Recycling von Kunststoffen

unter Berücksichtigung technologischer, wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen

€119,99 (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

vorbestellbar
Beschreibung
Recycling von Kunststoffen
Kunststoffe sind aufgrund ihres eigenständigen Eigenschaftsprofils in nahezu allen Branchen vertreten und wesentlicher Bestandteil unseres Lebensalltags. Jedoch beschäftigen uns seit vielen Jahren die Folgen einer übermäßigen Nutzung von kurzlebigen Produkten und die unsachgemäße Entsorgung von Kunststoffabfall. Dies hat in der öffentlichen Wahrnehmung zu einem verzerrten Bild des Werkstoffs Kunststoff geführt. Dieses Buch geht auf diese Diskussion zur Verwendung von Kunststoffen auf wissenschaftlicher Basis ein und zeigt auf, welchen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sich Unternehmen der Kunststoffherstellung, -verarbeitung und -verwertung konfrontiert sehen. Mit welchen Technologien es dennoch möglich ist, hochwertige Rezyklate herzustellen und welche Forschungsansätze existieren ist ein weiterer Schwerpunkt dieses Buches.
Recycling von Kunststoffen
Kunststoffe sind aufgrund ihres eigenständigen Eigenschaftsprofils in nahezu allen Branchen vertreten und wesentlicher Bestandteil unseres Lebensalltags. Jedoch beschäftigen uns seit vielen Jahren die Folgen einer übermäßigen Nutzung von kurzlebigen Produkten und die unsachgemäße Entsorgung von Kunststoffabfall. Dies hat in der öffentlichen Wahrnehmung zu einem verzerrten Bild des Werkstoffs Kunststoff geführt. Dieses Buch geht auf diese Diskussion zur Verwendung von Kunststoffen auf wissenschaftlicher Basis ein und zeigt auf, welchen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sich Unternehmen der Kunststoffherstellung, -verarbeitung und -verwertung konfrontiert sehen. Mit welchen Technologien es dennoch möglich ist, hochwertige Rezyklate herzustellen und welche Forschungsansätze existieren ist ein weiterer Schwerpunkt dieses Buches.
Customer evaluation for "Recycling von Kunststoffen"
Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.

The fields marked with * are required.

Autor(en)

Dr.-Ing. Matthias Hopp hat an der Universität Paderborn Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Kunststofftechnik studiert und anschließend am Lehrstuhl für Kunststofftechnologie promoviert. Im Rahmen seiner anschließenden Tätigkeit als Oberingenieur am KTP (Kunststofftechnik Paderborn) hat Herr Dr. Hopp einen eigenen Forschungsschwerpunkt im Bereich Recycling von Kunststoffen und eine eigene Lehrveranstaltung im gleichen Themenfeld aufgebaut. Zudem hat er sich in der Lehre unter anderem mit der Vorlesung Werkstoffkunde der Kunststoffe engagiert. Im Jahr 2024 habilitierte sich Herr Dr. Hopp im Fachgebiet Kunststofftechnik, wodurch ihm die Lehrbefähigung und die Fähigkeit zu eigenständiger Forschung an einer Universität anerkannt wurde.

Dr.-Ing. Matthias Hopp hat an der Universität Paderborn Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Kunststofftechnik studiert und anschließend am Lehrstuhl für Kunststofftechnologie promoviert. Im Rahmen seiner anschließenden Tätigkeit als Oberingenieur am KTP (Kunststofftechnik Paderborn) hat Herr Dr. Hopp einen eigenen Forschungsschwerpunkt im Bereich Recycling von Kunststoffen und eine eigene Lehrveranstaltung im gleichen Themenfeld aufgebaut. Zudem hat er sich in der Lehre unter anderem mit der Vorlesung Werkstoffkunde der Kunststoffe engagiert. Im Jahr 2024 habilitierte sich Herr Dr. Hopp im Fachgebiet Kunststofftechnik, wodurch ihm die Lehrbefähigung und die Fähigkeit zu eigenständiger Forschung an einer Universität anerkannt wurde.

Cover Downloads

You may use the cover files free of charge to promote the book.

Print Cover

You may use the cover files free of charge to promote the book.

Print Cover

Produktsicherheit<

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Customers also viewed
Customers also viewed