Brücken zur Mechanik

Statik: Aufgaben

€29,99 (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

vorbestellbar
€29,99 (PDF)
Beschreibung
Brücken zur Mechanik
Mit diesem Buch möchten die Autoren den Studierenden der Technischen Mechanik 1 (Statik) und allen Interessierten eine umfangreiche Sammlung ausgewählter Übungsaufgaben zur Verfügung stellen. Sie dient als Ergänzung zum Lehrbuch »Brücken zur Mechanik – Statik«.

Oberstes Ziel dieser Aufgabensammlung ist es, die Studierenden zu befähigen, Problemstellungen der Technischen Mechanik wirklich zu durchdringen und selbstständig zu lösen. Es gilt: Üben, üben, üben! Nur so bekommen die Lernenden genügend Sicherheit und Erfahrung und vielleicht sogar Freude an diesem eher »gefürchteten« Grundlagenfach.

Die Autoren haben Übungsaufgaben aus verschiedenen Bereichen zusammengestellt, um ein breites Spektrum an Problemstellungen abzudecken. So können die Studierenden im Selbststudium ihre Fähigkeiten trainieren, um später im praktischen Einsatz alle mathematischen Werkzeuge sicher zu beherrschen: Trigonometrie, Vektor-Algebra, lineare Gleichungssysteme, Kurvendiskussion.

Die Aufgaben zur Fachwerkstatik samt der Technik der virtuellen Knoten- und Ritter-Schnitte sind ein idealer Zugang zur Schnitttechnik in der Balkenstatik. Die Studierenden verlieren dadurch jegliche Scheu vor diesem etwas anspruchsvolleren Thema, was den Einstieg in die Festigkeitslehre deutlich erleichtert.
Brücken zur Mechanik
Mit diesem Buch möchten die Autoren den Studierenden der Technischen Mechanik 1 (Statik) und allen Interessierten eine umfangreiche Sammlung ausgewählter Übungsaufgaben zur Verfügung stellen. Sie dient als Ergänzung zum Lehrbuch »Brücken zur Mechanik – Statik«.

Oberstes Ziel dieser Aufgabensammlung ist es, die Studierenden zu befähigen, Problemstellungen der Technischen Mechanik wirklich zu durchdringen und selbstständig zu lösen. Es gilt: Üben, üben, üben! Nur so bekommen die Lernenden genügend Sicherheit und Erfahrung und vielleicht sogar Freude an diesem eher »gefürchteten« Grundlagenfach.

Die Autoren haben Übungsaufgaben aus verschiedenen Bereichen zusammengestellt, um ein breites Spektrum an Problemstellungen abzudecken. So können die Studierenden im Selbststudium ihre Fähigkeiten trainieren, um später im praktischen Einsatz alle mathematischen Werkzeuge sicher zu beherrschen: Trigonometrie, Vektor-Algebra, lineare Gleichungssysteme, Kurvendiskussion.

Die Aufgaben zur Fachwerkstatik samt der Technik der virtuellen Knoten- und Ritter-Schnitte sind ein idealer Zugang zur Schnitttechnik in der Balkenstatik. Die Studierenden verlieren dadurch jegliche Scheu vor diesem etwas anspruchsvolleren Thema, was den Einstieg in die Festigkeitslehre deutlich erleichtert.
Customer evaluation for "Brücken zur Mechanik"
Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.

The fields marked with * are required.

Autor(en)

Prof. Dr. Ing. Rolf Scherzer ist an der HS Esslingen, Fakultät Mobilität und Technik, tätig.
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Rolf Martin lehrte an der Hochschule Esslingen 30 Jahre lang Physik und insbesondere Optoelektronik sowie technische Optik und Lasertechnik.

Prof. Dr. Ing. Rolf Scherzer ist an der HS Esslingen, Fakultät Mobilität und Technik, tätig.
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Rolf Martin lehrte an der Hochschule Esslingen 30 Jahre lang Physik und insbesondere Optoelektronik sowie technische Optik und Lasertechnik.

Cover Downloads

You may use the cover files free of charge to promote the book.

Print Cover

E-Book Cover

You may use the cover files free of charge to promote the book.

Print Cover

E-Book Cover

Produktsicherheit<

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich