Technologie der Holzbearbeitung

€49,99 (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

vorbestellbar
Beschreibung
Technologie der Holzbearbeitung
In diesem kompakten Lehrbuch stellen die Autorin und Autoren die unterschiedlichen Technologien zur Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen für die Fertigung von Halbzeugen und Erzeugnissen vor. Dabei wird in dem Kompendium, das sich an Auszubildende, Studierende und Fachleute wendet, die Thematik aus ingenieurtechnischer Sicht beschrieben.
Entlang der Wertschöpfungskette werden die Prozesse, Technologien und Maschinen betrachtet.
Einleitend wird auf die Arbeiten im Sägewerk eingegangen. Anschließend wird die Schnittholzbearbeitung und die Herstellung von Halbzeugen und Ausgangsmaterialien dargelegt.
Die folgenden Kapitel sind der Herstellung von Produkten gewidmet. Hier wird das Hauptaufgabenmerk auf die industrielle Produktion gelegt. Neben dem klassischen Themenfeld Möbelbau werden sowohl Aspekte des Innenausbaus, der Bauelemente, als auch des Holzbaus thematisiert. In diesem Zusammenhang wird auf die Maschinen und Anlagen sowie die Belange von Transport und Logistik eingegangen. Systematisch werden in den einzelnen Kapiteln IT-Themen eingebunden und auf Branchensoftware hingewiesen.
Technologie der Holzbearbeitung
In diesem kompakten Lehrbuch stellen die Autorin und Autoren die unterschiedlichen Technologien zur Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen für die Fertigung von Halbzeugen und Erzeugnissen vor. Dabei wird in dem Kompendium, das sich an Auszubildende, Studierende und Fachleute wendet, die Thematik aus ingenieurtechnischer Sicht beschrieben.
Entlang der Wertschöpfungskette werden die Prozesse, Technologien und Maschinen betrachtet.
Einleitend wird auf die Arbeiten im Sägewerk eingegangen. Anschließend wird die Schnittholzbearbeitung und die Herstellung von Halbzeugen und Ausgangsmaterialien dargelegt.
Die folgenden Kapitel sind der Herstellung von Produkten gewidmet. Hier wird das Hauptaufgabenmerk auf die industrielle Produktion gelegt. Neben dem klassischen Themenfeld Möbelbau werden sowohl Aspekte des Innenausbaus, der Bauelemente, als auch des Holzbaus thematisiert. In diesem Zusammenhang wird auf die Maschinen und Anlagen sowie die Belange von Transport und Logistik eingegangen. Systematisch werden in den einzelnen Kapiteln IT-Themen eingebunden und auf Branchensoftware hingewiesen.
Customer evaluation for "Technologie der Holzbearbeitung"
Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.

The fields marked with * are required.

Autor(en)

Professorin Christiane Rehm lehrte Produktion und Logistik an der Berner Fachhochschule in der Schweiz.
Professor Dr. Klaus Rehm lehrte Maschinentechnik an der Berner Fachhochschule in der Schweiz.
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schwarz ist Dekan der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde und dort Professor im Fachbereich Holzingenieurwesen.

Professorin Christiane Rehm lehrte Produktion und Logistik an der Berner Fachhochschule in der Schweiz.
Professor Dr. Klaus Rehm lehrte Maschinentechnik an der Berner Fachhochschule in der Schweiz.
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schwarz ist Dekan der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde und dort Professor im Fachbereich Holzingenieurwesen.

Cover Downloads

You may use the cover files free of charge to promote the book.

Print Cover

You may use the cover files free of charge to promote the book.

Print Cover

Produktsicherheit<

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich

Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich