Das Buch war und ist mir eine große Hilfe bei der Neuausrichtung unseres QM. Es gibt Orientierung und klare Hinweise für die praktische Arbeit.
Viele Praxisbeispiele und teilweise amüsante Stories machen das Lesen leicht. Die QA-Methode ist sehr plausibel und die Darstellung der einzelnen Schritte nachvollziehbar. Kauf hat sich gehlohnt.
Das Buch beschreibt auf gut lesbare und unterhaltsame Weise, wie sich das Qualitätsbewusstsein der Führungskräfte und Mitarbeiter zielgerichtet verbessern lässt. Ich habe das Buch im Winterurlaub gelesen - und viel für meine tägliche Arbeit mitgenommen. Sehr empfehlenswert!
Das Buch ist für mich als QM bei einem großen Mittelständler (Maschinenbau) sehr hilfreich gewesen. Dadurch konnte ich die Geschäftsführung überzeugen, dem Thema Qualitätsbewusstsein die nötige Aufmerksamkeit zu widmen. Wir haben die Methode angewandt und dazu die QA-Experts von Prof. Vahs engagiert. Ein sehr erfolgreiches Projekt!
Es gab bisher (leider) keine praxistauglichen Veröffentlichungen zu dem wichtigen Thema Qualitätsbewusstsein. Das Buch "Qualitätsbewusstsein schaffen" schließt diese Lücke. Es ist sehr gut geschrieben, wissenschaftlich fundiert und ausgesprochen praxisnah. Allein die z. T. sehr humorvollen Praxisbeispiele sind eine Lektüre wert. Durch die für Reflexionsphasen der Leserin/des Lesers gedachten freien Seiten hat das Buch zudem einen Workbook-Charakter. Mir hat es viel Freude bereitet, das Buch zu lesen und die dort beschriebene Quality-Awareness-Methode war mir eine große Hilfe.
Dietmar Vahs ist Professor an der Hochschule Esslingen und Direktor des von ihm gegründeten Instituts für Change Management und Innovation (CMI). Er ist einer der renommiertesten deutschen Experten für das Thema „Qualitätsbewusstsein“ und verfügt über eine mehr als 25-jährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit auf den Gebieten Change-, Innovations- und Qualitätsmanagement. Er ist Managing Partner der Quality-Awareness-Experts, deren Kernkompetenz die Gestaltung von Quality-Awareness- und Quality-Culture-Programmen ist. Professor Vahs ist Autor zahlreicher Bücher, Buchbeiträge und Zeitschriftenartikel sowie Redner auf nationalen und internationalen Kongressen im In- und Ausland.
Dietmar Vahs ist Professor an der Hochschule Esslingen und Direktor des von ihm gegründeten Instituts für Change Management und Innovation (CMI). Er ist einer der renommiertesten deutschen Experten für das Thema „Qualitätsbewusstsein“ und verfügt über eine mehr als 25-jährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit auf den Gebieten Change-, Innovations- und Qualitätsmanagement. Er ist Managing Partner der Quality-Awareness-Experts, deren Kernkompetenz die Gestaltung von Quality-Awareness- und Quality-Culture-Programmen ist. Professor Vahs ist Autor zahlreicher Bücher, Buchbeiträge und Zeitschriftenartikel sowie Redner auf nationalen und internationalen Kongressen im In- und Ausland.