Das wilde Leben der Elemente
Eine Kulturgeschichte der Chemie
Übersetzt von Friedrich Griese
08/2011
464 Seiten. Fester Einband
Buch: € 24,90
Buch kaufen ISBN: 978-3-446-42686-3
Die gesamte Welt besteht aus ihnen - von den entferntesten Regionen des Universums bis zu diesem Buch. Gleich nach dem Urknall entstanden, werden die chemischen Elemente auch noch da sein, wenn die Menschheit längst untergegangen ist. Solange führen sie ein abenteuerliches Leben in Kunst, Architektur und Literatur. In kleinen Anekdoten und großen Geschichten schildert Hugh Aldersey-Williams die überraschende Symbiose von Kultur und Chemie - und gibt dem Periodensystem eine ganz neue Ordnung. Denn die Elemente gehören nicht ins Labor, sondern sind unser aller Besitz.
Hugh Aldersey-Williams ist Naturwissenschaftler und Kurator. Seine letzte Ausstellung "Zoomorphic. New Animal Architecture" war im Victoria- und Albert-Museum in London zu sehen. Er hat eine Vielzahl von Büchern zu Wissenschafts- und Designthemen verfasst.
Pressestimmen
"Großartig ... unterhaltsam und glänzend geschrieben" The Observer"´Das wilde Leben der Elemente´ [...] verbindet Naturwissenschaft und Kultur - und das Elementare mit dem Alltäglichen auf sehr unterhaltsame Weise." Detlef Kutz, WDR 5 Leonardo, 29.09.11
"Genau das Richtige für winterliche Schmökerabende" Dagmar Röhrlich, Deutschlandfunk, 18.12.11
"Empfehlenswert", Ulrich Baron, Literarische Welt, 23.12.11
"Wie spannend und interessant Chemie sein kann, beweist Hugh Aldersey-Williams in seinem Buch". Michael Lange, Deutschlandradio Kultur, 10.1.12
Weitere Titel:
Anatomien
Unser Körper: Wir sprechen ständig über ihn. Er inspiriert uns zu großer Kunst, er beschäftigt die Wissenschaft, und die spannendsten Geschichten ... Mehr
Buch kaufen · E-Book (ePUB) kaufen € 24,90
07/2013
Ihre Meinung
Vielen Dank für Ihre Meinung zu diesem Titel.
Ihre Leserstimme wird auf unserer Webseite angezeigt, sobald sie von der Redaktion freigegeben wurde.