Praxis der Kautschukextrusion
03/2007
216 Seiten. Flexibler Einband
Buch: € 69,00
Buch kaufen ISBN: 978-3-446-40772-5
E-Book (PDF):
€ 54,99
E-Book kaufen
ISBN: 978-3-446-41160-9
InhaltsverzeichnisVorwortLeseprobe
Das vorliegende Werk befasst sich vorrangig mit den praktischen Seiten bei der Herstellung von technischen Gummiwaren. Es basiert auf den umfangreichen, über Jahrzehnte gesammelten Erfahrungen der Autoren bei der Konzipierung, Auslegung, Inbetriebnahme und Wartung der beschriebenen Einrichtungen zur Kautschukextrusion.
Zusätzlich findet der Leser eine Einführung in die Grundlagen der verschiedenen Extrusionsverfahren mit ihren jeweiligen Merkmalen und Vor- und Nachteilen, sowie die allgemeinen theoretischen Grundlagen der Kautschukextrusion, insbesondere das Zusammenwirken von Extruder und Extrusionskopf.
Mit der Darlegung der elementaren Zusammenhänge bietet das Werk nicht nur die Möglichkeit, das Zusammenwirken der verschiedenen Einflussgrößen beim Extrusionsprozess besser zu durchschauen, sondern es enthält darüber hinaus eine Reihe von praktischen Empfehlungen für den Betreiber, um seine im alltäglichen Betrieb auftretenden Probleme zu lösen oder seine Fertigungsprozesse zu optimieren.
Dr.-Ing. Lothar Köster, geboren 1943. Studium des Allgemeinen Maschinenbaus an der TU Hannover, Tätigkeit als Entwicklungsingenieur bei der Fa. Continental Gummiwerke AG, Hannover, 1970- 1976. Promotion an der Universität der Bundeswehr, Hamburg, 1980. Tätigkeiten als Leiter Forschung und Versuch im Bereich Kautschukextrusion bei der Fa. Krupp Industrietechnik GmbH, Hamburg, von 1981 – 1987 und Fa. ThyssenKrupp Elastomertechnik GmbH, Hamburg, als Leiter Verfahrenstechnik / Extrusion von 1995 – 2005. Dazwischen Tätigkeiten in verschiedenen leitenden Positionen im Bereich der Kunststoff- und Gummiverarbeitung, Qualitätssicherung bzw. Herstellung von Peripheriegeräten.
Hans Perz, geboren 1941. Lehre als Werkzeugmacher, Studium zum Maschinentechniker in Pforzheim und an der Fachhochschule Hamburg zum Betriebswirt (1971 – 1974). Tätigkeiten bei der Fa. Phoenix Gummiwerke AG, Hamburg, in der Formenkonstruktion (1967 – 1970) und bei der Fa. Krupp Maschinentechnik GmbH, Hamburg, in der Extruderkonstruktion und Verfahrenstechnik (1974 - 2000). Seit 2000 Betriebsleiter bei der Fa. RSH Polymere GmbH, Hamburg.
Georg Tsiwikis, geboren 1961. Lehre als Dreher und Technischer Zeichner. Studium zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker in Aachen (1990). Tätigkeiten im Bereich der Kautschukverarbeitung bei der Fa. Pongs GmbH, Aachen, und Fa. Gerlach GmbH, Erkelenz. Seit 1996 bei der Fa. Esch GmbH, Stollberg, als Technischer Leiter für Kautschukverarbeitungsanlagen und Peripheriegeräte.
Empfehlungen der Redaktion:
Einführung in die Kautschuktechnologie
Eine große Zahl heute selbstverständlich erscheinender Anwendungen ist ohne das breite Spektrum moderner Elastomere nicht denkbar, sie erfüllen ... Mehr
E-Book (ePUB) kaufen € 47,99
01/2019
Einführung in die Kautschuktechnologie
Eine große Zahl heute selbstverständlich erscheinender Anwendungen ist ohne das breite Spektrum moderner Elastomere nicht denkbar, sie erfüllen ... Mehr
Buch kaufen · E-Book (PDF) kaufen € 59,00
12/2018
Development of Biodiesel-Resistant Nitrile Rubber Compositions
Biodiesel is an excellent potential replacement for petroleum diesel fuels because of its comparable physical properties in addition to its ... Mehr
Buch kaufen · E-Book (PDF) kaufen € 150,00
12/2016
Ihre Meinung
Vielen Dank für Ihre Meinung zu diesem Titel.
Ihre Leserstimme wird auf unserer Webseite angezeigt, sobald sie von der Redaktion freigegeben wurde.