€49,99 (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

vorbestellbar
Beschreibung
Holzchemie
Die Holzchemie bildet die Grundlage für eine moderne, holzbasierte Bioökonomie mit ihren Massenprodukten wie Zellstoffen und Papieren, Holzwerkstoffen, Textilien, Hochleistungsfasern und Hygieneartikeln, aber auch Folien, Filtern, Harzen, Lösemitteln und innovativen Biomaterialien. Zunehmend Anwendung finden auch Bioraffineriekonzepte, die Grundchemikalien liefern können.

Das Lehrbuch beinhaltet, ausgehend von einleitenden Betrachtungen zur Rolle des Waldes, der Forst- und Holzwirtschaft und der Vermittlung chemischen Grundlagenwissens, eine eher ganzheitliche Betrachtung der Holzchemie, die neben den Aspekten der Zellstoff- und Papierherstellung auch weitere Verwertungsmöglichkeiten umfasst, welche sich aus den Strukturpolymeren des Holzes und den Holzinhaltsstoffen ergeben.

Neben den chemischen Grundlagen werden auch Kenntnisse zum chemischen Aufbau und der Ultrastruktur von Holz sowie der chemisch-technologischen Holzverwertung vermittelt. Die Autoren schlagen dabei den Bogen zu einer nachhaltigen Forst- und Holzwirtschaft.
Holzchemie
Die Holzchemie bildet die Grundlage für eine moderne, holzbasierte Bioökonomie mit ihren Massenprodukten wie Zellstoffen und Papieren, Holzwerkstoffen, Textilien, Hochleistungsfasern und Hygieneartikeln, aber auch Folien, Filtern, Harzen, Lösemitteln und innovativen Biomaterialien. Zunehmend Anwendung finden auch Bioraffineriekonzepte, die Grundchemikalien liefern können.

Das Lehrbuch beinhaltet, ausgehend von einleitenden Betrachtungen zur Rolle des Waldes, der Forst- und Holzwirtschaft und der Vermittlung chemischen Grundlagenwissens, eine eher ganzheitliche Betrachtung der Holzchemie, die neben den Aspekten der Zellstoff- und Papierherstellung auch weitere Verwertungsmöglichkeiten umfasst, welche sich aus den Strukturpolymeren des Holzes und den Holzinhaltsstoffen ergeben.

Neben den chemischen Grundlagen werden auch Kenntnisse zum chemischen Aufbau und der Ultrastruktur von Holz sowie der chemisch-technologischen Holzverwertung vermittelt. Die Autoren schlagen dabei den Bogen zu einer nachhaltigen Forst- und Holzwirtschaft.
Customer evaluation for "Holzchemie"
Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.

The fields marked with * are required.

Autor(en)

Prof. Dr. rer. nat. habil. Mario Beyer ist Ressortleiter für Chemie/Umwelt am Institut für Holztechnologie in Dresden (IHD) und Lehrbeauftragter der Berufsakademie Sachsen.
Prof. Dr. rer. silv. Lars Passauer hat die Professur für Chemische Holztechnologie am Zentrum für biobasierte Materialien der TH Rosenheim, Campus Burghausen, inne.

Prof. Dr. rer. nat. habil. Mario Beyer ist Ressortleiter für Chemie/Umwelt am Institut für Holztechnologie in Dresden (IHD) und Lehrbeauftragter der Berufsakademie Sachsen.
Prof. Dr. rer. silv. Lars Passauer hat die Professur für Chemische Holztechnologie am Zentrum für biobasierte Materialien der TH Rosenheim, Campus Burghausen, inne.

Cover Downloads

You may use the cover files free of charge to promote the book.

Print Cover

You may use the cover files free of charge to promote the book.

Print Cover

Produktsicherheit<

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich