Basiswissen Beschaffung
10/2002
0 Seiten.
E-Book (PDF):
€ 7,99
E-Book kaufen
ISBN: 978-3-446-22656-2
InhaltsverzeichnisVorwortLeseprobe 1Leseprobe 2
Der Einkauf ist einem stetigen Wandel unterworfen.
· Neue Konzepte für die Zusammenarbeit mit den Lieferanten und den internen Stellen
· Organisationsfragen: zentral contra dezentral
· Kostensenkungsmaßnahmen
Erfahrene Praktiker ebenso wie Quereinsteiger erhalten hier einen kurzen und prägnanten Überblick über neue Ansätze in der Beschaffung, der mit vielen Praxisbeispielen und zahlreichen Abbildungen untermauert ist.
Der Herausgeber
Prof. Dr. Roman Boutellier war früher o. Professor für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen. Seit 1999 ist er Konzernleiter der SIG Holding AG, Neuhausen a. Rheinfall, und Titularprofessor an der Universität St. Gallen.
Er beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Fragen der Beschaffung, der Logistik und des Technologiemanagement und bemüht sich, Praxis und Theorie miteinander zu verbinden.
Die Autoren
Prof. Dr. Roman Boutellier ist Herausgeber der Reihe "Pocket Power Einkauf und Logis-tik". Siehe obige Autorenvita.
Prof. Dr. Daniel Corsten ist Vizedirektor am Kühne Institut für Logistik an der Universität St. Gallen und Herausgeber des ECR Journals.
Weitere Titel:
Projektmanagement in der Beschaffung
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in ... Mehr
E-Book (PDF) kaufen € 7,99
10/2002
Ihre Meinung
Vielen Dank für Ihre Meinung zu diesem Titel.
Ihre Leserstimme wird auf unserer Webseite angezeigt, sobald sie von der Redaktion freigegeben wurde.