebildete Ingenieure Lösungen für Berechnungsprobleme auf diesem Gebiet finden.


Das Buch besteht daher aus einem Hauptteil, in dem die Einzelthemen teilweise aufeinander ausführlich – aber nur in dem Maße, wie es für das Verständnis notwendig ist – einführt. Wesentliche Berechnungsabschnitte enden mit einem Beispiel und einer oder mehrerer Übungen. Während die Beispiele das vorher Gesagte vertiefen und konkretisieren, laden die Übungen zum Selberrechnen ein. Der ausführliche Lösungsweg und die jeweiligen Ergebnisse zu den Übungen finden sich im Anhang zum Buch. Ein entsprechender Hinweis leitet den Leser auf die richtige Seite und den richtigen Abschnitt.

Ein zweiter Hauptteil des Buches ist der schon erwähnte Anhang. Neben den Lösungen findet sich hier auch die Sammlungen wichtiger Gleichungen, die entweder als Wissen aus anderen Fachbereichen entliehen oder im Hauptteil ausführlich hergeleitet worden sind. Der Anhang ist so gestaltet, dass er sich als Übersichtsteil versteht und als eine Art Formelsammlung zur Bearbeitung von Berechnungsaufgaben eignet.
Customer evaluation for "Leichtbau mit faserverstärkten Kunststoffen"
Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.

The fields marked with * are required.

Autor(en)

Prof. Dr.-Ing. Ingo Ehrlich ist Wissenschaftlicher Leiter Technologie Campus Neustadt an der Donau, OTH Regensburg
Prof. Dr.-Ing. Armin Merten ist Professor für Technische Mechanik, Werkstofftechnik und Simulation mechatronischer Systeme an der OTH Regensburg

Prof. Dr.-Ing. Ingo Ehrlich ist Wissenschaftlicher Leiter Technologie Campus Neustadt an der Donau, OTH Regensburg
Prof. Dr.-Ing. Armin Merten ist Professor für Technische Mechanik, Werkstofftechnik und Simulation mechatronischer Systeme an der OTH Regensburg

Cover Downloads

You may use the cover files free of charge to promote the book.

Print Cover

You may use the cover files free of charge to promote the book.

Print Cover

Produktsicherheit<

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Customers also viewed
Customers also viewed