inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
ready to ship
Zusammenfassung: Für mich ist es ein gutes Standardwerk über die gängigen Strategie Werkzeuge. Besonders gut gefallen mir die Fragestellungen die sich auch in Workshops sehr gut verwenden lassen. Im Downloadbereich befinden sich zahlreiche Vorlagen unter anderem eine Zusammenstellung aller Methoden mit einem klaren Kompass in dem man schnell die richtige findet.
Der Aufbau ist wohlstrukturiert. Für die einzelnen Schritte werden nach den Leitfragen die Einsatzgebiete, die Schritte in der Anwendung, die Vor- und Nachteile sowie ein Praxisbeispiel aufgeführt. Das hilft dem Leser dabei, die Modelle und deren Nutzen im Rahmen des Strategieprozesses zu verstehen.
An der Vollständigkeit gibt es nichts auszusetzen - hier sind alle wichtigen Modelle vertreten. Während sich der Praktiker vor allem in den Kapiteln 1-5 wohlfühlen wird, findet der Methodentheoretiker wichtige Hinweise in Kapitel 6. Im abschluessenden 7. Kapitel werden ausgewählte Case Studys sowie die Themen Projektmanagement und Transformation angerissen. Wertvolle Literaturhinweise helfen dem, der sich inhaltlich weiter mit gewissen Aspekten auseinandersetzen möchte, auch wenn viele Informationen und weiterführende Beispiele im Internet zu finden sind.
Die Downloads sind eine nette Ergänzung mit punktuellem Wert.
Was ich mir für die nächste Ausgabe wünsche: Anpassung der Folien im Download auf zeitgemäßes 16:9 Format und angleichen der Farbgebung an das Buch. Auch sollten einige Beispiele, z.B. das des PDAs, aktualisiert werden. Auch wenn es auf der abstrahiert vom Tagesgeschehen alles richtig ist, bleibt ein leichter Störfaktor.
Das Buch hat eine klare Struktur und ist damit sehr übersichtlich. Die Tools und Methoden werden prägnant und systematisch dargestellt. Es ermöglicht eine schnelle situative Einarbeitung bietet allerdings wenig Informationen über die Bewertung einer guten Strategie und deren Umsetzbarkeit.
Die unterschiedlichen Strategien werden jeweils anhand von Leitfragen vorgestellt und dann in ihren einzelnen Schritten dem Leser näher gebracht. Eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile, konkrete Beispiele und Literaturhinweise runden die Vorstellungen ab.
Es ist ein gelungener Einstieg in ein wichtiges Themengebiet. Auch erfahrene Leser finden sicher den einen oder anderen Ansatz zur Umsetzung.
Dr. Heiko Asum ist seit vielen Jahren als CEO, COO oder CTO in mittelständischen Unternehmen für Transformationen und Restrukturierungen tätig, engagiert sich in zahlreichen Wirtschaftsausschüssen, Kommissionen, Forschungsclustern und Projekten sowie als Lehrbeauftragter an Hochschulen.
Klaus Kerth ist Inhaber der ASWW Consulting, Mitglied im Forschungsbeirat des Institutes für Rationalisierung e.V. an der RWTH Aachen, Beirat im Kundendienst Verband Deutschland und Lehrbeauftragter für Logistik an der Hochschule Ostfalia Wolfsburg.
Dr. Heiko Asum ist seit vielen Jahren als CEO, COO oder CTO in mittelständischen Unternehmen für Transformationen und Restrukturierungen tätig, engagiert sich in zahlreichen Wirtschaftsausschüssen, Kommissionen, Forschungsclustern und Projekten sowie als Lehrbeauftragter an Hochschulen.
Klaus Kerth ist Inhaber der ASWW Consulting, Mitglied im Forschungsbeirat des Institutes für Rationalisierung e.V. an der RWTH Aachen, Beirat im Kundendienst Verband Deutschland und Lehrbeauftragter für Logistik an der Hochschule Ostfalia Wolfsburg.
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Vilshofener Str. 10
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich