Praxisleitfaden Produktsicherheitsrecht

CE-Kennzeichnung – Risikobeurteilung – Betriebsanleitung – Konformitätserklärung – Produkthaftung – Fallbeispiele

€59.99 (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar
€59,99 (PDF)

ready to ship

Beschreibung
Praxisleitfaden Produktsicherheitsrecht
Wissen Sie, was es mit Produktsicherheitsgesetz (ProdSG), Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG), Maschinenrichtlinie, Risikobeurteilung, Benutzerinformation, Konformitätsnachweis und CE-Kennzeichnung auf sich hat? Es handelt sich um rechtliche Begriffe, mit denen Sie als Hersteller, aber auch als Einführer und Händler technischer Produkte vertraut sein sollten. Dieser Praxisleitfaden führt Sie durch den Richtliniendschungel.

Folgende Inhalte erwarten Sie:
- die Grundlagen des Produktsicherheitsrechts und der Produkthaftung
- ein Leitfaden für Praktiker, der zeigt, was zu tun ist, um ein unter Sicherheitsgesichtspunkten rechtskonformes Produkt auf dem Markt bereitzustellen
- eine durchgängige Dokumentation zu allen wesentlichen Maßnahmen des Leitfadens am Beispiel eines mobilen Hebezeugs (Multilift)
- reale Fallbeispiele aus der Rechtsprechung, die klarmachen, welche Konsequenzen Verstöße gegen das Produktsicherheitsrecht haben können, z. B. Vertriebsbeschränkungen, Bußgelder, zivilrechtliche Haftung für Schäden oder strafrechtliche Verfolgung

In der vierten Auflage wird die 2021 veröffentlichte Fassung des Produktsicherheitsgesetzes sowie die neue EU-Marküberwachungsverordnung 2019/1020 berücksichtigt, die bei fast allen Non-Food-Produkten Anwendung findet und insbesondere die Online-Händler und -Plattformbetreiber in die Pflicht nimmt.

Im Buch enthalten sind auch die Originaltexte der Rechtsvorschriften, die jederzeit zum Nachschlagen herangezogen werden können. Auf plus.hanser-fachbuch.de stehen eine ausführliche Version des Praxisbeispiels, die dazugehörige vollständige Betriebsanleitung sowie ergänzende Arbeitsvorlagen und Rechtstexte zum Download bereit.
Praxisleitfaden Produktsicherheitsrecht
Wissen Sie, was es mit Produktsicherheitsgesetz (ProdSG), Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG), Maschinenrichtlinie, Risikobeurteilung, Benutzerinformation, Konformitätsnachweis und CE-Kennzeichnung auf sich hat? Es handelt sich um rechtliche Begriffe, mit denen Sie als Hersteller, aber auch als Einführer und Händler technischer Produkte vertraut sein sollten. Dieser Praxisleitfaden führt Sie durch den Richtliniendschungel.

Folgende Inhalte erwarten Sie:
- die Grundlagen des Produktsicherheitsrechts und der Produkthaftung
- ein Leitfaden für Praktiker, der zeigt, was zu tun ist, um ein unter Sicherheitsgesichtspunkten rechtskonformes Produkt auf dem Markt bereitzustellen
- eine durchgängige Dokumentation zu allen wesentlichen Maßnahmen des Leitfadens am Beispiel eines mobilen Hebezeugs (Multilift)
- reale Fallbeispiele aus der Rechtsprechung, die klarmachen, welche Konsequenzen Verstöße gegen das Produktsicherheitsrecht haben können, z. B. Vertriebsbeschränkungen, Bußgelder, zivilrechtliche Haftung für Schäden oder strafrechtliche Verfolgung

In der vierten Auflage wird die 2021 veröffentlichte Fassung des Produktsicherheitsgesetzes sowie die neue EU-Marküberwachungsverordnung 2019/1020 berücksichtigt, die bei fast allen Non-Food-Produkten Anwendung findet und insbesondere die Online-Händler und -Plattformbetreiber in die Pflicht nimmt.

Im Buch enthalten sind auch die Originaltexte der Rechtsvorschriften, die jederzeit zum Nachschlagen herangezogen werden können. Auf plus.hanser-fachbuch.de stehen eine ausführliche Version des Praxisbeispiels, die dazugehörige vollständige Betriebsanleitung sowie ergänzende Arbeitsvorlagen und Rechtstexte zum Download bereit.
Customer evaluation for "Praxisleitfaden Produktsicherheitsrecht"
(Geprüfte Bewertung)
27 Nov 2023

Eine Empfehlung!

Es ist ein gutes Buch zu einem - mitunter - sperrigen Thema. Jeder der schon mit dem Thema zu tun hatte und Vorkenntnisse hat, wird die Struktur und Systematik gerne nutzen um schnell mal nachschlagen zu können. Für Einsteiger ist es eine echte Hilfe, egal ob aus dem juristischen, dem technischen oder auch betriebswirtschaftlichen Bereich. Eine Empfehlung!

(Geprüfte Bewertung)
24 Nov 2023

Sehr gutes Werk auch für alle, die sich nicht andauernd mit dem Thema beschäftigen

Als Produktmanager ist Produktsicherheit oft nur ein vernachlässigtes Randthema, dem zeitmäßig leider oft nur wenig Raum gegönnt werden kann. DerDas Buch Praxisleitfaden Produktsicherheitsrecht hat mir dabei sehr geholfen, einen Überblick über die relevanten Rechtsvorschriften zu bekommen und zu verstehen, wie ich sie in meinem Arbeitsalltag anwenden kann. Das Buch erklärt die wichtigsten Begriffe sehr übersichtlich ujnd ist sehr praxisnah aufgebaut.
Das Buch ist nicht nur für Produktmanager, sondern für alle, die mit technischen Produkten zu tun haben, sehr empfehlenswert. Es ist ein kompetenter und verständlicher Leitfaden, und wird mir in Zukunft als Nachschlagewerk sicher noch gute Dienste leisten.

(Geprüfte Bewertung)
17 Nov 2023

Praxisleitfaden für Produktsicherheit

Der "Praxisleitfaden Produktsicherheit" von Volker Krey und Arun Kapoor ist ein herausragendes Buch, das sich als unverzichtbares Werkzeug für alle Fachleute im Bereich der Produktsicherheit erweist. Mit ihrem umfangreichen Fachwissen und ihrer langjährigen Erfahrung liefern die Autoren eine äusserst hilfreiche Ressource, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Experten wertvolles Wissen vermittelt.
Das Buch ist in klar strukturierte Kapitel unterteilt, die es dem Leser ermöglichen, sich systematisch mit verschiedenen Aspekten der Produktsicherheit auseinanderzusetzen. Von den grundlegenden rechtlichen Anforderungen bis hin zu praktischen Tipps zur Risikobewertung und -management bietet das Buch einen umfassenden Überblick über alle relevanten Themenbereiche.
Besonders beeindruckend ist die praxisnahe Herangehensweise der Autoren. Sie verstehen es, komplexe Konzepte verständlich zu erklären und bieten zahlreiche Beispiele aus realen Situationen, um das Verständnis zu erleichtern. Dadurch wird das Lesen des Buches nicht nur informativ, sondern auch äusserst interessant.

Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.

The fields marked with * are required.

Autor(en)

Dipl.-Ing. Volker Krey ist seit über 15 Jahren als freier Berater und Coach tätig. Er unterstützt Unternehmen bei der praktischen Umsetzung des Produktsicherheitsrechts mit Seminaren, Beratungen und Coachings sowie in der Funktion eines externen CE-Koordinators.
Dr. Arun Kapoor ist Rechtsanwalt und Partner bei der international agierenden Kanzlei Noerr PartGmbB in München. Er ist auf die Bereiche Produktsicherheit und Produkthaftung spezialisiert und vertritt Industriemandanten in nationalen und internationalen haftungsrechtlichen Streitigkeiten, bei der Durchführung von Produktrückrufen sowie im Rahmen von Auseinandersetzungen mit Marktüberwachungsbehörden, wenn es darum geht, Produkte gegen vermeintliche Sicherheitsmängel zu verteidigen.

Dipl.-Ing. Volker Krey ist seit über 15 Jahren als freier Berater und Coach tätig. Er unterstützt Unternehmen bei der praktischen Umsetzung des Produktsicherheitsrechts mit Seminaren, Beratungen und Coachings sowie in der Funktion eines externen CE-Koordinators.
Dr. Arun Kapoor ist Rechtsanwalt und Partner bei der international agierenden Kanzlei Noerr PartGmbB in München. Er ist auf die Bereiche Produktsicherheit und Produkthaftung spezialisiert und vertritt Industriemandanten in nationalen und internationalen haftungsrechtlichen Streitigkeiten, bei der Durchführung von Produktrückrufen sowie im Rahmen von Auseinandersetzungen mit Marktüberwachungsbehörden, wenn es darum geht, Produkte gegen vermeintliche Sicherheitsmängel zu verteidigen.

Customers also viewed
Customers also viewed
Adaption!
79,99 € 
FMEA-Praxis
69,99 € 
NEU
RFID-Handbuch
89,99 €