Leonhard Zintl, Kathrin Droste, Grit Zimmer,
Herausgegeben von Philipp Ramin,
Prof. Leonhard Zintl ist Banker, Genossenschaftler, Autor, Herausgeber, Vortragsredner und besonders leidenschaftlich Zukunftsmacher. Nach der Ausbildung in einer bayerischen Genossenschaftsbank geht er 1991 nach Sachsen. Zunächst als junge Führungskraft, ab 1997 als Vorstandsmitglied und seit 2009 ist er als CEO für die Volksbank Mittweida eG tätig. Er engagiert sich in Gremien des genossenschaftlichen Finanzverbundes, wirkt ehrenamtlich in Vereinen und Organisationen seiner Heimat und überregional mit und ist in der regionalen Politik aktiv. „Einfach machen“ lautet sein Lebensmotto. Die damit verbundenen Ideen, Werte, Einsichten gibt er an seine drei Kinder, an Mitarbeitende, Führungskräfte und viele andere Menschen weiter. Mit Optimismus nach vorne blicken, mutig handeln und Visionen in Realität verwandeln – Leonhard Zintl bringt Menschen, die etwas bewegen wollen, in Bewegung.
Kathrin Droste begann 1996 mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau ihren beruflichen Werdegang bei der Volksbank Mittweida eG. Ab 1999 übernahm Frau Droste die Funktion als Abteilungsleiterin in verschiedenen Bereichen und konnte somit Expertise u. a. in den Bereichen Vertriebsunterstützung, Betriebsorganisation, Compliance, Marketing und Personal sammeln. 2007 übernahm sie die Bereichsleitung Organisationsentwicklung/Personal. Neben der strategischen und prozessualen Weiterentwicklung des Personalbereiches berät sie die Führungskräfte der Bank, initiiert Unternehmenskultur- und Personalentwicklungsprojekte und unterstützt die digitale Transformation in der Bank. Aktuell verantwortet Kathrin Droste das Gesamtprojekt Nachhaltigkeit, begleitet die Einführung agiler Arbeitsmethoden und engagiert sich in der Weiterentwicklung der Führungskultur.
Grit Zimmer begann 2001 ihre berufliche Laufbahn in der Volksbank Mittweida eG mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau. Ab 2008 erfolgte die Weiterqualifikation an der Frankfurt School of Finance&Management. Nach Abschluss ihres Studiums zur Bankbetriebswirtin übernahm sie Abteilungsverantwortung im Bereich private Baufinanzierung. Neben der Beratung von Finanzierungskunden begleitete sie die strategische Weiterentwicklung der Abteilung und führte diese in die digitale Transformation. Kundenzentrierung, Prozessoptimierung und der Ausbau der Digitalen Kompetenz standen dabei im Mittelpunkt ihres Handelns. 2019 nahm sie eine neue Herausforderung an und wechselte in den Bereich Organisationsentwicklung. Heute verantwortet Grit Zimmer das Projekt Digitalisierungsoffensive, begleitet die Einführung agiler Arbeitsmethoden und ist in vielen weiteren Themen, welche zur Zukunftsgestaltung und Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen, engagiert.
Dr. Philipp Ramin ist Gründer und Geschäftsführer des internationalen Schulungs-, Beratungs- und Forschungsunternehmens Innovationszentrum für Industrie 4.0 und Experte für digitalen Kompetenzaufbau über alle Unternehmensstrukturen hinweg. Er hat das führende internationale E-Learning und Schulungsprogramm für Industrie 4.0 und Digitalisierung entwickelt, das mittlerweile bei Unternehmen in 14 Ländern weltweit durchgeführt wird.
Darüber hinaus ist Dr. Ramin seit 2014 stellvertretender Geschäftsführer des renommierten Münchner Kreis, ein Verein, der als unabhängige, interdisziplinäre und internationale Plattform für zentrale Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Unternehmen zu politischen und sozialen Herausforderungen der digitalen Transformation agiert.
Neben seiner Tätigkeit in der Praxis ist Dr. Ramin auch regelmäßiger Gastdozent zu den wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Konsequenzen der Digitalisierung an mehreren europäischen Hochschulen, u.a. in Tallinn, Vilnius, Kuala-Lumpur, Amberg-Weiden und Regensburg. Ebenso ist er Autor zahlreicher Fach- und Praxisartikel zu unterschiedlichen Digital-Themen.
Durch sein ehrenamtliches politisches Engagement wurde Philipp Ramin bereits im Jahr 2008 zu einem der jüngsten Stadträte Bayerns gewählt. Mittlerweile ist er Fraktionsvorsitzender und dritter Bürgermeister in seiner Heimatstadt Neutraubling, wo er sich vor allem für die Digitalisierung von Bürgerdiensten einsetzt.
Philipp Ramin hat an der Universität Regensburg und der American University, Washington D.C., mit Schwerpunkt auf Innovations- und Technologiemanagement studiert und promovierte zum Thema diskontinuierliche Innovation und Geschäftsmodelle.
Vor seinen aktuellen Tätigkeiten war Philipp Ramin Berater im Deutschen Bundestag und arbeitete sowohl in der Automobil- als auch in der Beratungsbranche.
Prof. Leonhard Zintl ist Banker, Genossenschaftler, Autor, Herausgeber, Vortragsredner und besonders leidenschaftlich Zukunftsmacher. Nach der Ausbildung in einer bayerischen Genossenschaftsbank geht er 1991 nach Sachsen. Zunächst als junge Führungskraft, ab 1997 als Vorstandsmitglied und seit 2009 ist er als CEO für die Volksbank Mittweida eG tätig. Er engagiert sich in Gremien des genossenschaftlichen Finanzverbundes, wirkt ehrenamtlich in Vereinen und Organisationen seiner Heimat und überregional mit und ist in der regionalen Politik aktiv. „Einfach machen“ lautet sein Lebensmotto. Die damit verbundenen Ideen, Werte, Einsichten gibt er an seine drei Kinder, an Mitarbeitende, Führungskräfte und viele andere Menschen weiter. Mit Optimismus nach vorne blicken, mutig handeln und Visionen in Realität verwandeln – Leonhard Zintl bringt Menschen, die etwas bewegen wollen, in Bewegung.
Kathrin Droste begann 1996 mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau ihren beruflichen Werdegang bei der Volksbank Mittweida eG. Ab 1999 übernahm Frau Droste die Funktion als Abteilungsleiterin in verschiedenen Bereichen und konnte somit Expertise u. a. in den Bereichen Vertriebsunterstützung, Betriebsorganisation, Compliance, Marketing und Personal sammeln. 2007 übernahm sie die Bereichsleitung Organisationsentwicklung/Personal. Neben der strategischen und prozessualen Weiterentwicklung des Personalbereiches berät sie die Führungskräfte der Bank, initiiert Unternehmenskultur- und Personalentwicklungsprojekte und unterstützt die digitale Transformation in der Bank. Aktuell verantwortet Kathrin Droste das Gesamtprojekt Nachhaltigkeit, begleitet die Einführung agiler Arbeitsmethoden und engagiert sich in der Weiterentwicklung der Führungskultur.
Grit Zimmer begann 2001 ihre berufliche Laufbahn in der Volksbank Mittweida eG mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau. Ab 2008 erfolgte die Weiterqualifikation an der Frankfurt School of Finance&Management. Nach Abschluss ihres Studiums zur Bankbetriebswirtin übernahm sie Abteilungsverantwortung im Bereich private Baufinanzierung. Neben der Beratung von Finanzierungskunden begleitete sie die strategische Weiterentwicklung der Abteilung und führte diese in die digitale Transformation. Kundenzentrierung, Prozessoptimierung und der Ausbau der Digitalen Kompetenz standen dabei im Mittelpunkt ihres Handelns. 2019 nahm sie eine neue Herausforderung an und wechselte in den Bereich Organisationsentwicklung. Heute verantwortet Grit Zimmer das Projekt Digitalisierungsoffensive, begleitet die Einführung agiler Arbeitsmethoden und ist in vielen weiteren Themen, welche zur Zukunftsgestaltung und Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen, engagiert.
Dr. Philipp Ramin ist Gründer und Geschäftsführer des internationalen Schulungs-, Beratungs- und Forschungsunternehmens Innovationszentrum für Industrie 4.0 und Experte für digitalen Kompetenzaufbau über alle Unternehmensstrukturen hinweg. Er hat das führende internationale E-Learning und Schulungsprogramm für Industrie 4.0 und Digitalisierung entwickelt, das mittlerweile bei Unternehmen in 14 Ländern weltweit durchgeführt wird.
Darüber hinaus ist Dr. Ramin seit 2014 stellvertretender Geschäftsführer des renommierten Münchner Kreis, ein Verein, der als unabhängige, interdisziplinäre und internationale Plattform für zentrale Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Unternehmen zu politischen und sozialen Herausforderungen der digitalen Transformation agiert.
Neben seiner Tätigkeit in der Praxis ist Dr. Ramin auch regelmäßiger Gastdozent zu den wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Konsequenzen der Digitalisierung an mehreren europäischen Hochschulen, u.a. in Tallinn, Vilnius, Kuala-Lumpur, Amberg-Weiden und Regensburg. Ebenso ist er Autor zahlreicher Fach- und Praxisartikel zu unterschiedlichen Digital-Themen.
Durch sein ehrenamtliches politisches Engagement wurde Philipp Ramin bereits im Jahr 2008 zu einem der jüngsten Stadträte Bayerns gewählt. Mittlerweile ist er Fraktionsvorsitzender und dritter Bürgermeister in seiner Heimatstadt Neutraubling, wo er sich vor allem für die Digitalisierung von Bürgerdiensten einsetzt.
Philipp Ramin hat an der Universität Regensburg und der American University, Washington D.C., mit Schwerpunkt auf Innovations- und Technologiemanagement studiert und promovierte zum Thema diskontinuierliche Innovation und Geschäftsmodelle.
Vor seinen aktuellen Tätigkeiten war Philipp Ramin Berater im Deutschen Bundestag und arbeitete sowohl in der Automobil- als auch in der Beratungsbranche.
You may use the cover files free of charge to promote the book.
You may use the cover files free of charge to promote the book.
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich