Der Autor hat das Thema sehr gut aus verschiedenen Bereichen beleuchtet. Zudem ist es für ein Fachbuch sehr unterhaltsam geschrieben.
Rüdiger Maas ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensberatung Maas Beratungsgesellschaft mbH mit Konzentration auf die Themen Rekrutierung, Prozessoptimierung, Organisations- und Personalentwicklung. Zudem gründete er das Institut zur Generationenforschung, das sich vorwiegend auf die Forschung der gegenseitigen Beeinflussung der Generationen untereinander, in Unternehmen, aber auch in der Gesellschaft konzentriert.
Rüdiger Maas ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensberatung Maas Beratungsgesellschaft mbH mit Konzentration auf die Themen Rekrutierung, Prozessoptimierung, Organisations- und Personalentwicklung. Zudem gründete er das Institut zur Generationenforschung, das sich vorwiegend auf die Forschung der gegenseitigen Beeinflussung der Generationen untereinander, in Unternehmen, aber auch in der Gesellschaft konzentriert.
"Rüdiger Maas hat mit 'Cyberpsychologie in der Arbeitswelt' ein Buch geschrieben, das sich eigentlich an Führungskräfte wendet, aber für jeden interessant ist, der mit digitaler Arbeit oder Freizeitaktivität beschäftigt ist." Georg Howahl, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 12.02.2022
"Auch wenn sich dieses Buch über die neue Arbeitswelt an Führungskräfte richtet, werden auch diejenigen es mit Gewinn lesen, die 'geführt' werden in der Arbeitswelt. [...] Es geht um den Einfluss des Internets auf unsere Persönlichkeit und unser Sozialverhalten, um Risiken und Nebenwirkungen von Social Media, Influencern und wie sich Arbeitgeber und Beschäftigte verständigen können. Sehr spannend." ver.di publik Spezial, Juni 2021
"Die Auswirkungen sind immens - Mechanismen im Internet steuern unsere analoge Welt und beeinflussen unsere Psyche. Wie sehr, ist vielen Menschen gar nicht bewusst, meint Rüdiger Maas. Auch in Unternehmen finden die Auswirkungen des ständigen Internetkonsums noch viel zu wenig Beachtung." Personalführung, Autorengespräch, Mai 2021
"Rüdiger Maas hat mit 'Cyberpsychologie in der Arbeitswelt' ein Buch geschrieben, das sich eigentlich an Führungskräfte wendet, aber für jeden interessant ist, der mit digitaler Arbeit oder Freizeitaktivität beschäftigt ist." Georg Howahl, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 12.02.2022
"Auch wenn sich dieses Buch über die neue Arbeitswelt an Führungskräfte richtet, werden auch diejenigen es mit Gewinn lesen, die 'geführt' werden in der Arbeitswelt. [...] Es geht um den Einfluss des Internets auf unsere Persönlichkeit und unser Sozialverhalten, um Risiken und Nebenwirkungen von Social Media, Influencern und wie sich Arbeitgeber und Beschäftigte verständigen können. Sehr spannend." ver.di publik Spezial, Juni 2021
"Die Auswirkungen sind immens - Mechanismen im Internet steuern unsere analoge Welt und beeinflussen unsere Psyche. Wie sehr, ist vielen Menschen gar nicht bewusst, meint Rüdiger Maas. Auch in Unternehmen finden die Auswirkungen des ständigen Internetkonsums noch viel zu wenig Beachtung." Personalführung, Autorengespräch, Mai 2021